Altstadt
"Urinieren verboten"

Hinweisschilder werden abgerissen, uriniert wird weiterhin. | Foto: Bloder
  • Hinweisschilder werden abgerissen, uriniert wird weiterhin.
  • Foto: Bloder
  • hochgeladen von Georg Herrmann

INNSBRUCK. Kein Faschingsscherz, sondern Realität. In der Altstadt müssen Geschäftsinhaber entsprechende Verbotshinweise anbringen. Leider bleibt das "Urinieren verboten" ohne Erfolg.

Hinweise

"Wir bitten um zweckdienliche Hinweise! Am Sonntag wurden von einer unbekannten Person die Hinweisschilder, mit der Aufschrift „Urinieren verboten“, abgerissen! Selbstredend von einer Person mit Bierflasche in der Hand! Wer fühlt sich bitte durch diesen Hinweis gestört! Unser Gitter ist total urinzerfressen! Eine Reparatur im 4 stelligen € Bereich!" Der Post von Peter-Paul Bloder spricht Bände. Besonders in den Wintermonaten hat der Unternehmer mit enormen Auswüchsen des "Wildpinkeln" zu kämpfen.

Dauerbelastung

Aber nicht nur der Eingangsbereich des Geschäftes von Bloder ist bei den Wildpinklern beliebt. Generell zieht sich in den Lauben der Herzog-Friedrich-Straße eine unerfreuliche und unansehnliche Spur der "Erleichterungen". Urinieren in der Öffentlichkeit gilt als Anstandsverletzung und wird mit einer Geldstrafe belangt. Bloder fordert aber nicht nur entsprechende Kontrollen und Strafen, sondern auch eine Ursachenforschung. "Die Altstadt ist eine Gastrohochburg, vielleicht muss die Stadt dieser Tatsache in die Augen sehen und ein öffentliches WC mit 24-Stunden Betrieb zur Verfügung stelle und das eben auch gratis", macht Bloder in Richtung Stadtverwaltung einen Denkanstoß. "Außerdem soll die Anzahl der WCs den Lokalgegebenheiten angepasst sein", bringt Bloder  eine bekannte Problematik in Spiel. Der Unternehmer selbst wird einmal mehr entsprechend Hinweisschilder anbringen. "Tatsache ist, diese Situation ist unerträglich und die Stadt, die MÜG aber auch die Polizei muss sich diesem Problem endlich annehmen."

Weitere Nachrichten aus Innsbruck finden Sie hier

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.