HLW Wolfsberg
Slow Food in den Schulalltag integrieren

Schüler befassten sich im theoretischen und praktischen Unterricht mit dem Thema Slow Food. | Foto: HLW Wolfsberg
2Bilder
  • Schüler befassten sich im theoretischen und praktischen Unterricht mit dem Thema Slow Food.
  • Foto: HLW Wolfsberg
  • hochgeladen von Simone Koller

Letzte Woche fand an der HLW Wolfsberg im Fachbereich Ernährungswissenschaft ein Slow-Food-Tag statt.

WOLFSBERG. Am 21. Oktober drehte sich im Fachbereich Ernährungswissenschaften alles um Slow Food. Schüler präsentierten Ergebnisse zum Thema und eine Brot-Verkostung stand am Programm. Außerdem wurden Gerichte entsprechend zubereitet und serviert, wo der Fokus auf Lavanttaler Produkten lag. Am 4. November findet für Lehrpersonen ein interner Brotback-Kurs statt. 

Regionale Speisen im Trend

Slow Food steht für genussvolles, bewusstes und regionales Essen mit heimischen pflanzlichen und tierischen Produkten. Dabei soll die Vielfalt von Pflanzen, Tieren und Herstellungsmethoden, die gutes Essen ausmachen, auch für zukünftige Generationen erhalten bleiben. Am 21. Oktober 2020 fand an der HLW Wolfsberg im Fachbereich Ernährungswirtschaft – unter der Leitung von Fachvorständin Burgi Ninaus – ein Slow-Food-Tag statt, um Schüler verstärkt für gute, saubere und faire Lebensmittel zu sensibilisieren.

Verschiedenste Speisen wurden aus heimischen Produkten gezaubert und anschließend serviert. | Foto: HLW Wolfsberg
  • Verschiedenste Speisen wurden aus heimischen Produkten gezaubert und anschließend serviert.
  • Foto: HLW Wolfsberg
  • hochgeladen von Simone Koller

Alte Rezepte aus dem Tal 

Im Ernährungsunterricht präsentierten Schüler der 4. Klasse ihre Ergebnisse zum Thema "Slow Food und Nachhaltigkeit". Die 3. Klasse führte eine Brot-Verkostung durch, bei der Aussehen, Geruch, Geschmack, Textur und Verwendbarkeit der ausgesuchten Brotsorten genau analysiert wurde. Im praktischen Unterrichtsgegenstand "Küchen- und Restaurantmanagement" wurden in der 2. und 3. Klasse Slow-Food-Gerichte unter Anleitung der Fachlehrerinnen zubereitet und serviert. Der Fokus lag dabei auf heimischen Produkten beziehungsweise auf alten Rezepturen aus der Lavanttaler Küche. Slow Food bleibt an der HLW Wolfsberg auch weiterhin ein Thema: Am 4. November 2020 findet ein schulinterner Brotback-Kurs für interessierte Lehrpersonen statt.

Schüler befassten sich im theoretischen und praktischen Unterricht mit dem Thema Slow Food. | Foto: HLW Wolfsberg
Verschiedenste Speisen wurden aus heimischen Produkten gezaubert und anschließend serviert. | Foto: HLW Wolfsberg
Anzeige
Exklusivität, Hochwertigkeit, viel Freifläche, viel Grün - das Top-Projekt "The Roof" vereint modernen, urbanen Lifestyle mit grüner Erholung und Individualität. | Foto: Bednarzek & Schnitzer Immobilien
9

"The Roof" in Velden
Grünes Wohnprojekt mit exklusiven Wohnungen

Mitten in Velden bieten die Immobilienexperten Sternad & Paulitsch ein stylisches Wohnprojekt: Exklusive, topmoderne Wohneinheiten gepaart mit viel Grün und Nachhaltigkeit. VELDEN. Das Wohnprojekt „The Roof“ im Herzen von Velden bietet 25 exklusive Wohnungen mit intelligenter Raumplanung und nachhaltiger Architektur. Hier wird moderner Komfort mit grünen Freiräumen vereint, von erweiterten Wohnzimmern auf Balkonen und Terrassen bis hin zu einem blühenden Gründach für Entspannung und Ruhezonen....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.