Saggen ist alarmiert: Das Schicksal des Rosengartens hängt in der Luft

Im Villenviertel scheint die Welt heil zu sein. Trotzdem sieht man mit Entsetzen, wenn wieder ein Gasthaus zusperrt.
4Bilder
  • <f>Im Villenviertel </f>scheint die Welt heil zu sein. Trotzdem sieht man mit Entsetzen, wenn wieder ein Gasthaus zusperrt.
  • hochgeladen von Agnes Czingulszki (acz)

INNSBRUCK. Über ein allgemeines Gasthaussterben will man in Innsbruck zwar nicht reden, es gibt aber Stadtteile, die trotzdem davon betroffen sind. Alteingesessene Saggener erinnern sich im Gespräch mit dem STADTBLATT an Zeiten, in denen die Claudiastraße und der Claudiaplatz von Geschäften und Gasthäusern gesäumt waren: Bäcker, Blumengeschäfte, Tabak Trafiken, Gasthäuser. Obwohl im Gespräch die Saggener recht zufrieden mit ihrem Stadtteil sind – Parkplatzsituation, Anbindung und Ruheoasen – fällt ihnen jedes Mal schmerzlich auf, wenn ein Gasthaus wieder zusperrt.

Rosengarten zittert

Zuletzt gingen die Betreiber des Gasthaus Fink in Pension. Nun hängt das Schicksal des Rosengartens am seidenen Faden. Ende März soll klar werden, ob das Restaurant an seinem heutigen Standort in der Claudiastraße zusperren muss oder auch weiterhin italienische Küche bieten kann. Wie der Besitzer Marco Formisano sagt: "Es ist eine ungute Situation, wir hängen in der Luft", seit zwölf Jahren führt der Ischianer das Gasthaus in Innsbruck. Dass er sein "Ristorante" endgültig an den Nagel hängt, davon ist nicht die Rede. "Dann eröffne ich halt an einem anderen Standort. Schade wäre es trotzdem." Die Konditorei Ritzer verkauft seit 1904 Kuchen und Co., die Betreiberin weiß über die Gegebenheiten des Stadtteiles bestens Bescheid. Die denkmalgeschützten Objekte und die vielen Auflagen, die mit einer neuen Betriebsanlagengenehmigung einhergehen, machen es fast unmöglich, ein Restaurant neu zu eröffnen. Stattdessen werden die Räumlichkeiten zu Büros oder Wohnungen umgebaut.

Keiner traut sich drüber

"Pradl haben sie auch kaputt gemacht", sagt z. B. die Besitzerin der Konditorei Ritzer. Ihre Gäste sind zu 90 Prozent Stammkunden und sie ist der Meinung, die Politik muss endlich wachgerüttelt werden. Mit so vielen Auflagen will und kann niemand mehr eine Neueröffnung wagen.

Im Villenviertel scheint die Welt heil zu sein. Trotzdem sieht man mit Entsetzen, wenn wieder ein Gasthaus zusperrt.
Das Schicksal des Rosengartens ist offen.
Besitzer des Rosengartens, Marco Formosa: "Schade, wenn statt unserem Restaurant ein anderes Konzept, z. B. ein Büro, kommt."
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.