Unwetter
Schadenslage in Osttirol

- LH Günther Platter beim Lokalaugenschein im Gespräch mit Kurt Fritzer, dem Pächter der verschütteten Jausenstation Galitzenklamm.
- Foto: BEL Lienz/Konrad
- hochgeladen von Alexander Schguanin
Heute hat sich Landeshauptmann Günther persönlich ein Bild von der Lage in Osttirol nach den Unwettern gemacht. Er verspricht unter anderem finanzielle Unterstützung zur Behebung der Schäden.
TIROL. Auf rund eine Millionen Euro wird der Schaden geschätzt, den die Unwetter in Osttirol verursacht haben. Besonders betroffen vom Starkregen und der Föhnsturm sind die Straßeninfrastruktur, die Verbauungsmaßnahmen von vielen Bächen und Flüssen sowie auch die Jausenstation Galitzenklamm.
Platter bedankt sich für die Hilfe
„Ich bin tief betroffen von den Unwetterereignissen in Osttirol und weiteren Teilen Tirols und möchte zuerst einmal ein ganz herzliches ‚Vergelt’s Gott‘ allen Einsatzkräften, Behörden sowie freiwilligen Helferinnen und Helfern sagen. Nur durch den großen Zusammenhalt in der Bevölkerung und unter den Einsatzkräften konnte diese schwierige Nacht so gut bewältigt werden“, zeigte sich der Landeshauptmann beeindruckt von der menschlichen Solidarität vor Ort und lobt die Helferinnen und Helfer.
Landeshauptmann Platter hat zudem Bundeskanzler Sebastian Kurz in einem Telefonat über die aktuelle Lage und über die Maßnahmen informiert.
Wichtige Verkehrsinfos
Die B 108 Felbertauernstraße ist ab sofort wieder einspurig für den Verkehr freigegeben und die L 25 Defereggenstraße von km 0,00 bis km 24,80 Ladstatt befahrbar. Weitere Straßensperren sind dem beigefügten Lageplan der Bezirkseinsatzleitung Lienz zu entnehmen.
13 Gemeinden noch ohne Strom
Wegen unterspülter Stromleitungen und Baumstürzen auf Stromleitungen sind noch folgende 13 Osttiroler Gemeinden ohne Strom: Matrei i.O., Kals a. Gr., Schlaiten, Ainet, Dölsach, Iselsberg, Untertilliach, Anras, Inner- und Außervillgraten, Heinfels, Nikolsdorf und Tristach.
Perfekte Prognosen der Hydrologie
Nahezu auf den Zentimeter genau sind die Prognosen der Hydrologie des Landes Tirol auf die Hochwasser-Lage in Osttirol eingetroffen. Die Richtigkeit dieser Prognosemodelle lieferte eine optimale Unterlage für die Behörden und Einsatzkräfte für die entsprechenden Vorbereitungen.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.