Stadtbudget
Breite Mehrheit für Budget auch ohne Grüne gesichert

Das Budget der Stadt ist auf Kurs, eine breite Mehrheit für Einigungsvorschlag.  | Foto: zeitungsfoto.at
  • Das Budget der Stadt ist auf Kurs, eine breite Mehrheit für Einigungsvorschlag.
  • Foto: zeitungsfoto.at
  • hochgeladen von Georg Herrmann

INNSBRUCK. Um 14 Uhr tagt der Gemeinderat zum Budget. Eine breite Mehrheit für einen Budget 2022 und 2023 ist bereits gesichert. 

Einigungsvorschlag

Unter der Führung von ÖVP-Stadtparteiobmann Christoph Appler wurde gestern von drei Fraktionen FI, FPÖ und ÖVP ein gemeinsamer Einigungsvorschlag erarbeitet. Dieser akkordierter Einigungsvorschlag wurde in der Nacht Bürgermeister Georg Willi übermittelt. Seit 10 Uhr findet ein Gespräch mit den allen Klubobleuten, Stadtsenatsmitgliedern und einem Vertreter der Neos statt. Im Vorfeld dieses Gesprächs hat die SPÖ-Fraktion aber schon signalisiert, diesem Einigungsvorschlag von FI, FPÖ und ÖVP auch geschlossen zuzustimmen. Daher zeichnet sich eine breite Mehrheit für das Doppelbudget der Stadt Innsbruck ab.

Eckdaten

Einige Eckdaten aus der der BezirksBlätter Innsbruck vorliegenden Vereinbarung zur Beschlussfassungen im Budget-Gemeinderat.
Die eingebrachten Abänderungsanträge zu den Dienstpostenplänen 2022 und 2023 werden beschlossen. Ergänzt werden diese Anträge um Erhöhung von 6 Dienstposten in der Schulorganisation, im Bildungsbereich, im Wohnungsamtes und in der IT-Abteilung für Digitalisierung.
Vorplatz Haus der Musik: Das Projekt wird zugunsten von erhöhten Investitionen in die baulichen Anlagen von Bildungseinrichtungen (insgesamt über 3,5 Millionen Euro kumuliert für die Jahre 2022 und 2023) auf das Jahr 2024 verschoben. Die für den Vorplatz lukrierbaren KIP-Mittel, sollen von den Projekten der Bildungseinrichtungen konsumiert werden. 

Die Belagsanierung in der Altstadt erhält sichtbar Priorität im städtischen Budget, bekommt Vorrang und eine eigene Budgetzeile. 

Die beantragten Positionen Sicherheitspoller werden trotz bestehender Berücksichtigung in den Projektlisten als eigene Zeile im Budget ausgewiesen. Die doppelte Berücksichtigung der Sicherheitspoller ermöglichen eine Finanzierung von 900.000 Euro für andere Projekte, die je zur Hälfte auf den Radmasterplan und den Masterplan-Gehen zugeführt werden sollen. (inkl. Liste der Vorhaben dazu) Damit sind die Projekte Tiefbau wieder auf dem ursprünglichen Stand, da ja die Budgetzeilen dazu kommen.

Die Ansätze für den Recyclinghof West finden als Planungsposition Eingang in das Budget.
Dieselbusse: Je nach der tatsächlichen vertraglichen Situation ( GF Baltes sprach gestern von einer vertiefenden Prüfung) können über einen Nachtrag tatsächlich vertragliche Notwendigkeiten abgedeckt werden diese nicht zu ändern sind und bedürfen jedenfalls einer rechtlichen Prüfung. Selbes gilt für die IKB.
"Auf Basis dieser Punkte sind ausreichend Mittel zur Gestaltung der Stadt und dem laufenden Betrieb vorhanden. Gleichzeitig gewährleistet diese Punktation nach unserer Einschätzung eine breite Zustimmung im Gemeinderat, da sich die meisten Mandatarinnen und Mandatare hier wieder finden würden."

Weitere Nachrichten aus Innsbruck finden Sie hier

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.