Wohnungseigentum Tirol
Fassade in Innsbruck wurde mit Pflanzen bestückt

- Es grünt so grün, neben Innsbrucks Bahnhof.
- Foto: Gieselbrecht GmbH
- hochgeladen von Lisa Kropiunig
In Innsbruck wurde die Fassade des Gebäudes des Wohnungseigentums Tirol am Südtiroler Platz 6 - 8, gegenüber dem Hauptbahnhof, begrünt. Die alte Steinfassade musste erneuert werden, da sie abgenutzt war. Die Firma Gieselbrecht GmbH führte die Arbeiten durch und installierte ein neues Begrünungssystem.
INNSBRUCK. Die 290m² große Begrünungsfläche der Fassade erstreckt sich vom 2. bis zum 7. Obergeschoss durch horizontal begrünte Bänder. Obwohl die Fassade in 12 Felder zu je 24,2m² unterteilt ist, bleibt die Begrünung optisch einheitlich. Im Technikraum auf dem Dach wird die sensorgesteuerte Bewässerungssystemzentrale eingerichtet. Hier werden alle Daten gesammelt und Wasser sowie Nährstoffe zu den Pflanzen geleitet. Eine Überwachungssoftware ermöglicht Fernabfragen, wodurch der Betrieb gesichert ist. Auch im Winter sind die Pflanzen durch die frostsichere Anlage optimal versorgt. Trotz der Bauarbeiten bleiben alle Zugänge und Einfahrten zu den Gebäuden sowie der breite Gehsteig entlang des Gebäudes weiterhin zugänglich, was eine Herausforderung für den Baubetrieb darstellt, aber entsprechend eingeplant und sichergestellt wird.

- So wurden die Pflanzen installiert.
- Foto: Gieselbrecht GmbH
- hochgeladen von Lisa Kropiunig
Für eine kühlere Umgebung
Das von GRÜNKONZEPT verwendete Produkt wird seit über 20 Jahren genutzt und hat sehr gute Ergebnisse gezeigt. Geschäftsführer Stefan Gieselbrecht freut sich über die Zusammenarbeit mit „Wohnungseigentum Tirol“ und erwähnt, dass dies ihre erste begrünte Fassade in Innsbruck ist, aber viele weitere Projekte geplant sind. Das Unternehmen möchten mehr Grün in die Städte bringen, wovon die Menschen profitieren werden. Begrünte Fassaden kühlen die Umgebung, dämpfen Lärm, binden CO₂ und Feinstaub, fördern die Biodiversität und werden als beruhigend und attraktiv wahrgenommen.

- Die Luft soll mithilfe der Pflanzen abgekühlt werden.
- Foto: Gieselbrecht GmbH
- hochgeladen von Lisa Kropiunig
Weitere Beiträge finde Sie hier





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.