EU Wahl 2024 Faktencheck
Vorzugstimmen in Tirol - Kircher mit 21.776 an der Spitze

- Das Vorzugsstimmenergebnis der Tiroler Kandidatinnen und Kandidaten.
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Georg Herrmann
Vorzugsstimmen bei Wahlen sind das Salz in der Suppe für unterhaltsame Diskussionen. Die MeinBezirk-Redaktion wirft einen Blick auf die Vorzugsstimmenergebnisse der Tiroler Kandidatinnen und Kandidaten bei der EU Wahl 2024.
INNSBRUCK. Sophia Kircher (ÖVP) und Gerald Hauser (FPÖ) haben den Einzug in das Europäische Parlament geschafft. Kircher und Hauser liegen auch bei dem Vorzugsstimmenergebnis aus Tirol deutlich an der Spitze.
Die Volkspartei bleibt in Tirol bei der EU-Wahl mit 29,84 Prozent an erster Stelle. Sie verliert jedoch gegenüber dem Wahlergebnis 2019 (42,63 Prozent) deutlich. Die FPÖ liegt mit 23,93 Prozent auf Rang zwei und kann aber gegenüber 2019 (15,16) zulegen, Die SPÖ erhielt in Tirol 17,98 Prozent und gewinnt gegenüber 2019 (15,46 %) dazu. Die Grünen verlieren, liegen aber mit 11,57 Prozent (16,31 %) noch knapp vor den NEOS mit 11,39 Prozent (8,82 %). Die KPÖ erhielt 2,62 Prozent (2019 0,59 %)und die DAN 2,68 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag in Tirol 47,84 %, ein minus gegenüber 2019 von 5,4 %.
Das Dossier zur EU Wahl 2024 auf MeinBezirk finden Sie hier
Vorzugsstimmen
Die ÖVP
Bei der ÖVP war Sophia Kircher auf Platz 4 gereiht. Die Vizepräsidentin des Tiroler Landtags wohnt in Götzens und ist Jahrgang 1994. In Tirol erhielt die neue Abgeordnete zum Europäischen Parlament 21.726 Vorzugsstimmen und ist damit Nummer 1 in Tirol aller Kandidatinnen und Kandidaten, bundesweit liegt sie bei 23.411 und hat im VP-Ranking den vierten Platz erobert. Der Landwirt Christoph Pirnbacher (Jahrgang 1997) ist aus St. Ulrich am Pillersee und steht auf Platz 39 der ÖVP-Liste, er bekam insgesamt 697 Vorzugsstimmen (in Tirol 347).

- Tirols ÖVP Spitzenkandidatin Sophia Kircher hat in ihrer Heimatgemeinde Götzens ihre Stimme abgegeben.
- Foto: Fettinger
- hochgeladen von Georg Herrmann
Die SPÖ
Eva Steibl-Egenbauer ist Jahrgang 1995 und steht auf Platz 8 der SPÖ Liste. Sie ist parlamentarische Assistentin im EU-Parlament und kommt aus Wörgl. Bundesweit erhielt sie 3.664 Vorzustimmen (Tirol 2.398) und platziert sich auf Rang acht der SPÖ-Vorzustimmen-Liste.
Gregor Salinger, Jahrgang 2001, ist Student und in St. Johann in Tirol wohnhaft und ist auf Platz 19 der SPÖ-Liste. Er erhielt bundesweit 509 (Tirol 315) Vorzugsstimmen. Aus Sautens kommt Cornelia Johanna Kratzer. Sie ist Jahrgang 1986 und arbeitet als Angestellte und steht auf SPÖ-Listenplatz 34. Sie erhielt bundesweit 206 und in Tirol 136 Vorzustimmen. SPÖ-Spitzenreiter in Tirol ist Andreas Schieder mit 3.779 Stimmen.
Die FPÖ
Gerald Hauser ist Nationalrat und führt als Berufsbezeichnung BHS-Lehrer. Hauser ist Jahrgang 1961 und wohnt in St. Jakob in Defereggen und steht auf Platz 5 der FPÖ-Liste. Der neue Abgeordnete zum Europäischen Parlament kam bundesweit auf 13.681 Vorzugsstimmen (in Tirol 4.039) und platziert sich auf Platz 2 der FPÖ-Vorzugsstimmen. Michael Henökl ist Jahrgang 1995 und arbeitet als Vermögensberater in Hall. Der Gemeinderat ist auf Platz 14 der FPÖ-Liste. Er erhielt bundesweit 583 und in Tirol 475 Vorzugsstimmen. Aus Breitenbach am Inn kommt Markus Luger, Jahrgang 1996. Der Mess- und Regeltechniker ist der FPÖ-Liste auf Platz 31 und bekam 429 (Tirol 201) Vorzugsstimmen. Auf Platz 40 der FPÖ findet sich Hansjörg Gwiggner. Der Logistiker ist Jahrgang 1968 und kommt aus Kaltenbach. Er erhielt 162 (in Tirol 108) Vorzugsstimmen. Spitzenreiter der FPÖ in Tirol ist Harald Vilimsky mit 7.132 Stimmen.

- NR Gerald Hauser bei der Stimmabgabe.
- Foto: Walch
- hochgeladen von Georg Herrmann
Die Grünen
Bei den Grünen findet sich Dejan Lukovic, Jahrgang 1994, auf Platz 21. Der Projektmanager und Gemeinderats-Klubobmann kommt aus Innsbruck. Lukovic erhielt bundesweit 239 Vorzugsstimmen, in Tirol 188. Evelin Lichtenberger, Jahrgang 1954, kandidiert als Pensionisten auf Platz 31 der Grünen. Die Hallerin war vom 20.07.2004 bis zum 30.06.2014 Mitglied des Europäischen Parlaments. Sie bekam 278 (in Tirol 212) Stimmen. Spitzenreiter der Grünen in Tirol sind Alexander Waitz (5.254) und Lena Schilling (3.606)
Die NEOS
Bei den NEOS steht Shaghaegh Kuen auf Platz 7 der Liste. Kuen ist Jahrgang 1981 und ist als Immobilienverwalterin in Innsbruck tätig. Sie erhielt 650 bundesweite und in Tirol 499 Vorzugsstimmen. Der Unternehmensberater Markus Weber, Jahrgang 1972, stammt aus Hatting und findet sich auf Platz 30 der NEOS-Liste. Er kam auf 114 (in Tirol 73) Vorzugsstimmen. NEOS-Spitzenreiter in Tirol ist Helmut Brandstätter mit 4.608 Stimmen.
Die DNA
Unter den drei Personen der Liste DNA (Demokratisch - Neutral - Authentisch) findet sich keine Tiroler Persönlichkeit. Spitzenkandidatin Maria Hubmer-Mogg kam in Tirol auf 1.659 Vorzugsstimmen.
Die KPÖ
Bei der KPÖ steht Pia Tomedi, Jahrgang 1988, auf Platz 12. Die Sozialarbeiterin und Gemeinderätin kommt aus Innsbruck. Tomedi erhielt bundesweit 1.022 und in Tirol 623 Vorzugsstimmen. Damit ist Sie in Tirol auch beste KPÖ-Kandidatin. Auf Platz 24 der KPÖ findet sich Gregor Sanders, Jahrgang 1981, Gemeinderat aus Innsbruck, Stimmergebnis 79 (in Tirol 52). Melanie Baumgartl, Jahrgang 1983, ist Bürokauffrau und kommt aus Rum. Sie steht auch Platz 30 der KPÖ. Sie bekam 38 (in Tirol 17) Vorzugsstimmen. Die Autorin und Pensionistin Sylvia Dürr, Jahrgang 195, lebt in Innsbruck und steht auf Platz 36 der KPÖ und erhielt bundesweit 70 und in Tirol 35 Vorzugsstimmen.



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.