Krems - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Ausgedünnt. Eingestellt. Stillgelegt. Was kann der öffentliche Verkehr im ländlichen Raum?

Symposium zur Raumplanung Termin: Donnerstag, 21. November 2013, 13 – 18 h Ort: NÖ Landesbibliothek, Vortragssaal, Landhausplatz 1, 3109 St. Pölten Konzept und Moderation: Reinhard Seiß Veranstalter: ORTE Architekturnetzwerk NÖ Während die Fahrgastzahlen des öffentlichen Verkehrs in den heimischen Ballungsgebieten steigen, sind sie im ländlichen Raum rückläufig. 80 Prozent der niederösterreichischen PendlerInnen, die in Wien beschäftigt sind, fahren mit dem Auto zur Arbeit. Dies geht einher mit...

Ein Jahr Kremser Stadtpolitik: Adi Krumbholz (UBK), Sandra Mayer (Grüne), ÖVP-Vizebgm. Wolfgang Derler, SPÖ-Bgm. Reinhard Resch, Wolfgang Mahrer (KLS)

Mehr Transparenz und Bürgernähe in Krems

KREMS (don). Bürgermeister Reinhard Resch trug beim ersten Jahrestag der Kremser Stadtpolitik den gleichen dunklen Anzug, die gleiche rote Krawatte und das gleiche weiße Hemd wie vor einem Jahr. Und doch gibt es markante Veränderungen seit dem Amtseintrit des SPÖ-Bürgermeisters. Transparenz und Bürgernähe lautete nur einer der SPÖ-Wahlslogans, der auch seit einem Jahr umgesetzt wird. "Wir haben es geschafft die Zusammenarbeit unter den Parteien zu verbessern und eine neue politische Kultur zu...

Die Ortschefs der drei Gemeinden Otmar Gschwantner, WKH DI Andreas Neuwirth und Josef Schmid empfingen Landeshauptmannstv. Mag. Wolfgang Sobotka | Foto: Foto: privat
3

Gesunde Gemeinden: Lengenfeld, Droß und Stratzing wandert

DLS-Wandertag: Gesunde Gemeinden Droß, Lengenfeld und Stratzing wanderten gemeinsam. Die drei Gesunden Gemeinden setzen künftig auf gemeinsame Projekte. Der Familienwandertag am 20.10.2013 war die erste Veranstaltung in diese Richtung. Der 1. Familienwandertag war „der Treffpunkt“ für Gemütlichkeit und Wanderlust. Der anfangs noch nebelige Sonntag wandelte sich in einen sonnig, warmen Herbsttag, der das bunte Laub zum Leuchten brachte. Bei den drei Labestationen der Gesunden Gemeinden konnten...

v. l.: Rudolf Stöckelmayer, NÖ Budgetdirektor, Wolfgang Sobotka, Landeshauptmann-Stellvertreter und Finanzreferent | Foto: NLK
1

Ehrgeizige NÖ-Finanzpläne

Sobotka: "Wir haben nicht nur ein ausgeglichenes Budget, wir bauen gleichzeitig auch Schulden ab." „Niederösterreich hat den Weg der Schuldenreduktion, den es im Jahr 2011 eingeschlagen hat, konsequent und mit Erfolg fortgesetzt“, so Landeshauptmann-Stellvertreter Sobotka: „Die aktuellen Zahlen der Statistik Austria über das Jahr 2012 zeigen sehr deutlich, dass wir, was das ausgeglichene Budget anbelangt, Spitzenreiter in Österreich sind. Wir haben nicht nur ein ausgeglichenes Budget, wir bauen...

Geschäftsführer des NÖ AWV Christian Beck, Vizepräsident des NÖ AWV Helmut Hums, Landesrat  Stephan Pernkopf, Präsident des NÖ AWV Alfred Weidlich, ehem. GF des NÖ AWV Karl Kalteis. | Foto: Mari

20 Jahre NÖ Abfallwirtschaftsverein

Jubiläumsfest im Landhaus, Blick zurück und nach vor NIEDERÖSTERREICH. 20 Jahre Abfallwirtschaftsverein Niederöstereich - kein Rahmen wäre diesem Jubiläum gerechter geworden, als der Landtagssitzungssaal, wo doch viele Landesräte und Landespolitiker im Abfallverband tätig gewesen sind und es natürlich noch sind. Die Feier gestaltete sich zu einem interessanten Mix aus Unterhaltung, Information und anschließendem Gedankenaustausch. Besonders interessant die Reden der "Zeitzeugen", der "Pioniere"...

Der Waldviertler Wirtschaftsbund freut sich über ein Mandat über die Landesliste: Thomas Hagmann, Wirtschaftsbund Krems, Reinhart Blumberger, Wirtschaftsbund Waidhofen, der designierte Nationalrat Werner Groiß, Wirtschaftsbund-Direktor Harald Servus und Vzbgm. Dieter Holzer, Wirtschaftsbund Zwettl. | Foto: WBNÖ
1

Groiß zieht in den Nationalrat ein

Nach Fichtinger und Diesner-Wais ist jetzt der dritte VP-Kandidat im Parlament BEZIRK. Der Landespartei-Vorstand der Volkspartei Niederösterreich hat am Mittwoch beschlossen, ein Mandat von der Landesliste mit Werner Groiß zu besetzen. Groiß ist Steuerberater und Wirtschaftsprüfer. In seiner Heimatgemeinde Gars am Kamp im Bezirk Horn ist der angehende Nationalratsabgeordnete auch geschäftsführender Gemeinderat. Seit mehr als zehn Jahren ist Groiß Bezirksgruppen-Obmann des Wirtschaftsbundes...

Ehemaliger Landtagspräsident Reiter verstorben

NÖ/ST. PÖLTEN. Ferdinand Reiter (VP) war von 1981 bis 1988 Präsident des Niederösterreichischen Landtags. In dieser Zeit wurde auch die gesetzlichen Weichen dafür gestellt, dass Niederösterreich eine eigene Landeshauptstadt erhält. Reiter, geboren am 6. Februar 1926, gehörte von April 1963 bis Februar 1988 dem NÖ Landtag an. Von 1960 bis 1985 war er Bürgermeister von Zistersdorf, von 1973 bis 1986 Obmann des ÖVP-Gemeindevertreterverbandes Niederösterreich und von 1971 bis 1987 Präsident des...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
Foto: AKNÖ
1

Mehr Krippenplätze notwendig

Arbeiterkammer-Chef Haneder fordert elternfreundliche Lösungen NIEDERÖSTERREICH. Wie gut sich Beruf und Familie vereinbaren lassen, hängt im Bezirk weitgehend davon ab, wo man lebt. Und davon, wie alt das Kind ist. Das zeigt die Analyse „Institutionelle Kinderbetreuung in Niederösterreich“ im Auftrag der AKNÖ. Obwohl 95,7 Prozent der 3 bis 5 Jährigen in einer Einrichtug betreut werden, ortet die Analyse Schwachstellen: Der Großteil der Kindergärten sperrt am Nachmittag zu. Nach 17 Uhr haben nur...

Zur Fortbildung in der Kremser Handelsschule

KREMS. Gutgelaunt und voller Tatendrang trafen sich die Mitglieder der Arge Politische Bildung und Recht, Volkswirtschaft Niederösterreich am Ende September zur Fortbildung in der BHAK/BHAS Krems. Am Programm stand diesmal neben Vorträgen zu Neuerungen im Schulwesen, Gemeinwohlökonomie unter Berücksichtigung ihrer Bewertbarkeit in Betrieben und Datenschutzsowie auch eine praktische Schulung zur optimalen Nutzung der Online - Lernplattform LMS.

13

Liveticker Niederösterreich: Grüne, NEOS und FPÖ gewinnen ein Mandat in NÖ, Großparteien halten Mandatsstand

Vorläufiges Endergebnis (Sonntag 21:00 Uhr) SP 27,78 % (-2,59%) 10 Mandate VP 30,41% (-1,83 %) 11 Mandate FP 19,42%, (+1,34%) 7 Mandate (+1) BZÖ 2,70% (-3,65%) 0 Mandate Grüne: 9,06% (+0,99%) 3 Mandate (+1) FRANK: 4,76%, (+4,76%) 1 Mandat (+1) NEOS: 4,39% (+4,39%) 1 Mandat (+1) KPÖ: 0,75% PIRAT: 0,72% Wahlbeteiligung: 2013: 72,90% 2008: 84,45% (-11,55%) Wahlberechtigte: 2013: 1.278.673 2008: 1.258.033 Abgeg. Stimmen: 2013: 932.143 2008: 1.062.403 Gültige Stimmen: 2013: 911.670 2008: 1.037.057...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)

Mehr Parkplätze für Gföhl

Auf dem Areal der Stadtgemeinde Gföhl in der Feldgasse wird ein Parkplatz in Zentrumsnähe entstehen. GFÖHL. "Öffentliche Flächen sollten auch für die Öffentlichkeit verwendet werden", erklärt Bürgermeister Karl Simlinger am Morgen nach der Gemeinderatssitzung. Er freut sich über den gefassten Grundsatzbeschluss der mit Mehrheit aber ohne den Stimmen der SPÖ, der 35 neue Parkplätze in Gföhls Zentrum ermöglicht. Vor zwanzig Jahren kaufte die Gemeinde Gföhl die Liegenschaft in der Feldgasse,...

1

Es gibt noch viel zu tun

Seit knapp einem Jahr ist Bürgermeister Reinhard Resch im Amt. KREMS. Die von Bürgermeister Reinhard Resch versprochene neue politische Kultur ist spürbar. Alle Parteien sind in Ausschüsse eingebunden und erhalten Informationen. "Das Gemeinsame steht für mich im Vordergrund. Der Budgetkonsolidierungskurs wird erfolgreich fortgesetzt, denn Krems braucht wieder mehr finanziellen Spielraum. In der Gemeinderatsitzung im September stehen ein neuer Baudirektor, ein neuer Gestaltungsbeirat und ein...

Landespolizeidirektor Stellvertreter Franz Popp, Bürgermeister Anton Pfeifer und Innenministerin Johanna Mikl-Leitner.
2

Innenministerin Mikl-Leitner auf Besuch in Grafenegg

HAITZENDORF (iwi). Die ÖVP Innenministerin und ehemalige NÖ Landesrätin, Johanna Mikl-Leitner war gestern in der Großgemeinde Grafenegg auf Visite. Im Gasthaus Haag in Haitzendorf fand die Pressekonferenz statt, bei der sich die Ministerin zur Sicherheit in Niederösterreich, sowie zum aktuellen Fall des Amokläufers in Melk, äußerte. Sie kam direkt von einer Gedenkfeier aus Annaberg, die für die vier Opfer des Amoklaufes statt fand. Weitere Gäste in Haitzendorf waren der Grafenegger...

  • Krems
  • Iris Wintersperger
Foto: ÖVP

Wahlkampf wird fetzig: Vandalen zerstören Plakate

BEZIRK. Per Gesetz wurden die Wahlkampfkosten der Parteien beschränkt. Dies ist auch der Grund, warum die ÖVP nicht mehr diese Dichte an Großflächenplakaten stellt. Um trotzdem präsent zu sein, setzen die ÖVP-Funktionäre auf Kreativität. Dies dürfte so manchem Mitbewerber ein Dorn im Auge sein. Während im Bezirk Wiener Neustadt ein Transparent samt Anhänger abgefackelt wurde, macht sich nun auch im Kremser Bezirk Vandalismus breit. So wurde etwa ein Landschaftsbild in Langenlois komplett...

gm. Karl Simlinger, LKR Martin Rennhofer, Nationalratskandidatin Martina Diesner-Wais, VzBgem. Johann Reisinger, NR Anna Höllerer, Franz Xaver Proidl, LTAbg. Josef Edlinger VzBgm. Johann Dallinger | Foto: ÖVP

Regionalpolitiker unterstützen Diesner-Wais

Nur noch wenige Tage trennen uns von der Nationalratswahl. Für das Waldviertel geht es dabei um die Frage: Wer vertritt die Region künftig im Parlament? ÖVP-Kandidatin Martina Diesner-Wais erhält nun nochmals Rückendeckung durch prominente Unterstützer. „Martina Diesner-Wais ist unsere Kandidatin, wenn es um die Vertretung der Bürgerinnen und Bürger im Waldviertel geht“, so die einhellige Meinung ihrer Proponenten. „Martina hat in den letzten Wochen unglaublichen Zuspruch erhalten. Ihr...

Gemeinden zusammenlegen? Das sagt der Langenloiser Chef

LANGENLOIS. "Dieses Thema stellt sich zur Zeit für unsere Gemeinde nicht", so auch Hubert Meisls entschiedene Antwort, ob es sinnvoll sei, Gemeinden zusammen zu legen, "es gibt weder konkretes Interesse Nachbargemeinden einzugemeinden, noch sich anderen Gemeinden anzuschließen." Man solle bestens funktionierende Gemeinden, wie Langenlois, ihre Zukunft selbständig gestalten lassen, so der Bürgermeister. "Zusammenarbeit ist für uns auch bisher gelebte Praxis. Als Mitglied verschiedener Verbände...

Der NÖ Spitzenkandidat Robert Lugar kommt am 25. Septbember nach Krems. | Foto: Team Stronach

Stronach-Spitzenkandidat kommt nach Krems

KREMS. NÖ-Spitzenkandidat Robert Lugar ist Mittwoch, 25. September, 10:00 bis 12:00 Uhr, in der Fußgängerzone am Täglichen Markt in Krems. Ing. Robert Lugar, Abgeordneter zum Nationalrat, Klubobmann des Parlamentsklubs, Spitzenkandidat in Niederösterreich Team Stronach, wird über aktuelle Themen Ihrer Region und zur Tagespolitik sprechen. Es gibt Frei-Bier und Getränke.

Weitblick: | Foto: Archiv
3

Gemeinden zusammenlegen? Nein!

Die eine Gemeinde misst 36 Quadratkilometer, die andere nur neun. Verschmelzen wollen Bergern und Mautern aber trotzdem nicht. BERGERN/ MAUTERN. Nesselstauden, Schenkenbrunn oder Paltmühl- das sind nur wenige Beispiele jener Orte, die zusammen "Bergern" heißen. "Bergern ist erst 1968 aus Kleinstgemeinden zusammengelegt worden", winkt Bürgermeister Roman Janacek (VP) sofort ab, als er gefragt wird: "Kommt eine Fusion ihrer Gemeinde mit einem Nachbarn, wie zum Beispiel Mautern, in Frage?" Und...

Wahllokale von 7 bis 16 Uhr geöffnet

KREMS. Wer am Wahltag nicht die Möglichkeit hat, im zuständigen Wahllokal seines Wahlsprengels seine Stimme abzugeben, kann eine Wahlkarte schriftlich (bis 25. September) oder mündlich (bis 27. September, 12 Uhr), beantragen, die sie zur Stimmabgabe in jedem Wahlkartenlokal im Inland oder vor einer „fliegenden Wahlbehörde“ bzw. mittels Briefwahl berechtigt. Bei der Beantragung ist die Identität durch ein Dokument nachzuweisen. Das Antragsformular ist auch online verfügbar...

GR Dorothea Renner - SpiKa Angela Fichtinger - BO Roman Janacek | Foto: Bernhard Ebner

Waldviertel-Spitzenkandidatin am Bahnsteig

KREMS. Schon um 5.00 Uhr morgens stand Angela Fichtinger, ihres Zeichens ÖVP-Bürgermeisterin von Bad Traunstein (ZT) und ÖVP-Spitzenkandidatin für das Waldviertel vorigen Mittwoch am Kremser Bahnhof. Ihre Mission: Kipferl für die Pendler. Unterstützung bekam sie dabei von NÖAAB Bezirks-Obmann und Bergerns Bürgermeister Roman Janacek und der Kremser Gemeinderätin Dorothea Renner. Schließlich galt es, sich vor der Nationalratswahl am 29. September bekannt zu machen. "Politik kann man eben nicht...

Angela Fichtinger (mit Blumenstrauß) darf sich auf prominente und breite Unterstützung verlassen.
1

Fichtinger will "Regionalrätin" werden

Nationalratswahl: Angela Fichtinger führt die ÖVP-Liste der Waldviertelkandidaten an WALDVIERTEL (bs). In den Räumlichkeiten der Privatbrauerei Zwettl wurde die Spitzenkandidatin der ÖVP-Waldviertel für die Nationalratswahl samt Unterstützungskomitee vorgestellt. Die Bürgermeisterin aus der Gemeinde Bad Traunstein im Bezirk Zwettl will nach vielen Jahren in der Kommunalpolitik nun in die Fußstapfen des altersbedingt scheidenden Günter Stummvoll treten. "Ich will nach dem 29. September nicht nur...

  • Gmünd
  • Bernhard Schabauer
6

Wachauvolksfest 2013 mit dem Team Stronach

Team Stronach steht für ein lebenswertes und menschenwürdiges Österreich. Gift in jeden Bissen Brot. Jeder dritte Österreicher von Gift verseucht, Tendenz stark steigend. Das Team Stronach kann zumindest die österreichische Bevölkerung vor der systematischen Vergiftung durch EU und unserer Regierung schützen. Die ÖVP mit ihrem Landwirtschafts- und Umweltminister Berlakovich und dem so heiligen Landesvater Pröll an der Spitze, rühmen sich, das größte Ethanolwerk Europas gebaut und in Betrieb...

2

FPÖ Clubobmann am Wachauer Volksfest

KREMS (don). Mit fünfzig Minuten Verspätung kam FPÖ Clubobmann Heinz-Christian Strache im Hasenstall-Festzelt am Wachauer Volksfest in Krems an. Der Begeisterung der wartenden Anhänger, war trotzdem enorm bei seinem Einzug. Strache begrüßte jeden Einzelnen mit einem Handschlag. "Das Thema des Abends lautet alle Patrioten halten zusammen", kündete Landesobmann und Nationalrat Walter Rosenkranz die Rede des Clubobmanns Strache an. "Wir wollen es besser und gerechter machen", sagte der Clubobmann....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.