Anzeige

Erwin, dein Ombudsmann
AK Tirol hilft Jugendlichen auch bei Fragen rund um die Lehre

AK Präsident Erwin Zangerl: "Gemeinsam schaffen wir's!" | Foto: AK Tirol
  • AK Präsident Erwin Zangerl: "Gemeinsam schaffen wir's!"
  • Foto: AK Tirol
  • hochgeladen von Laura Sternagel

„Unser Sohn Gernot wird heuer 14 und wir überlegen gemeinsam, welche Ausbildung er sich vorstellen könnte. Es gibt auch mehrere Lehrberufe, die ihn interessieren“, erklärt Gudrun. „Aber wie schaut es da z. B. mit Arbeitszeiten und Bezahlung aus?“ „Für Lehrlinge gelten besondere Regelungen“, erklärt Ombudsmann Erwin Zangerl. „Deshalb kümmern sich in der AK Tirol die Expertinnen und Experten der Jugendabteilung um alle Fragen zur Aus- und Weiterbildung.“ Hier ein paar wichtige Infos:

Entlohnung

Lehrlinge haben Anspruch auf die Lehrlingsentschädigung. Sie liegt unter der regulären Lohnhöhe der jeweiligen Branche und steigt von Lehrjahr zu Lehrjahr. Geregelt ist die Lehrlingsentschädigung in den jeweiligen Kollektivverträgen, deshalb ist die Höhe je nach Branche unterschiedlich. Im 1. Lehrjahr werden in den meisten Berufssparten zwischen 600 und 700 bezahlt, im 2. Lehrjahr zwischen 800 und 900, im 3. Lehrjahr schon häufig mehr als 1.000 Euro brutto.

Urlaubs- und Weihnachtsgeld

Auch Lehrlingen gebühren Sonderzahlungen (Weihnachtsgeld und Urlaubsgeld) sowie eine Bezahlung von (verbotenerweise) geleisteten Überstunden. Es empfiehlt sich, die monatlichen Lohnabrechnungen gründlich zu überprüfen und aufzubewahren.

Arbeitszeiten

Die zumeist jugendlichen Lehrlinge stehen hinsichtlich der Arbeitszeitvorschriften unter einem besonderen Schutz. Hier die wichtigsten Bestimmungen: Mehr als 40 Stunden pro Arbeitswoche dürfen Jugendliche nicht beschäftigt werden, etliche Branchen sehen eine niedrigere Normalarbeitszeit vor: Handel 38,5, Baubranche 39 Wochenstunden usw. Pro Woche gebühren zwei zusammenhängende Tage an Ruhezeit. Ausnahmen gelten etwa im Handel, bei Fleischern, Bäckern und Konditoren. Ferner existiert ein Nachtarbeitsverbot ab 20 Uhr (Tourismus 23 Uhr). Da es bei den Arbeitszeiten sehr häufig zu Missverständnissen kommt, wird dringend empfohlen, regelmäßige Aufzeichnungen zu führen, am besten in einem persönlichen Kalender, wie ihn die AK Tirol alljährlich an die Lehrlinge ausschickt. Denn auch beim Lehrverhältnis gilt: Klare Rechnung – gute Freunde! Die Expertinnen und Experten der AK Jugendabteilung helfen unter Tel. 0800/22 55 22 – 1566. Alles Wichtige zur Lehre gibt‘s auch unter ak-tirol.com

„Tag der Lehre“ am 23. Jänner

In der Messe Innsbruck (Halle A, Eingang Ost) präsentieren die Tiroler Fachberufsschulen am 23. Jänner beim „Tag der Lehre“ von 9 bis 16 Uhr viele Berufe zum Angreifen. Und am Stand der Tiroler Fachkräfteplattform von Arbeiterkammer Tirol, WK Tirol, AMS Tirol, Land Tirol und IV gibt‘s Infos zu Lehrstellen, Förderungen und Beihilfen.

meinbezirk.at/ombudsmann

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.