Krems - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

6

Bundesministerin Heinisch-Hosek besucht das Wachauer Volksfest

KREMS (don). Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek kam nach ihrem Betriebsbesuch derFirma VSZ GmbH und der Frauenberatungsstelle Lilith und mit Bürgermeister Reinhard Resch, Nationalratskandidatin Stadträtin Eva Hollerer, Nationalrat Ewald Sacher und Günter Steindl das Wachauer Volksfest. Die Organisatoren der Veranstaltung, Erwin Goldfuss und Claudia Altrichter begeliteten das Team. Die Ministerin führte Gespräche sowohl mit Besuchern als auch den Gastronomen am Fest für das leibliche Wohl...

17

„Faymann wird immer mehr zum Lügenkanzler"

Schwere Wahlkampf-Geschütze fuhr Johanna Mikl-Leitner als Gast beim fünften Bezirksblätter-Sommergespräch mit P3TV im Antiquitätenzentrum Renz in Wilhelmsburg auf. Warum Mikl-Leitner Werner Faymann als "Lügenkanzler" bezeichnete und warum der Zwölf-Stunden-Arbeitstag doch nicht vom Tisch ist, sehen Sie auch im Video am Ende des Beitrages. Bei der Räumung des Servitenklosters und der Festnahme von drei Asylwerbern als mutmaßliche Schlepper wurde Ihnen vorgeworfen dass sie übertrieben hätten......

Foto: Markus Berger
8

Die SPÖ unterstützt Stronach

Walter Rosenkranz, Spitzenkandidat der FPNÖ im Sommergespräch. In der Vergangenheit hat es in der FPÖ Turbulenzen gegeben. Das Nationalratswahlergebnis ist mit dem Landtagswahlergebnis verglichen worden. Da haben wir nicht sehr gut abgeschnitten. Daraufhin hat es organisatorische Änderungen gegeben. Ich selbst bin auf den Nationalratswahlkampf seit März eingestellt. Da hab ich jetzt noch ein kleines Päckchen dazu bekommen. Sie wurden am Landesparteitag nicht überzeugend gewählt. Es war mit 65...

Alfredo Rosenmaier beim Geographie-Test. Städte wie Wr. Neustadt, St. Pölten, Waidhofen/Ybbs, Mistelbach oder Zwettl punktgenau ohne Orientierungsmittel auf die blanke NÖ-Karte zu setzen - da hat der SPNÖ-Klubchef keine großen Probleme. Als ehemaliger Landtagspräsident und Ecoplus-Aufsichtsrat hat er sein Land oft genug durchkämmt. Das Gespräch führte Peter Zezula (l.). | Foto: Trimmel
2

Verfechter des neuen SP-Kurses

SPÖ-NÖ-Klubchef Alfredo Rosenmaier will, dass seine Partei mitbestimmt. Als SPNÖ-Klubobmann sind Sie viel im Land unterwegs, lernten Sie schon alle Bezirke kennen? In meiner Funktion als 3. Landtagspräsident und als Ecoplus-Aufsichtsrat habe ich vom Wald- übers Wein- übers Mostviertel und natürlich das Industrieviertel unseren Bezirk abgearbeitet. Daher: Es ist keine Umstellung, nur mehr Arbeit. Der neue Weg der SPÖ, weg vom Crashkurs, macht das bislang Sinn? Es gibt ein Arbeitspapier, das die...

20

Mehr Rechte für Kinder

Tanja Windbüchler-Souschill von den Grünen im Sommergespräch. Die Grünen haben in Niederösterreich bei den Landtagswahlen nicht so gut abgeschnitten wie in anderen Ländern. Was macht den Unterschied? Ich sehe nicht, dass wir schlecht abgeschnitten hätten. Wir hatten vier Landtagswahlkämpfe und vier Siege. In Niederösterreich hatten die Grünen noch nie so ein gutes Ergebnis wie bei der letzten Wahl. Der Unterschied ist groß. In Salzburg 20%, in Niederösterreich waren es acht... Im Match zwischen...

5

Ich habe keine Ideologie

Robert Lugar, Spitzenkandidat vom Team Stronach, im Interview - MIT VIDEO: Sie sind Spitzenkandidat des Team Stronach in NÖ. im Vorfeld hat es Personalturbulenzen gegeben. Hat man Sie zum Aufräumen geholt? Es gibt nix aufzuräumen. Wir haben eine Landesrätin und einen stabilen Landtagsklub. Letztlich sind wir geeint und können stark in die Wahl gehen. Es gab doch Personalrochaden, einen Kurzzeit-Klubobmann. So geeint sieht das nicht aus. Ich war froh über die Entwicklung. In einer jungen...

14

„Wir wachsen stärker“

Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav (VP) im Sommergespräch. ihre Strategien gegen Pleiten und Flut. Niederösterreich ist von drei Großpleiten betroffen. Bei Alpine und Dayli zittern Tausende um ihre Jobs. Nun sind auch die Waldviertler „Käsemacher“ insolvent. Was kann man da als Wirtschaftslandesrätin tun? Es zittern nicht nur die Mitarbeiter, sondern auch Zulieferbetriebe. Alleine bei der Alpine sind 300 Klein- und Mittelbetriebe betroffen. Bei den Käsemachern trifft es auch viele. Hier...

Das Team: Moderatoren, Kamera, Ton, Licht und Maske sind für eine Aufzeichnung nötig.
1 11

Sommergespräche: Hinter den Kulissen

Ab kommender Woche gehen die Bezirksblätter Sommergespräche auf P3TV auf Sendung. Dahinter steckt ein Großaufwand an Planung. Scheinwerfer trotz Sommerhitze, Foto-Blitzlichter und etwas Theaterpuder. Die erste Aufzeichnung der Sommergespräche mit den Spitzenkandidaten der Landeslisten zur Nationalratswahl ist im Kasten. Am Mittwoch stellte sich Robert Lugar vom Team stronach den Fragen von P3TV Chefredakteur Rudi Vajda und Bezirksblätter-Chefredakteur Ossi Hicker. Das Gespräch aus dem...

ÖVP Krems informiert Bewohner

KREMS. Da im Ortsteil Mitterau derzeit die Vorarbeiten für den Schulneu- und Umbau des BRG Rechte Kremszeile im Gange ist, hat die Obfrau der ÖVP Krems Ortsgruppe Mitterau Martina Höllerschmid die Bevölkerung der betroffenen Straßenzüge mittels Informationsblatt über mögliche Einschränkungen in den nächsten Monaten benachrichtigt.

1

27 Interkulturelle PädagogInnen in NÖ sind arbeitslos

27 Menschen mit migrantischem Hintergrund wurden in zwei Durchgängen vom Land NÖ und durch das AMS NÖ zu Interkulturellen MitarbeiterInnen ausgebildet. Sie waren in einem berufsbegleitendem Lehrgang in NÖ Volksschulen eingesetzt und unterstützten in Volksschulklassen LehrerInnen, Kinder und Eltern bei ihrem Einstieg ins österreichische Schulsystem. Der Landesschulrat NÖ hat entschieden: die 27 interkulturellen PädagogInnen stehen vor ihrem beruflichen Aus. Sie werden ihre Arbeit bei Schulbeginn...

  • Krems
  • Abdulraman Sali
Hermann Haneder: Rücktritt wegen Zeitmangels | Foto: AKNÖ

AKNÖ-Präsident Haneder tritt zurück.

Zeitmangel nach Alpinepleite als Grund für überraschenden Abgang. In einem Mail an die Kammerräte hat AKNÖ-Chef Hermann Haneder heute um 9:38 Uhr angekündigt zurückzutreten. „Ich habe mich entschlossen, mit November meine Funktion als Präsident der Arbeiterkammer Niederösterreich zurückzulegen. Bei der nächsten Vollversammlung wird meine Fraktion Vizepräsident Markus Wieser für das Amt des Präsidenten nominieren." Als Grund gibt Haneder die Alpine-Pleite an: „Wie allgemein bekannt ist, bin ich...

Berichtigung zur Badearena Krems

KREMS. In der Ausgabe 27, 3.Juli 2013 steht irrtümlich, dass eine neue Badearena für die Stadt Krems fix ist. Das stimmt nicht. Bürgermeister Reinhard Resch informiert, wie es derzeit wirklich aussieht: "Es gibt eine Arbeitsgruppe in der die Grundlagen für eine Entscheidung erarbeitet werden! Und als erstes werden die Grundlagen für einen Neubau dargestellt. Nicht mehr und nicht weniger.

Obmann Peter Lanzrath und Gemeinderat Adi Krumbholz und UBK-Mitstreitern präsentierten ihr Infoblatt

UBK gibt erstmals Infoblatt heraus

KREMS (don). Stolz ist die UBK über ihr vor kurzem herausgegebene Informationsschrift. Darin informieren die Mitglieder der Unabhängigen Bürger für Krems zu den Themen Reformen in Krems, Parken und Alltagsradeln, sowie die kritische Stellungnahme zu einem Dachstuhlausbau in der Kremser Altstadt. UBK-Gemeinderat arbeitet in der Arbeitsgruppe Verkehr an einem neuen Parksystem mit. Darin vertritt er nicht nur die Interessen der Kaufmannschaft, die mehr Parkplätze für ihre Kunden in der Innestadt...

Die Bürgermeister Reinhard Resch und Matthias Stadler und Wolfgang Mair bei der Statutarstädtekonferenz in Krems | Foto: Foto: Stadt Krems

Zu wenig Geld für Städte

Stadtchefs der niederösterreichischen Statutarstädte tagten diesmal in Krems KREMS. Die Finanzsituation der Statutarstädte, notwendige Anpassungen im Stadtrechts-organisationsgesetz und die herrschende Diskrepanz zwischen Transparenz und Datenschutz waren zentrale Themen der NÖ Statutarstädtekonferenz in Krems, zur der die Bürgermeister Mag. Matthias Stadler (St. Pölten, Vorsitzender), Dr. Reinhard Resch (Krems), Mag. Wolfgang Mair (Waidhofen a.d. Ybbs) und Vizebürgermeister Wolfgang Trofer...

Gute Lösung braucht Zeit

Die Arbeit für ein einfaches, benutzerfreundliches und möglichst einheitliches Parksystem ist schon weit gediehen, aber noch nicht abgeschlossen. Die dafür eingesetzte Arbeitsgruppe braucht mehr Zeit für eine gute Lösung, als ursprünglich geplant. Parken ist in Krems seit Einführung der „Grünen Zone“ ein heiß diskutiertes Thema. Diesen Februar hat sich eine Arbeitsgruppe konstituiert, die sich zum Ziel gesetzt hat, ein Konzept für ein modernes und einfaches Parksystem auszuarbeiten. „Es spricht...

5

Näher bei den Bürgern sein

LANGENLOIS (don). Personelle Veränderungen traten am 18. Juni bei den Grünen von Langenlois in Kraft. Stadtrat Andreas Nastl übergab das Grünen-Zepter an Gemeinderätin Anita Stemberger-Chabek. Sie wird künftig als Fraktionsvorsitzende die Langenloiser Grünen anführen. "Wir sind mittlerweile 20 Mitstreiter und ich werde die hervorragende Vorarbeit von Andreas Nastl fortsetzen", erkärte die neue Clubobfrau in ihrem Statement und meinte: "Die Grünen sind ein fixer Bestandteil der Langenloiser...

Werner Stöberl forderte einen zweiten Verkehrsspiegel für Lerchenfeld im Gemeinderat. | Foto: Foto: privat

Stöberl dankt für rasche Umsetzung

KREMS. SPÖ-Gemeinderat Werner Stöberl freut sich über die Anbringung eines zweiten, neben anderen auch von ihm geforderten, Verkehrsspiegel bei der Kreuzung Lerchenfelderstraße – „Weinzierlstraße“. „Dadurch können nun alle, die von der Lerchenfelderstraße kommen, beide Seiten der „Weinzierlstraße“ gut einsehen. Somit ist eine potentielle Gefahrenstelle wirksam entschärft, die Sicherheit erheblich erhöht und einem Wunsch der Lerchenfelder Bevölkerung erfüllt“, so Stöberl, der auch der Leitung...

Mitbestimmen und Zukunft aktiv gestalten

KREMS. „Bestimmen Sie mit, wofür wir uns gemeinsam stark machen!“ – Unter diesem Motto lädt die SPÖ alle Menschen in Österreich ein, ihre Wünsche an die Politik zu formulieren und am Wahlprogramm der SPÖ mitzuschreiben. Wir wollen zuhören, was die Menschen in Österreich bewegt, was sie sich von der SPÖ erwarten und welche Ideen sie für die Zukunft unseres Landes haben. Wir suchen den direkten Kontakt, das persönliche Gespräch und ollen die Bürgerinnen und Bürger in die Gestaltung unserer...

Sonnwend-Fest in Unterbergern

BERGERN. Die Freiwillige Feuerwehr Unterbergern feiert am Samstag, 22.Juni, ab 19 Uhr den Einzug des Sommers. Im Mittelpunkt des Festes steht wie auch schon in den Jahren zuvor ein großes Sonnwendfeuer. Für das leibliche Wohl sorgen die Kameraden der Wehr selbst hinter Schank und Grill. Musikalisch untermalt wird der Abend von den „Bergerner Musikanten“ und ist der Hunger gestillt, laden Achtelschank und Diskobar zum gemütlichen Beisammensein. Höhepunkt des Abends ist ein spektakuläres...

1

Walter Rosenkranz: Rote Infrastrukturministerin Bures verweigerte Aufstockung des Kremser Hochwasserschutzes

Der neue Landesparteiobmann der FPÖ NÖ, Dr. Walter Rosenkranz, dankte in seiner Nationalratsrede zuerst den freiwilligen Organisationen, richtete dann aber heftige Kritik an die rot-schwarze Bundesregierung. Bereits nach dem angeblich "100jährigen" Hochwasser warnten Experten, dass eine derartige Katastrophe viel schneller wieder eintreten könnte. Jetzt schreiben wir 2013 – 11 Jahre nach dem "Jahrhunderthochwasser 2002". In beiden Jahren blieb das Hochwasser knapp unter der Oberkante des...

  • Krems
  • MMag. Oliver Plischek
27

Feuerwehr und das Hochwasser Krems 2013

Die Schäden des zweiten Jahrhunderthochwassers innerhalb von 12 Jahren konnten durch die rasche und professionelle Arbeit der Freiwilligen Feuerwehren Krems und Stein, sowie vieler freiwilliger Helfer, sehr niedrig gehalten werden. Leider wird es nicht das Letzte sein und welcher Staat wird in den nächsten Jahren in der Lage sein, die Unwetterschäden zu bezahlen, wenn nicht sofort diese jetzt vollkommen falsche Politik geändert wird, denn der derzeitig gehandhabte Globalisierungswahn ist der...

Schwerer Schlag für die Innenstadt: Niedermeyer sperrt auch in Krems.

29 Millionen Euro Schulden und kein neuer Investor. Das seit 1957 bestehende Elektronikunternehmen Niedermeyer muss zusperren, gestern wurde die Liquidation beim Konkursgericht genehmigt. Ein schwerer Schlag ist die Schließung der Kremser Filiale in der Landstraße auch für die Innenstadt. Dort kämpft man - trotz hoher (getürkter ?) Frequenzanalysen - mit Umsatzeinbußen und einer Abwanderung der Kaufkraft Richtung Einkaufszentren an der Peripherie, die durch den Bühl-Center-Ausbau sicher noch...

  • Krems
  • MMag. Oliver Plischek

Austausch im Rathaus

KREMS. Sicherheit, Lärm und Vandalismus in der Innenstadt waren Themen eines Gesprächs, zu dem Bürgermeister Reinhard Resch die Kremser Schulsprecher lud. Die Situation in der nächtlichen Innenstadt aus Sicht junger Menschen: Im Gespräch mit den Schulsprecherinnen und Schulsprechern informierte sich Resch über aktuelle Themen, die Jugendliche beschäftigen. Ausweiskontrollen, Türsteher, Alkoholausschank an Jugendliche unter 16, Polizeipräsenz, Vandalismus und Videoüberwachung waren nur einige...

Dringlichkeitsantrag im Gemeinderat: Privilegienparteien SPÖ und ÖVP lehnen Kontrolle der GEDESAG durch das Kontrollamt ab.

In einem gemeinsamen Antrag begehrten alle Oppositionsparteien in der letzten Gemeinderatssitzung, dass die GEDESAG (die zu 99 % im Besitz der Stadt Krems steht) ab sofort unbeschränkt durch das Kontrollamt (einem Hilfsorgan des Gemeinderates) kontrolliert werden darf. Die GEDESAG stand bereits während des Wahlkampfes unter heftigem Beschuss der FPÖ, versuchte doch der ÖVP-Stadtparteiobmann Graf, der gleichzeitig Chef der GEDESAG ist, durch Briefe an Wohnungseigentümer und Mieter unlautere...

  • Krems
  • MMag. Oliver Plischek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.