Biohof Paulitsch/Rieding
Viele Obstsorten gedeihen am Fuße der Koralpe

Doris und Gerhard Paulitsch haben sich in den letzten 14 Jahren immer mehr dem Obstbau und der Verarbeitung gewidmet. | Foto: Lagerhaus/René Knabl
3Bilder
  • Doris und Gerhard Paulitsch haben sich in den letzten 14 Jahren immer mehr dem Obstbau und der Verarbeitung gewidmet.
  • Foto: Lagerhaus/René Knabl
  • hochgeladen von Simone Koller

Am Hof der Familie Paulitsch wird die Leidenschaft zum Bio-Obstbau in vollen Zügen gelebt.

RIEDING. Vor mittlerweile 25 Jahren hat Gerhard Paulitsch den landwirtschaftlichen Betrieb seines Onkels am Fuße der Koralpe übernommen. Im Jahr 2003 folgte die Zertifizierung zum Bio-Austria-Betrieb: "Die biologische Wirtschaftsweise entspricht einfach unserer Lebensphilosophie." Um neben der Mutterkuhhaltung und Forstwirtschaft ein weiteres Standbein zu schaffen, haben sich später auch Obstbau und -verarbeitung am Hof auf der Rieding etabliert.

Obstbau am Berg

"Streuobstflächen waren für die Selbstversorgung schon immer vorhanden. Im Jahr 2007 haben wir mit der Pflanzung von Beerenobst begonnen", erzählt Doris Paulitsch, sie zeichnet nun für die Ernte, Verarbeitung und Produktion von Fruchtaufstrichen, Sirup, Chutney, Gummibonbons und Co. verantwortlich. Der Biohof Paulitsch liegt auf 620 Metern Seehöhe, das Anwesen umfasst 22 Hektar. Zwölf Hektar Wald, acht Hektar Grünflächen und zwei Hektar für den Obstbau werden bewirtschaftet.

Neuerungen am Hof

Eine Terrassenerrichtung für das Beerenobst auf dem Hang unter dem Haus, neue Verarbeitungs- und Lagerräume im Keller oder die Anschaffung eines Marmeladenkochkessels waren für den Einstieg in die Direktvermarktung der fruchtigen Köstlichkeiten notwendig: "Die Vergrößerung der Obstkulturen führten wir über die Jahre schrittweise durch."

Der Betrieb liegt seit mehr als 230 Jahren im Familienbesitz.  | Foto: Lagerhaus/René Knabl
  • Der Betrieb liegt seit mehr als 230 Jahren im Familienbesitz.
  • Foto: Lagerhaus/René Knabl
  • hochgeladen von Simone Koller

Reine Handarbeit

Durch die Terrassierung von Steilflächen konnte wertvolle Obstbaufläche gewonnen werden, der Hang neigt sich auch optimal der Sonne zu. "Die Bearbeitung dieser Fläche kann ausschließlich händisch erfolgen. Wir haben unter anderem Hangbeete und Blühflächen angelegt, auf den Böschungen dazwischen bleibt genügend Platz für Fauna und Flora", fasst Gerhard Paulitsch zusammen.

Sortenvielfalt schützen

Von Äpfeln über Melonen bis zu Vogelbeeren: Beim Biohof Paulitsch werden über 30 Obstsorten angebaut. "Sie sind in unterschiedlich großen Mengen verfügbar. Neben Obst bauen wir Kräuter und Gemüsesorten an", fügt Doris Paulitsch hinzu. Die große Sortenvielfalt gibt Sicherheit bezüglich der Witterung und die Ernte verteilt sich zwischen April und Dezember. Gerhard Paulitsch, der sich um Kulturpflege, Düngung, Pflanzung und auch Ernte kümmert, meint: "Somit fördern wir die Biodiversität und der Einklang mit der Natur ist garantiert."

Regionalität ist beliebt

Eine Tonne Beerenobst und rund drei Tonnen Streuobst werden jährlich verarbeitet. Die Produkte stehen im Raum Unter- und Mittelkärnten in vielen Geschäften, Bauernecken und Bio-Läden zum Verkauf. Die beiden Landwirte betonen: "Das große Interesse der Kunden an unseren Produkten motiviert uns jeden Tag aufs Neue, dieser Leidenschaft nachzugehen."

Familie Paulitsch setzt auf Nachhaltigkeit und Regionalität. | Foto: Lagerhaus/René Knabl
  • Familie Paulitsch setzt auf Nachhaltigkeit und Regionalität.
  • Foto: Lagerhaus/René Knabl
  • hochgeladen von Simone Koller

Heimische Qualität

Das AMA Genussregion-Gütesiegel und viele weitere Auszeichnungen stellen auch die heimische Qualität unter Beweis. "Im Lavanttal sind wir unter anderem im Haus der Region, im Lagerhaus Wolfsberg, im Demeter-Laden und bei den Mostbarkeiten vertreten", informiert Gerhard Paulitsch abschließend.

Doris und Gerhard Paulitsch haben sich in den letzten 14 Jahren immer mehr dem Obstbau und der Verarbeitung gewidmet. | Foto: Lagerhaus/René Knabl
Familie Paulitsch setzt auf Nachhaltigkeit und Regionalität. | Foto: Lagerhaus/René Knabl
Der Betrieb liegt seit mehr als 230 Jahren im Familienbesitz.  | Foto: Lagerhaus/René Knabl
Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.