Ostern

alt-text Ostern

Zu Ostern Freude schenken

Nur noch wenige Tage, dann ist es so weit: Der Osterhase hoppelt wieder durch unsere Gärten und versteckt seine bunten Nester. Um dem fleißigen Hasen etwas unter die Arme greifen zu können, haben wir für euch einige Tipps zusammengesucht, mit denen ihr euren Liebsten garantiert eine Freude bereiten werdet! Wer bei der Osterjause in diesem Jahr besonders auftrumpfen möchte erfährt bei uns außerdem, warum in den Tagen vor Ostern keine Kirchenglocken läuten. Doch keine Sorge, bis zum Ostersonntag sind sie wieder zurück! Wir wünschen ein schönes Osterfest!


Beiträge zum Thema Ostern

Anzeige
Zu Ostern lässt sich ein Stück Kärntner Kultur genießen – mit einem Glas Lavanttaler Apfelmost. | Foto: Rene Knabl
6

Lavanttaler Obst
Apfelmost zur Osterjause – Tradition trifft Genuss

Die Osterzeit steht bevor – und zur traditionellen Kärntner Jause gehört ein Glas erstklassiger Apfelmost dazu. LAVANTTAL, KÄRNTEN. Bei Lavanttaler Obst – dem Obstverarbeitungsbetrieb des Lagerhaus Lavanttal - ist der neue Jahrgang wieder besonders gelungen. Er erhält jetzt noch die nötige Reife im Keller, damit er pünktlich zur Osterzeit sein volles Aroma entfalten kann. Idealer BegleiterMit seiner fein abgestimmten Fruchtsäure und natürlichen Fruchtigkeit ist der Apfelmost der ideale...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Foto: stock.adobe.com/Nitr

Landwirtschaftskammer
Kärnten isst 4,5 Mio. Eier während Ostern

Rund 143 Millionen Eier legen Kärntens Hennen pro Jahr. Das reicht, um den Bedarf im Bundesland sogar zu übertreffen. KÄRNTEN. Ob bunt bemalt im Nest, klassisch hart gekocht oder als Zutat im Reindling, zu Ostern haben Eier Hochsaison. In Kärnten werden heuer laut den Zahlen der Landwirtschaftskammer Kärnten rund 4,56 Millionen (österreichweit rund 73,28 Millionen) Ostereier verspeist, das sind etwa acht Stück pro Person. Insgesamt leben im Bundesland 570.194 Einwohnerinnen und Einwohner, die...

Farbenfrohe Ostereier sind ein Muss auf jedem Ostermarkt. | Foto: stock.adobe.com/FSEID
11

Ostermärkte in Kärnten 2025
Hier hoppelt heuer der Osterhase vorbei

Handgemachte Osterdekoration, bunt bemalte Eier, kulinarische Köstlichkeiten und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm – all das und mehr erwarten Besucher auf den vielfältigen Ostermärkten in Kärnten. KÄRNTEN. In der Osterzeit werden in Kärnten zahlreiche weltliche und kirchliche Bräuche und Traditionen gepflegt. In diesem Jahr fällt der Ostersonntag auf den 20. April, was die Osterfeierlichkeiten relativ spät im Kalenderjahr ansetzt. Um die Wartezeit bis dahin zu verkürzen, finden zahlreiche...

Die Osterjause darf auf keinem Kärntner Tisch fehlen.  | Foto: Martin Hoffmann
2 4

,,Gailtåla Osterjausn"
Kulinarische Oster Traditionen

Traditionelle Ostergerichte wie Schinken, Kren, Osterbrot und Reindling machen das Fest zu einem Genuss für alle Sinne – voller Geschmack, Geschichte und Frühlingsfreude! Der Osterschinken – Ein Meisterwerk der Tradition Saftig, zart und voller Geschmack: Der Osterschinken ist der unangefochtene Star des Osterfestes. In vielen Familien wird er tagelang vorbereitet, langsam geräuchert oder gepökelt, um seine unverwechselbare Würze zu entfalten. Am Karsamstag wird er feierlich zur Fleischweihe...

Die Gruppentreffen im Pfarrzentrum St. Marein finden donnerstags um 18.30 Uhr statt. | Foto: Privat
2

Infoabend am 5. März
Pfarre in St. Marein leitet einen Fastenkurs

Die Pfarre St. Marein bietet einen Kurs zur Vorbereitung auf das Osterfest anlässlich des Jubiläumsjahres an. Vom 10. März bis 13. April finden tägliche Übungen und regelmäßige Gruppengespräche statt. ST. MAREIN. Im Rahmen des Jubiläumsjahres 2025 bietet die Pfarre St. Marein „Exerzitien im Alltag“ als spirituelle Vorbereitung auf das Osterfest an. Dieser Kurs ermögliche es den Teilnehmern (von zuhause aus), Gott nicht nur im Gebet, sondern auch in alltäglichen Momenten bewusst zu erleben....

Pater Gerfried Sitar freut sich auf das Fest der Hoffnung. | Foto: Privat

Fest der Hoffnung
St. Andräer Stadtpfarrer Sitar im Osterinterview

Der St. Andräer Stadtpfarrer spricht im Interview mit der Woche Lavanttal über die Bedeutung von Ostern und seine persönlichen Erlebnisse und Gedanken. WOCHE LAVANTTAL: Was bedeutet Ostern für Sie persönlich? GERFRIED SITAR: Ostern ist für mich DAS Fest der Hoffnung. Das Erwachen der Natur ist Synonym für das neue Leben. Wir feiern die Auferstehung Christi und damit zugleich die Zusage Gottes an den Menschen für das Leben nach dem Leben. Auf dieser Betrachtungsebene sieht man das Vergängliche...

56

Bildergalerie
Frühlingshafte Ostern in Wolfsberg

WOLFSBERG. Auch am Samstag lockten die Osterveranstaltungen im Wolfsberger Rathaus und am Hohen Platz zahlreiche Gäste in die Innenstadt. Am KuKuMa spielten die Musiker Armin Z. und Mark E. Austropop und mehr. Im Rathaus war Christian Theuermann mit einem Ensemble der Musikschule vor Ort, um den Gästen den Besuch der Osterausstellung zu versüßen. Sehen Sie hier die Fotos vom ersten Tag:Osterevents haben in Wolfsberg begonnen

Anzeige
Der JUMP DOME in Klagenfurt steht für grenzenlosen Spaß | Foto: JUMP DOME
Video 10

Osterferienspaß
Im JUMP DOME springt nicht nur der Osterhase vor Freude

Springen Sie in ein unvergleichliches Osterabenteuer: Der JUMP DOME, der führende Trampolinpark Österreichs, wartet in Klagenfurt auf Sie! KLAGENFURT. Im Herzen von Kärnten, genauer gesagt in der Magazingasse 14, 9020 KLAGENFURT, befindet sich der JUMP DOME, ein Ort, an dem Vergnügen und Entdeckungslust ineinanderfließen. Dieser Ort bildet die perfekte Kulisse für erlebnisreiche Osterferien. Vom 23. März bis 1. April stehen die Türen von JUMP DOME, täglich von 9 bis 20 Uhr offen, um Sie zu...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Foto: Gerhard Pulsinger
67

Bildergalerie
Osterevents haben in Wolfsberg begonnen

Am Hohen Platz und im Rathaus dreht sich alles rund um die Osterzeit. WOLFSBERG. Bei bestem Wetter feierlich eröffnet wurden heute, Freitag, die Osterveranstaltungen in der Wolfsberger Innenstadt. Der Ostermarkt, der die Jahre zuvor vor dem Rathaus stattfand, wurde heuer erstmalig in den KuKuMa am Hohen Platz integriert. Hier gaben der Schulchor der Bildungswelt Wolfsberg unter der Leitung von Birgit Bäck und die Musikschule Wolfsberg unter der Leitung von Daniel Weinberger eine Kostprobe ihres...

4

Traditionelles Osterpreisschnapsen beim Friesacherhof in Prebl

Kürzlich fand beim Friesacherhof in Prebl das traditionelle Osterpreisschnapsen statt, bei dem sich wieder einige begeisterte SchnapserInnen aus der Umgebung um die prächtig gefüllten Osterkörbe maßen. Für den reibungslosen Ablauf des Abends sorgten die Spielleiterinnen Irmgard Stückler und Bettina Maier. Nach einigen Spielrunden und vielen verteilten "Bummerln" durften die ersten Achtplatzierten ihre Osterkörbe entgegennehmen. Als bester Spieler des Abends konnte sich Stefan Schleinzer...

Der Stiftschor St. Paul gestaltet das Osterfest mit.  | Foto: Eva-Maria Rebernig

St. Paul
Ostern in der Stiftskirche wird etwas ganz Besonderes

ST. PAUL. Am Gründonnerstag, 28. März, bringt der Stiftschor St. Paul in der „Messe vom letzten Abendmahle“ um 19 Uhr in der Stiftskirche die "Missa brevis" von Giovanni Pierluigi da Palestrina (1525-1594) neben anderen Werken aus der Renaissancezeit zu Gehör. Der Tod JesuEine außergewöhnliche Feier vom Leiden und Sterben Christi erwartet Sie am Karfreitag, den 29. März, ebenfalls um 19 Uhr in der Stiftskirche: Das international auftretende Vokalensemble "Horus Vocals", welches mittlerweile...

Stephan Stückler, Projektmanager von Klimaparadies-Lavanttal | Foto:  mirkograul - stock.adobe.com/Privat
3

Todesfalle Osterhaufen
So retten Sie Igel, Vögel & Co. vor den Flammen

Das Entzünden eines Osterfeuers zählt zu den beliebtesten Bräuchen. Doch was uns Menschen große Freude bereitet, kann für einige Tiere zur Todesfalle werden. LAVANTTAL. Weil die zu verbrennenden Holzabfälle oft schon Wochen vor dem Entzünden aufgeschichtet werden, nutzen Tiere wie Igel, Hasen, Vögel, Mäuse, Kröten, Schlangen und Insekten die Haufen als Unterschlupf. Selbst wenn der Haufen nur wenige Tage vor dem Abbrennen aufgeschichtet wird, nisten sich oft schon Igel, Vögel und ein. Wird das...

Maria Rojach
Großer Osterbasar der Katholischen Frauenbewegung

MARIA ROJACH. Die Katholische Frauenbewegung von Maria Rojach lädt wieder am Palmsonntag, 24. März 2024, zur traditionellen Verkaufsausstellung in den großen Saal des Kulturstadls ein. Angeboten werden regionale Produkte wie Kräutersalze, Öle, naturgefärbte Ostereier, köstliche Osterbäckereien und Osterkerzen. Auch hochwertiges Kunsthandwerk aus Keramik, Holz, Stein und Stoff sowie Weihkorbdecken und Gehäkeltes ist erhältlich. Die Besucher können sich zwischendurch bei Kaffee und Kuchen...

Wolfsberg: Stadtrat Christian Stückler und Bürgermeister Hannes Primus laden zu den Oster-Highlights in Wolfsberg. | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Wolfsberg
Das sind die Highlights zur Osterzeit

In diesem Jahr gibt es in der Wolfsberger Innenstadt wieder mehrere Schwerpunkte rund um Ostern. WOLFSBERG. Als großes Highlight findet am 22. und 23. März ein Ostermarkt am KuKuMa am Hohen Platz sowie eine Oster(verkaufs-)ausstellung im Rathaus statt. Im Zuge dieser Osterschwerpunkte haben Sie die Möglichkeit, sich über das Brauchtum im Lavanttal rund um Ostern zu erkundigen, aber auch Ostergeschenke zu erwerben und Palmbesen zu binden. Mit einem bunten Rahmenprogramm mit Zaubershow, Musik...

Anzeige
Osterschmankerln bei Frierss in Klagenfurt und Villach | Foto: Martin Hofmann
3

Gustieren, einkaufen und genießen bei Frierss
Ihre Köstlichkeiten für das Osterfest!

Die Frierss Feinkostgeschäfte sind die richtige Adresse für genussvolles Einkaufsvergnügen – perfekt für`s Osterfest! Wenn im Frühling alles zu blühen beginnt und das ersehnte Ende der Fastenzeit naht, ist die Vorfreude auf die Osterjause groß. Auf der Suche nach regionalen Gustostückerln und köstlichen Osterspezialitäten wird man im Villacher Traditionsbetrieb, in der Kärntnerei in Klagenfurt und seit Kurzem bei Frierss am Klagenfurter Benediktinermarkt bestens beraten. Feine OsterjauseAktuell...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Der Ostermarkt vor dem Wolfsberger Rathaus findet 2024 nicht statt. | Foto: MeinBezirk.at
3

Wolfsberg
Ostermarkt vor dem Rathaus fällt Sparstift zum Opfer

Zu hohe Kosten: Der Ostermarkt vor dem Rathaus fällt heuer aus. Stattdessen gibt es ein Ersatzprogramm im Rathaus und am KuKuMa. Interessierte Aussteller können sich bereits melden. WOLFSBERG. Die Kärntner Gemeinden müssen sparen – da macht auch die Stadt Wolfsberg keine Ausnahme. Nachdem bereits die Pop-Up-Initiative in Kooperation mit dem Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds zumindest vorerst auf Eis gelegt wurde, macht sich die Geldnot nun auch schmerzlich im Veranstaltungskalender der...

6

Ostern
Fasten-Rallye´23 der Schieflinger Rosenkranzkinder

Die Schieflinger Rosenkranzkinder veranstalteten heuer in der Fastenzeit eine sogenannte Fasten-Rallye´23! Hierfür beteten die Kinder laut Anleitung in der Schule, besonders aber auch zu Hause den Rosenkranz und sammelten sich damit Punkte die jeder in seinem „Rallye-Kalender“ einzutragen hatte. Der Rosenkranz ist ja neben Spiel, Spaß und Feierlaune das Zentrum der Schieflinger Rosenkranzkinder. Die Fasten-Rallye endete am Freitag dem 31. März und am Gründonnerstag war Abgabeschluss. Als Gewinn...

1 14

Pfarre Pölling
Auferstehungsfeier am Sonntagmorgen

Eine Premiere gab es heuer in der Pfarre Pölling, wo erstmals erst am Sonntagmorgen die Auferstehungsfeier abgehalten wurde. Zur Freude aller Verantwortlichen war dieser Tageszeitpunkt kein Hindernis, sondern viel mehr ein Ansporn für viele Christen in die Osterzeit mit einem gemeinsamen Morgengottesdienst zu starten. Gläubige kamen aus der Pfarre Pölling und dem Tal zur Pfarrkirche Pölling um hier mit der neuen Osterkerze gemeinsam in die dunkle Kirche einzuziehen. Religionslehrer Lorenz...

Die Gruppe der Landjugend St. Michael freut sich auf zahlreiche Besucher und einen lustigen Abend. | Foto: Privat

8. April
Landjugend St. Michael lädt zum traditionellen Kreuzheizen

ST. MICHAEL. Einen ganz besonderen Osterbrauch erweckt die Landjugend St. Michael heuer nach zehn Jahren wieder zum Leben, nämlich das traditionelle „Kreuzheizen“ am Ostersamstag. „Wir wurden im Dezember darauf angesprochen ob wir das Kreuzheizen heuer übernehmen möchten und wir haben direkt zugestimmt. Es ist einfach etwas Traditionelles, dass zu Ostern dazugehört“, so Anja Salzmann von der LJ St. Michael. Programm Um 19.30 Uhr werden beim „Weinzel Bankerl“ gegenüber vom Pollheimerwirt Fackeln...

Die Kids hatten jede Menge Spaß beim Basteln der Osterdeko. | Foto: Kinderfreunde Eitweg/Gemmersdorf
2

Eitweg/Gemmersdorf
Kinderfreunde bastelten niedliche Osterdekoration

Osterhasen aus Holz und Glas, sowie Osterschäfchen wurden von den Kids angefertigt. EITWEG. GEMMERSDORF. Die Kinderfreunde der Ortsgruppe Eitweg/Gemmersdorf unter der Leitung von Bürgermeisterin Maria Knauder haben für ihre Kinder wieder ein kreatives Osterbasteln organisiert. Unter der Betreuung von Sonja Riegler und einigen weiteren Vereinsmitgliedern konnten die Kinder im Pfarrsaal St. Ulrich Osterhasen aus Holz und Glas, sowie Osterschäfchen anfertigen. Stolz konnten die Kids die schönen...

Wolfsbergs Stadtpfarrer Christoph Kranicki | Foto: Fotografie Gutschi
2

"20 Speisesegnungen an einem Tag"
Stadtpfarrer Kranicki im Oster-Interview

Wolfsbergs Stadtpfarrer Christoph Kranicki über die Wichtigkeit des Osterfestes und das Programm des bevorstehendes Festes der Barmherzigkeit.  Was bedeutet Ostern für Sie persönlich? Ich habe Jesus mein Leben geschenkt und aus diesem Grund ist das Fest seiner Auferstehung für mich etwas ganz Besonderes. Wie die Natur im Frühling aufblüht, so blüht auch mein Herz voll Freude, da es einen Gott gibt, der lebt und der den Tod besiegt hat. Mit großer Liebe zu Jesus versuche ich, so schön wie...

Pater Petrusch Tschreppitsch vom Stift St. Pau. | Foto: Privat
2

Pater Petrus Tschreppitsch
"Ostern ist für Priester ein Marathon"

Pater Petrus Tschreppitsch – Dekan im Benediktinerstift St. Paul und zugleich Provisor der Pfarren St. Martin im Granitztal sowie Pustritz – spricht über das Osternfest.  Was bedeutet Ostern für Sie persönlich? TSCHREPPITSCH: Ostern ist für mich ein aufblühendes Ereignis, das mit dem Frühling und seiner prachtvollen Naturschönheit ineinanderklingt: Ostern ist Auferstehung, Ostern ist Freude nach den Leidenstagen Jesu, Ostern ist grundsätzlich auch eine Heimat über diese unsere schöne Heimat...

Die Helfer des Osterhasen haben zurzeit alle Hände voll zu tun. | Foto: Foto: Knusperstube, Knabl, Emhofer, Gutschi
5

Lavanttaler Produzenten
"Wir stellen zurzeit die doppelte Menge her"

Obwohl die Preise steigen, ist die Nachfrage nach Lavanttaler Osterjause unverändert hoch. LAVANTTAL. Die Bäckerei Knusperstube stellt Reindlinge, Osterpinzen, Osterhaserln, Osterbrot und Bauernreindlinge täglich frisch her. Produziert wird jetzt circa doppelt so viel wie im regulären Betrieb. „In der Osterwoche stellen wir bis zu 35.000 Reindlinge für ganz Kärnten und die Steiermark her“,so Geschäftsführer Peter Storfer. Der besonders im Lavanttal begehrte, 1,5 Kilogram schwere Bauernreindling...

Ingrid und Kurt Jöbstl hegen eine Leidenschaft für das Sammeln von Dekogegenständen. Über Besucher freuen sie sich immer. | Foto: MeinBezirk.at
1 6

Wölling
Das Osterparadies der Familie Jöbstl kann besichtigt werden

Ingrid und Kurt Jöbstl teilen sich ein ganz besonderes Hobby: Das Dekorieren. Zur Osterzeit erstrahlt ihr Haus in den buntesten Farben. WÖLLING. Die Familie Jöbstl aus Wölling ist vor allem für ihr geschmücktes Haus zu Weihnachten im ganzen Lavanttal bekannt. Nun wird es erstmalig aber auch zur richtigen Oster-Attraktion. Bereits 2009 hat die Familie begonnen ihr Haus ein bisschen mit bunten Eiern und Figuren zu dekorieren. „Von Jahr zu Jahr ist es dann immer mehr geworden und heuer kann es...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.