Strofeld Manufaktur
Zum Erfolg mit viel Kreativität und einem kleinen Budget

- Dominik Strobl, der von sich selbst behauptet „koffersüchtig" zu sein, im neuen Geschäftslokal in der Universitätsstraße.
- Foto: Meinbezirk/Martina Obertimpfler
- hochgeladen von Martina Obertimpfler
Mit einem kleinen Budget und viel Kreativität, sowie zahlreichen freiwilligen Helfern aus dem Freundes- und Bekanntenkreis hauchten Dominik Strobl und Jonathan Dornfeld dem ehemaligen Frisörsalon in der Universitätsstraße neues Leben ein. Am 31. Jänner eröffnen sie das erste Geschäftslokal ihrer Innsbrucker Strofeld Manufaktur.
INNSBRUCK. Es ist über 10 Jahre her, dass sich Dominik Strobl und Jonathan Dornfeld, beide aus Bayern, während ihrer Studienzeit in Innsbruck kennenlernten. Jonathan, der Techniker und das Ohr hinter Strofeld, ist schon früh in die Welt der Technik eingetaucht. Bereits in Teenagerjahren realisierte er erste Projekte, tüftelte an Audio-Verstärkern und entwickelte sein Gehör für guten Klang. 2013 kam er erstmals auf die Idee, Lautsprecher in einem Vintage-Koffer einzubauen. Dominik Strobl, der heutige Geschäftsführer der Manufaktur, war vom klingenden Koffer begeistert und der studierte Betriebswirt entdeckte seine Leidenschaft für Koffer und fürs Handwerk.
Vom Koffer-Lautsprecher zur Erfolgsgeschichte
Dass daraus ein ernsthaftes Business wird, hätten damals beide nicht gedacht. Doch als die Studenten mit ihrem Koffer-Lautsprecher in Innsbruck unterwegs waren, merkten sie schnell, dass ihr ungewöhnliches Objekt auch bei anderen Leuten gut ankam. Aus ihrem besonderen Einfall entstand die Strofeld-Manufaktur, die sie offiziell im Jahr 2016 gründeten. Nach der erfolgreichen Teilnahme am Creativity Award vom MCI, welche herausragende Geschäftsideen auszeichnet, erhielten die beiden eine Finanzierung und Räumlichkeiten für ihre Produktion.

- Dominik Strobl (l.) und Jonathan Dornfeld in der Strobl Manufaktur, die früher in der Innsbrucker Kulturbackstube beheimatet war.
- Foto: Axel Springer
- hochgeladen von Martina Obertimpfler
Neues Zuhause gefunden
Bis vor kurzem war die Strofeld Manufaktur in der Innsbrucker Kulturbackstube beheimatet. Von dort aus, starteten Dominik Strobl und Jonathan Dornfeld durch und nach vielen Nächte voller Ideen, Soundtests, Messen und TV-Auftritten, schafften sie es sogar auf den Laufsteg. Irgendwann wurde es für die Strobl Manufaktur Zeit, einen neuen Standort zu suchen – mit mehr Raum für die Produktion und einem repräsentativen Showroom. Nach einiger Zeit fanden die beiden Jungunternehmer das passende Geschäftslokal in der Universitätsstraße 14. Das Gebäude aus dem 16. Jahrhundert war einst ein Teil der Innsbrucker Hofburg und unter den gotischen Kreuzgewölben standen früher die Pferde von Kaiser Maximilian. Während des Zweiten Weltkriegs entging das Gebäude nur knapp einer Fliegerbombe – sie schlug im Innenhof ein, explodierte aber nie.

- Geschäftsfüher Dominik Strobl
- Foto: Meinbezirk/Manuel Hofer
- hochgeladen von Martina Obertimpfler
Feierliche Eröffnung
Die Strofeld-Koffer, handgefertigte Unikate – sowie der erste Tiroler Streaming-Lautsprecher, ALMA können in ihrem neuen Geschäftslokal begutachtet, gehört und erworben werden. Die Strofeld Manufaktur wurde am 31. Jänner feierlich eröffnet.
Hörfreude zum Mitnehmen
Von Montag bis Samstag können – nach telefonischer Vereinbarung unter der Nummer +43 677 62149469 – zwischen 10:00 und 19:00 Uhr die Produkte der Manufaktur probegehört werden. In den historischen Räumlichkeiten, die in ihrer langen Geschichte auch schon die Pferde Kaiser Maximilians beherbergten, findet sich Innsbrucks erste Anlaufstelle für handgefertigte Qualitätslautsprecher aus Tiroler Manufaktur. Im gemütlich eingerichteten Klangraum – der vom Strofeld-Team selbst umfassend renoviert wurde – sind Interessierte eingeladen, die einzigartigen Lautsprecher der Strofeld Manufaktur zu sehen, zu hören und gleich mit nach Hause zu nehmen. Mehr über die Manufaktur: www.STROFELD.com
Am 2. Februar ist das Strofeld-Team um 14:10 in der bekannten ZDF-Show “Bares für Rares” zu sehen. Der gebürtige Innsbrucker Wolfgang Pauritsch führt als Moderator die Sendung nach Innsbruck, wo Einblicke in die Manufaktur geboten werden – und gezeigt wird, wie die einzigartigen Strofeld-Lautsprecher entstehen.

- Strofeld vereint Vintage-Koffer und hochwertige Technik
- Foto: Meinbezirk/Martina Obertimpfler
- hochgeladen von Martina Obertimpfler
Über die Manufaktur
Geschäftsführer Dominik Strobl und Ton-Techniker Jonathan Dornfeld starteten mit ihrer kreativen Unternehmensidee in den Gemäuern der Innsbrucker Kulturbackstube “Die Bäckerei”. Die Idee, originale Vintage-Koffer mit handwerklichem Geschick und hochwertiger Lautsprechertechnik zu transportablen und einzigartigen Bluetooth-Lautsprechern umzubauen, verhalf dem Start-Up schnell zu hoher Bekanntheit. Seit der Gründung waren die Innsbrucker Unikate schon auf dem Laufsteg der Mercedes Benz Fashion Week in Berlin sowie bei Servus TV oder im ORF zu sehen. 2022 wurde die Produktpalette der Einzelanfertigungen um den ersten in Serie gefertigten Tiroler Streaming-Lautsprecher aus Vollholz erweitert: ALMA von Strofeld. Dieser bereits mehrfach ausgezeichnete und von Kritikern als nachhaltig gelobte Lautsprecher für zu Hause bietet eine regionale Alternative zu den in Fernost gefertigten Lautsprecher-Modellen. „Jedes Produkt unserer Manufaktur hat den Anspruch, ein Leben lang zu funktionieren", erklärt Dominik Strobl, „daher erhält jeder Lautsprecher von uns eine lebenslange Servicegarantie”.
Hörfreude zum Mitnehmen

- ALMA, der Tiroler Streaming-Lautsprecher aus Vollholz
- Foto: Meinbezirk/Martina Obertimpfler
- hochgeladen von Martina Obertimpfler
Das könnte sie auch interessieren:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.