Hintergrund
So läuft die Hotel Europa-Insolvenz

Eintrag im Gästebuch des Hotel Europa: Die Toten Hosen mit Campino | Foto: Grandhotel Europa
8Bilder
  • Eintrag im Gästebuch des Hotel Europa: Die Toten Hosen mit Campino
  • Foto: Grandhotel Europa
  • hochgeladen von Georg Herrmann

INNSBRUCK. Neben der Zerstörung des Barocksaals steht das laufende Insolvenzverfahren des "Grandhotel Europa Tirol" im Brennpunkt. Auslöser für den wirtschaftlichen Untergang waren die zwei österreichweiten ersten Coronafälle, die am Faschingsdienstag 2020 in Innsbruck gemeldet wurden. Die Stadtblatt-Redaktion hat bei Masseverwalter Rudolf Nokaj, Rechtsanwalt in Wieselburg und bei Jürgen Blematl, Sprecher der Auktionsplattform aurena.at in Niklasdorf, zum aktuellen Stand des Insolvenzverfahrens nachgefragt.

Insolvenz

Die Delta Hotelentwicklung GmbH mit Sitz in St. Georgen am Ybbsfelde hat am 17. September beim Landesgericht St. Pölten (dem geografisch zuständigen Gericht) die Insolvenz angemeldet. Zu diesem Zeitpunkt teilten der Kreditschutzverband KSV 1870 und der Gläubigerschutzverband Creditreform mit, dass einer Passiva von rund 3,3 Mio. Euro Aktiva von 2,9 Mio. Euro gegenüberstehen würden. Rund 130 Gläubiger wären betroffen. Am 28. September wurde die Schließung des Unternehmens angeordnet. Am 11. Jänner 2020 hat der Masseverwalter angezeigt, dass die Insolvenzmasse nicht ausreicht, um die Masseforderungen zu erfüllen (Masseunzulänglichkeit). Wenige Tage bevor die Zahlungsunfähigkeit angemeldet wurde, ließ Stefano Palenca (PIMM Hotel Europa Tyrol Besitzgesellschaft m.b.H. der Gebrüder Palenca als Eigentümer) die Betriebsgesellschaft "Hotel Europa Ges.m.b.H." auf "Delta Hotelentwicklung GmbH" umbenennen und von Innsbruck an die Adresse Matzendorf 20 in St. Georgen/Ybbsfeld verlegen.

Queen Elisabeth war am 8. Mai 1969 fünf Stunden in Tirol und auch im Hotel Europa. | Foto: Grandhotel Europa
  • Queen Elisabeth war am 8. Mai 1969 fünf Stunden in Tirol und auch im Hotel Europa.
  • Foto: Grandhotel Europa
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Masseverwalter

Für Masseverwalter Rudolf Nokaj, Rechtsanwalt in Wieselburg ist die Abwicklung durchaus "herausfordernd". So ist die Kanzlei vom zuständigen Landesgericht nur knapp über 50 Kilometer entfernt, zwischen dem Landesgericht St. Pölten und der betroffenen Betriebsstätte in Innsbruck sind es aber 420 Kilometer. "Eine ständige Präsenz vor Ort ist daher naturgemäß nicht möglich." Bei der ordnungsgemäßen Insolvenzabwicklung setzt Rudolf Nokaj auf entsprechende Unterstützung durch Experten. "Aktuell steht die Verwertung des beweglichen Vermögens der Schuldnerin im Mittelpunkt", weist Nokaj auf die Insolvenzversteigerung hin. Insgesamt sind 88 Gläubige, darunter auch die Dienstnehmer, vom Verfahren betroffen. Zu Beginn des Insolvenzverfahrens wurde knapp über 3,97 Millionen Euro angemeldet, 1.242.595,- Euro wurden davon anerkannt. Die derzeitige Masseunzulänglichkeit bedeutet, dass die laufende Kosten seit Beginn des Insolvenzverfahrens nicht aufgebracht werden können. "Das hängt natürlich auch mit der Schließung des Unternehmens zusammen", erklärt Nokaj weiter. Die Insolvenzversteigerung soll diese Situation entschärfen. Der Rechtsanwalt hat mit der Abwicklung die Auktionsplattform aurena.at in Niklasdorf beauftragt. "Hier wird ein Mindesterlös aus der Verwertung angeboten, der vom einem gerichtlich beeidete Sachverständigen begutachtet wurde", führt der Masseverwalter dazu aus.

Aussenansicht Grand Hotel Europa 2013. | Foto: Grandhotel Europa
  • Aussenansicht Grand Hotel Europa 2013.
  • Foto: Grandhotel Europa
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Insolvenzversteigerung

Unter den Suchbegriff "Grand Hotel Europa Innsbruck, Teil 1" werden aktuell 1.508 Posten ausgewiesen. Vom Weinklimaschrank um 220 Euro über Zapfsäulen um 20 Euro bis zu diversen Lustern, aus dem Barocksaal gibt es beschädigte Luster um 40 Euro, 12-flammige Luster gibt es um 120 Euro. "Wir arbeiten seit 13. Jänner an der Erfassung der Gegenstände und konnten diese umfangreichen Arbeiten jetzt abschließen", erzählt Jürgen Blematl, Sprecher der Auktionsplattform, über das Projekt. Rund 3.500 Gegenstände werden im Rahmen der Auktion angeboten werden. Die Auktionsplattform aurena.at ist einer der führenden österreichischen Dienstleister für Insolvenz-, Betriebs- und Industrieversteigerungen mit jahrelanger Branchenerfahrung und über 4.000 abgewickelter Auktionen.

Intakter Luster, zerstörter Barocksaal.  | Foto: aurena.at
  • Intakter Luster, zerstörter Barocksaal.
  • Foto: aurena.at
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Ausrufungspreis

Der Ausrufungspreis ergibt sich aus der Erfahrungen der Mitarbeiter. "Eine Auktion soll sowohl großes Interesse als auch entsprechende Einnahmen erzielen", schildert Blematl die Zielsetzung: "Daher wird ein gewisser Prozentsatz, in der Regel um die 10 Prozent vom geschätzten Wert des Gegenstandes, als Ausrufungspreis festgesetzt." Emotionelle oder individuelle Werte können dabei nicht berücksichtigt werden. Das Interesse der Tiroler Bevölkerung an der Hotel Europa Versteigerung ist groß. Jürgen Blematl: "Wir bemerken einen starken lokalen und regional Zugriff aus dem Tiroler Raum auf die Auktionsplattform, insgesamt können über 60.000 Bieter im EU-Raum an der Versteigerung teilnehmen."

Über 3.500 Gegenstände werden versteigert, darunter auch viele Bilder. | Foto: aurena.at
  • Über 3.500 Gegenstände werden versteigert, darunter auch viele Bilder.
  • Foto: aurena.at
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Besichtigung

Am Montag, 8. Feber, zwischen 13 und 16 Uhr, ist die Besichtigung der Gegenstände im Hotel Europa geplant. "Die Besichtigung und auch die Abholungstermine am Donnerstag, 11.02. sowie am Freitag, 12.2. jeweils von 8 bis 15 Uhr sind von uns an die aktuellen Coronabestimmungen angepasst worden",  schildert Blematl eine aussergewöhnliche Herausforderung in Coronazeiten. "Insgesamt ist das Hotel Europa Auktion natürlich ein spezielles Projekt. Vor einem Jahr wurde hier die ersten Coronafälle gemeldet und das Hotel ist auch eines der ersten Wirtschaftsopfer der Coronakrise", erzählt Jürgen Blematl und meint abschließend: "2020 hatten wir rund 30 Prozent weniger Insolvenzen zu verzeichnen, wir werden wohl erst im zweiten Quartal dieses Jahres die tatsächliche Auswirkung der Coronakrise auf die österreichische Wirtschaft sehen."

Der zerstörte Barocksaal. Anlaß für viel Aufregung in Innsbruck. | Foto: zvg/Depaoli
  • Der zerstörte Barocksaal. Anlaß für viel Aufregung in Innsbruck.
  • Foto: zvg/Depaoli
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Abschluß

Für Masseverwalter Rudolf Nokaj ist die Insolvenzversteigerung ein weiteres Puzzleteil im laufenden Verfahren. "Die Verwertung der beweglichen Sachgüter sollte bis Ende Feber abgeschlossen sein. Dann wird es noch einige wichtige Prüfungen im Verfahren geben", informiert Nokaj über den aktuellen Stand und meint abschließend: "Einen aktuellen Abschlusstermin des Insolvenzverfahrens kann ich derzeit noch nicht fixieren."

Das Hotel Europa in Innsbruck am Faschingsdienstag 2020, die ersten Coronafälle in Österreich. | Foto: zeitungsfoto.at
  • Das Hotel Europa in Innsbruck am Faschingsdienstag 2020, die ersten Coronafälle in Österreich.
  • Foto: zeitungsfoto.at
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Corona

Mit Corona stand auch das Hotel Europa im Mittelpunkt der Berichterstattung. So schriebt das Stadtblatt am 25. Feber 2020: "Der Faschingsdienstag war sonnig. Gegen die Mittagszeit liefen die letzten Vorbereitungen für den Besuch der Faschingsveranstaltungen in der Innenstadt und St. Nikolaus. Um 12 Uhr 35 dann die Meldung: Die ersten Corona-Fälle sind bestätigt. In Tirol sind zwei Fälle an Coronavirus-Krankheit offiziell bestätigt worden. Ein Hotel, das die Arbeitsstätte der betroffenen Frau war und der Wohnort des Paares wurden einstweilen behördlich abgeriegelt. „Beide Personen sind mittlerweile wieder fieberfrei und es geht ihnen den Umständen entsprechend gut. Die beiden Betroffenen bleiben jedenfalls bis zum Wochenende in Quarantäne in der Innsbrucker Klinik. Dort werden sie ärztlich versorgt und ihr Zustand weiter beobachtet.“ Es folgt eine weltweite Berichterstattung und schließlich die Anmeldung der Insolvenz. Die Facebookseite @grandhoteleuropainnsbruck ist noch aktiv und wirbt u.a. mit einem durchgehend geöffneten Betrieb und der Devise: "Welten verbinden - im Grand Hotel Europa in Innsbruck begegnen sich modernes italienisches Design und wohltuende Tiroler Gemütlichkeit an der Schnittstelle der Kulturen zwischen München, Mailand, Zürich und Wien. Wir blicken auf eine langjährige Geschichte zurück. Ein Blick in unser Gästebuch zeigt Ihnen, dass Sie sich in bester Gesellschaft befinden. Dazu zählen unter anderem: Queen Elizabeth II, Pierre Brice, The Rolling Stones, Pink, Fürst Albert von Monaco und viele, viele mehr. Für zahlreiche nationale, sowie international Gäste, ist das Grand Hotel Europa seit jeher ein home-away from home."

Weitere Nachrichten aus Innsbruck finden Sie hier

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.