Seggau im Blickfeld der Innovation

Foto: ACstyria
2Bilder

Die Innovation entscheidet - darüber waren sich die Experten bei den Magna Logistik-Tagen im steirischen Schloss Seggau einer Meinung. Zwar zählt die Steiermark mit einer Forschungs- und Entwicklungsquote von 4,8 Prozent schon jetzt zu Europas Spitzenreitern in Sachen Innovation, "zukünftig müssen wir aber noch zusätzliche Anreize schaffen, um unsere Betriebe in Richtung Hochinnovation zu trimmen", erklärt Franz Lückler, Geschäftsführer des Steirischen Autocluster ACstyria, im Rahmen der dieser Tage über die Bühne gehenden Magna-Logistik-Tage im steirischen Schloss Seggau. Für die rund 220 Mobilitätszulieferer im ACstyria müsse das Erfolgsrezept auch zukünftig "Hochtechnologie in Nische" heißen, so Lückler.

Dritter Innovation Award

Anstoß in Sachen Innovation soll da auch der von ACstyria und Magna Logistics Europe ins Leben gerufene "Innovation Award" sein - dieser wurde im Rahmen der Veranstaltung bereits zum dritten Mal vergeben. „Wir suchen hier insbesondere Innovationen, die entscheidende Vorteile in Sachen Kostenreduktion und gesamtheitliche Optimierungen mit sich bringen. Entwicklunge, die uns gemeinsam mit unseren Partnern und Kunden einen entscheidenden Schritt weiter bringen“, präzisiert Marko Kuchar, verantwortlich für Lieferkettenentwicklung bei Magna Europa.

Steirisches Podest

Gelungen ist das vor allem den Siegern des diesjährigen "Innovation Awards": In der Kategorie "Konnektivität und elektronische Innovationen" ging NXP Semiconductors mit Sitz in Gratkorn mit dem Projekt "Ucode DNA" als Sieger hervor. Die Entwicklung ist der weltweit erste RFID-Chip, der Leseeigenschaften mit kryptografischer Authentifizierung vereinrt. "Das bietet insbesondere in der Datenübertragung mehr Sicherheit", erklärt Mahdi Mekic, Marketing Director für Smart Mobility von NXP.
Auch Platz zwei geht an die Steiermark: Halbleiterhersteller ams AG mit Sitz in Unterpremstätten gelingt mit dem Projekt "MAGSense", mit hochauflösenden Winkelpositionssensoren für eine absolut präzise Winkelmessung", der Sprung auf Rang zwei. Als Dritter am Podest: FocusON mit Sitz in Graz. Das FocusON-Projekt "Lean Energy" informiert in Echtzeit über Zustand von Produktionsanlagen und warnt bei kritischen Situationen den Anlagenbetreiber vor Störungen.

Foto: ACstyria
Foto: ACstyria
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der historische Ortskern von St. Veit in der Südsteiermark soll noch weiter gestärkt und belebt werden.  | Foto: Gernot Ambros
4

Ortsreportage St. Veit in der Südsteiermark
Die Ortskerne sollen gestärkt werden

In der Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark wird ein besonderes Augenmerk auf die Stärkung der Ortskerne gelegt.  ST. VEIT IN DER SÜDSTEIERMARK. Aussterbende Ortszentren machen vielen Gemeinden zu schaffen. Um diesem Problem vorzubeugen, hat sich die Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark gemeinsam mit dem Land Steiermark und der TU Graz der Stärkung der Ortskerne verschrieben. "Wir sind auf der Suche nach neuen Ideen und Möglichkeiten, die Ortskerne noch attraktiver zu machen",...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.