Quereinsteiger willkommen
Tageseltern Ausbildung in Innsbruck

Tageseltern begleiten Kinder von 0-14 Jahren individuell und flexibel . | Foto: Frauen im Brennpunkt
5Bilder
  • Tageseltern begleiten Kinder von 0-14 Jahren individuell und flexibel .
  • Foto: Frauen im Brennpunkt
  • hochgeladen von Julia Perktold

Die Nachfrage nach flexibler Kinderbetreuung wächst. Im Verein Frauen im Brennpunkt arbeiten etwa 40 Tageseltern, die Kinder in kleinen Gruppen betreuen, entweder zu Hause oder in Betrieben. Ab Februar 2025 beginnt eine neue Ausbildungsrunde.

INNSBRUCK. „Der Beruf Tagesmutter gibt meinem Leben sehr viel Sinn und einen wunderschönen Lebens- und Alltagsinhalt“, sagt Lidija Kogler, die Mutter eines 2-jährigen Sohnes. Sie wird im Dezember ihre Ausbildung zur Tagesmutter abschließen und dann Kinder im Alter von 0 bis 14 Jahren betreuen. Für die Politikwissenschaftlerin bietet dieser Beruf eine Möglichkeit, nach der Elternzeit wieder in das Berufsleben einzutreten und im pädagogischen Bereich tätig zu werden.

Infos zum Start in 2025

Die nächste Ausbildung zur Tagesmutter startet im Februar 2025 am BFI in Innsbruck. Frauen in Elternzeit, die zuvor berufstätig waren, können kostenlos an der Ausbildung teilnehmen. Auch Arbeitsuchende können eine Kostenrückerstattung von bis zu 100% erhalten. Darüber hinaus gibt es Fördermöglichkeiten im Rahmen des Bildungsgeld-Updates des Landes Tirol. Der Verein Frauen im Brennpunkt unterstützt die Teilnehmer, die sich über den Verein für die Ausbildung anmelden.

Termine

Der nächste Lehrgang findet von 21. Februar 2025 bis 31. Mai 2025 am BFI Tirol statt.
Termine (voraussichtlich): Fr 15:00-21:00 Uhr | Sa 09:00-17:00 Uhr (Präsenz) |Mi 17:45-21:45 Uhr (Online)
220 UE Theorie sowie 80 UE Praktikum
Vor Ausbildungsstart ist ein Vorpraktikum (bis zu 80 UE) zu absolvieren (gilt nicht für Personen mit pädagogischer Vorbildung).
Kostenübernahme für Frauen* in Karenz und Arbeitssuchende möglich
Teilweise Kostenrückerstattung für Quereinsteiger:innen

Neugierig? Hier geht es zu weiteren Artikeln aus Innsbruck:

Viel Geld für den öffentlichen Raum
Anmeldung zur Weihnachtsferienbetreuung
Diskussion um Zukunft des Kulturzentrums
Tageseltern begleiten Kinder von 0-14 Jahren individuell und flexibel . | Foto: Frauen im Brennpunkt
Symbolbild. | Foto: FIB
Symbolbild. | Foto: Pixabay
Symbolbild. | Foto: Pixabay/picjumbo_com (Symbolbild)
Symbolbild. | Foto: Frauen im Brennpunkt
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.