Nachhaltig
Neues Leben für Kaffeekapseln

- Jürgen(li.) und und Anton Secklehner gründeten das Unternehmen in Pettenbach.
- hochgeladen von Franz Staudinger
Millionen gesammelte Kaffeekapseln werden von der Firma Seccon in Pettenbach recycelt und einer neuen Verwendung zugeführt.
PETTENBACH. Das Start-up von Jürgen und Anton Secklehner setzt neue Maßstäbe im Recycling. „Wir haben am Tag des Kaffees gestartet“, erzählt Firmenchef Jürgen Secklehner. Seit 2023 werden im Pettenbacher Unternehmen Kaffee und Kapseln getrennt und als wertvolle Rohstoffe weiterverarbeitet.
Aus den Kapseln werden Aluminium und Kunststoff zurückgewonnen – idealerweise entstehen daraus wieder neue Kaffeekapseln. „Bestenfalls schließen wir damit den Kreislauf“, so Secklehner. Der Kaffeesatz wird unter anderem zur Herstellung von Biodünger oder Ölbindemitteln genutzt.
Großes Potenzial
Rund 2.000 Tonnen Kaffeekapseln werden jährlich in Österreich gesammelt. In Pettenbach wurden bereits etwa 30 Millionen Kapseln recycelt – hauptsächlich aus Oberösterreich. „Das sind 30 bis 50 Tonnen pro Monat“, erklärt Secklehner. Doch er sieht noch viel Potenzial: „Unsere Anlage ist einzigartig in Europa. Unser Ziel ist der Bau einer Großanlage, mit der wir noch größere Mengen recyceln können.“

- hochgeladen von Franz Staudinger
70 bis 80 Prozent der angelieferten Kapseln bestehen aus Aluminium, der Rest überwiegend aus Kunststoff. Nespresso-Kapseln werden seit 1986 hergestellt – ein Großteil davon wird in Pettenbach recycelt. „Wir haben bereits 2009 freiwillig ein eigenes Recyclingsystem in Österreich eingeführt, um Aluminium möglichst lange im Kreislauf zu halten“, betont Marianne Neumüller-Klapper, Nachhaltigkeitsmanagerin bei Nespresso Österreich. „Mit der Firma Seccon haben wir in Pettenbach einen starken Partner.“ Secklehner ist überzeugt von seiner Pionierarbeit: „Die Verbindung von Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit ist essenziell, damit wir im Kampf gegen den Klimawandel echte Fortschritte erzielen.“






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.