Verpackungsfreier Shop schließt
Nach fünf Jahren stellt greenroot am den Betrieb ein

- Der Zero-Waste-Shop wird in etwa zwei bis drei Monaten den Betrieb einstellen.
- Foto: greenroot
- hochgeladen von Georg Herrmann
"greenroot wird seinen Betrieb als Zero-Waste-Shop in etwa zwei bis drei Monaten einstellen." Nach fünf Jahren informiert Engin Doğan über die baldige Schließung des Geschäfts am Marktgraben.
INNSBRUCK. "Mit greenroot, dem modernsten Zero Waste Shop im Herzen Innsbrucks, wollen wir ein deutliches Zeichen für einen ressourcenschonenden Umgang bei Transport und Verpackung setzen. Wir stehen für nachhaltigen Konsum biologischer Lebensmittel und Produkte des täglichen Bedarfs, um gesundes Leben zum Erlebnis zu machen", erklärte Gründer Engin Doğan bei der Eröffnung im Sommer 2018. Im Geschäft am Martktgraben 14 wurden Nüssen, Gewürzen, Getreide, Müsli und Trockenfrüchten – in BIO Qualität mit Demeter Milchprodukten und vieles mehr angeboten. Der Besitzer erklärt: „Unsere Kundinnen und Kunden kommen mit ihren eigenen Behältern und bezahlen auch nur den Inhalt ihres Kaufs, ganz ohne umweltschädliche Verpackungen. Wenn einmal jemand keinen Behälter mitgenommen hat, bieten wir auch Papiertüten an.“ Die Produkte können in beliebiger Menge grammgenau an „Bulk Bins“ selbst abgefüllen werden. Das passiert etwa mit eigenen Behältern oder Mehrwegbehältern, deren jeweiliges Leergewicht vor dem Einkauf gewogen und berücksichtigt wird. Bezahlt wird nur der Inhalt – nicht die Verpackung, nicht der Müll.

- Präsentation des Angebots im Jahr 2019.
- Foto: BezirksBlätter
- hochgeladen von Nilüfer Dag
Abschied
"Liebe greenroot Freunde, einige von euch haben es vielleicht schon gehört, doch nun ist die Entscheidung gefallen: greenroot wird seinen Betrieb als Zero-Waste-Shop in etwa zwei bis drei Monaten einstellen. Ich teile diese Nachricht mit euch zu diesem frühen Zeitpunkt, um sicherzustellen, dass ihr genügend Zeit habt, eure Gutscheine bei uns einzulösen. Dank eurer großartigen Unterstützung in unserer Crowdfunding-Kampagne und dem Engagement meines fantastischen Teams haben wir viel erreicht.
Zahlreiche Schulen, Universitäten und Teilnehmer ethischer Rundgänge, organisiert von Südwind, haben uns besucht (von Volksschulkindern bis zu Omas &Opas). Bei diesen Gelegenheiten konnten wir das Bewusstsein für Nachhaltigkeit schärfen und unser Anliegen vorbringen.

- Engin Doğan zeigte 2019 NR Barbara Neßler wie plastikfreies Einkaufen geht.
- Foto: BezirksBlätter
- hochgeladen von Nilüfer Dag
Wir hatten auch die Möglichkeit, Kindergärten zu beliefern und haben bei verschiedenen Veranstaltungen sowie in den Medien über Nachhaltigkeit informiert", teilt Engin Doğan jetzt mit. "Ich möchte mich von ganzem Herzen bei allen bedanken. Die vergangenen Jahre waren aufregend und herausfordernd - sie waren inspirierend und lehrreich, herzlich und manchmal auch unbarmherzig. Die wunderbaren Begegnungen und Erfahrungen, die ich während dieser Zeit gemacht habe, werden in Erinnerung bleiben, und ich werde mich gerne an diese Momente zurückerinnern", meint Egin Dogan abschließend.



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.