Öffi-Ticket verloren - Was nun?

AEin verlorenes Jahres-Ticket für Öffis ersetzt der Verkehrsverbund Tirol (VVT) unbürokratisch und schnell im KundInnencenter Innsbruck. | Foto: VVT/Muehlanger
2Bilder
  • AEin verlorenes Jahres-Ticket für Öffis ersetzt der Verkehrsverbund Tirol (VVT) unbürokratisch und schnell im KundInnencenter Innsbruck.
  • Foto: VVT/Muehlanger
  • hochgeladen von MeinBezirk Tirol

TIROL. Immer wieder kommt es vor, dass man ein Öffi-Jahresticket verliert, verlegt oder entwendet wird. Das ist kein Problem. Der Verkehrsverbund Tirol (VVT) hilft und das Ticket wird sofort neu ausgestellt. Dies gilt auch für übertragbare Tickets.

Tickets werden bei Verlust ersetzt

Vor der Tarifreform im Juni 2017 wurden verloren gegangene Tickets nicht ersetzt - seit der Reform ist das aber anders. Der VVT ersetzt diese, wenn sie personengebunden sind. Das heißt, der Name auf dem Ticket muss vermerkt sein. Im Jahr ersetzt das VVT-Kundencenter am Hauptbahnhof in Innsbruck rund 1.800 Tickets. Weitere Tickets wurden im IVB-KundInnencenter, bei Regiobus-Unternehmen oder den ÖBB ersetzt. “Mit den günstigen personalisierten Jahres-Tickets bleiben unseren treuen KundInnen nicht nur tausende Euros an Fahrtkosten, sondern auch Ärger und Tränen erspart“, so Landeshauptmannstellvertreterin Ingrid Felipe.

Verlustanzeige in der Gemeinde bestätigen lassen

„Ein einmal bezahltes Jahres-Ticket ersetzen wir für die ganze Dauer der Gültigkeit. Missbrauch ist nicht mehr möglich.“, so VVT Geschäftsführer Alexander Jug. Der Verlust wird in der Heimatgemeinde bestätigt. Mit dieser Verlustanzeige und 10 Euro kann man das neu ausgestellte Ticket im VVT Kundencenter sofort abholen. Wenn man selbst verhindert ist, kann das Ticket auch von einem Familienmitglied, Freund/Freundin oder Schulkollegen/Schulkollegin abgeholt werden. SchulPlus- sowie LehrPlus-Tickets und Schul-/Lehr-Tickets werden auch bei Busunternehmen oder am Bahnhof ersetzt.

Weitere Informationen

Infos zum Verlust von Tickets gibt es auf www.ivb.at, www.oebb.at und www.vvt.at.
Weitere Beiträge des VVT auf meinbezirk: Verkehrsverbund Tirol

AEin verlorenes Jahres-Ticket für Öffis ersetzt der Verkehrsverbund Tirol (VVT) unbürokratisch und schnell im KundInnencenter Innsbruck. | Foto: VVT/Muehlanger
Ein verlorenes Jahres-Ticket für Öffis ersetzt der Verkehrsverbund Tirol (VVT) unbürokratisch und schnell im KundInnencenter Innsbruck. | Foto: VVT/Muehlanger
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.