Umweltschutz
Bernhard Weber hat in Rudersdorf den ersten Getränkebehälter-Rücknahmeautomaten

- Bernhard Weber und sein neuer Automat.
- hochgeladen von Peter Sattler
Supermarktinhaber Bernhard Weber ist bereit. Er wird ab Beginn des Geschäftsjahres 2025 seinen PET-Flaschen- und Dosenrücknahmeautomaten in Betrieb nehmen.
RUDERSDORF (ps). "Investment 50.000 Euro und 25 m² Betriebsfläche, Förderung 35.000 Euro", gibt er kurz bekannt. "25 Cent Einsatz sind auf den Flaschen und Dosen codiert, das heißt, der Automat nimmt nur die Behälter, für die auch bezahlt wurde."
Die Behälter werden gepresst, sortiert und der Wiederverwertung zugeführt. Das bedeutet auch weiter, dass die uncodierten Flaschen wie bisher entsorgt werden müssen und die herkömmliche Entsorgung noch eine Zeit lang parallel zum Einsatzsystem weiterlaufen muss.
Getränkeverkäufer, die sich keinen Automaten leisten können oder wollen, müssen händisch aussortieren, was aber einen erheblichen Aufwand schafft und für Kaufmann Bernhard Weber schwer vorstellbar ist.
Einen Rücknahmeautomaten erhält demnächst auch das Nah-und-Frisch-Kaufhaus in Mogersdorf. "Dazu werden wir einen Teil unseres Lagerraums freimachen müssen", sagt Betreiber Johann Holzmann. "Denn der Automat darf nicht im Außenbereich aufgestellt werden. Neben Strom benötigt er zudem auch Internetzugang."
Mit dem Sammeln von PET-Flaschen und Dosen schon jetzt zu beginnen, sei wenig sinnvoll. Denn mit 1. Jänner 2025 wird es neue EAN-Nummern auf den Flaschen geben. "Und nur diese wird der Automat erkennen", betont Holzmann. "Zudem ist wichtig zu wissen, dass nur intaktes, genauer gesagt nicht beschädigtes Leergut zurückgenommen wird. Sobald etwa eine Dose zerdrückt wurde, nimmt der Automat diese nicht mehr an."
Das gilt auch für den beliebten 24-Stunden-Automaten vor dem Geschäft. "Leere Flaschen und Dosen nicht wegschmeißen, sondern zu uns zurückbringen", so Holzmann weiter.
Einen Automaten anzuschaffen, kann sich Katja Pieber aus Ollersdorf nicht vorstellen. Sie führt einen kleinen Lebensmittelladen und hat nur wenige Getränke in PET-Flaschen im Angebot. "Ich werde die Flaschen an der Kasse zurücknehmen und händisch kontrollieren. Die Supermärkte tun sich mit solchen Vorgaben leichter."






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.