IKB-Trinkflaschen zum Schulstart
Mit Wasser stets gut gerüstet

 Freude in der Volksschule Pradl-Leitgeb II: Bürgermeister Johannes Anzengruber, Vizebürgermeisterin Elisabeth Mayr und Robert Gschleiner (IKB Geschäftsbereich Wasser, 2. v.r.) verteilten hochwertige Wasserflaschen als Geschenke an die ErstklasslerInnen (mit ihrem Direktor Christoph Trenker, 1.v.l.). | Foto:  IKM/A. Steinacker
2Bilder
  • Freude in der Volksschule Pradl-Leitgeb II: Bürgermeister Johannes Anzengruber, Vizebürgermeisterin Elisabeth Mayr und Robert Gschleiner (IKB Geschäftsbereich Wasser, 2. v.r.) verteilten hochwertige Wasserflaschen als Geschenke an die ErstklasslerInnen (mit ihrem Direktor Christoph Trenker, 1.v.l.).
  • Foto: IKM/A. Steinacker
  • hochgeladen von Martina Obertimpfler

Am Freitag, den 13. September, erlebten die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Pradl-Leitgeb II eine besondere Überraschung: Statt des regulären Unterrichts empfingen sie hohen Besuch aus dem Innsbrucker Rathaus.

PRADL. Die Gäste brachten wiederbefüllbare Trinkwasserflaschen der Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) mit. Diese Flaschen werden in den ersten Schulwochen an alle 1.035 Erstklässlerinnen und Erstklässler in Innsbruck verteilt. 

„Unser Wasser ist ein kostbares Geschenk. Die Innsbruckerinnen und Innsbrucker sind zu Recht stolz darauf und schätzen es als den idealen heimischen Durstlöscher“, freut sich Bürgermeister Johannes Anzengruber: „Die IKB sorgt dafür, dass das frische Innsbrucker Wasser in jeden Haushalt und auch in jedes Klassenzimmer gelangt. Diese wiederverwendbaren Flaschen werden für die Kinder zum täglichen Begleiter im Unterricht und beim Sport.“

„Kinder lernen in der Schule viel über gesunde Ernährung und auch über Abfallvermeidung – dazu gehört auch, dass wir ausreichend frisches Wasser trinken und dafür nachfüllbare Flaschen verwenden. Dank dieser praktischen Flasche gehört dieses gesunde, klimafreundliche und gemeinschaftliche Verhalten bald ganz natürlich zum Schulalltag dazu“, führt die für Bildung zuständige Vizebürgermeisterin Elisabeth Mayr aus. „Diese Aktion führen wir heuer zum achten Mal durch. Damit fördern wir als städtische Wasserversorgerin das Bewusstsein der Kinder, weniger Wegwerf-Plastikflaschen zu verwenden – und zugleich mehr Leitungswasser zu trinken“, betont IKB-Vorstandsvorsitzender Helmuth Müller: „Die Kinder lernen von Beginn an, wie gesund und wichtig unser Innsbrucker Wasser ist.“

Das Innsbrucker Wasser kommt quellfrisch aus den Bergen und ist völlig naturbelassen. | Foto: Symbolbild (pixabay)
  • Das Innsbrucker Wasser kommt quellfrisch aus den Bergen und ist völlig naturbelassen.
  • Foto: Symbolbild (pixabay)
  • hochgeladen von Michael Kendlbacher

„Erklär’s mir kinderleicht!“

Das Innsbrucker Wasser sickert rund zehn Jahre durch das Gestein, bevor es in die Haushalte transportiert wird. Auf dieser Reise nimmt es Mineralien wie Kalzium, Kalium und Fluorid auf, die sich positiv auf den Körper auswirken. Das Wasser kommt quellfrisch aus den Bergen und ist völlig naturbelassen. Wer genauer wissen will, woher das Innsbrucker Wasser kommt und wie es sich seinen Weg durch das Gestein bahnt, der kann im IKB-Podcast „Erklär’s mir kinderleicht!“ nachhören. In jeder Folge werden wichtige nachhaltige und kommunale Themen erklärt, die Fragen stellt der 8-jährige Kilian. In der Folge 9 dreht sich alles um das Trinkwasser und seinen Weg von der Mühlauer Quelle in die Haushalte. Mehr dazu: www.ikb.at/podcast

Hier gehts zu weiteren Meldungen aus Innsbruck. 

 Freude in der Volksschule Pradl-Leitgeb II: Bürgermeister Johannes Anzengruber, Vizebürgermeisterin Elisabeth Mayr und Robert Gschleiner (IKB Geschäftsbereich Wasser, 2. v.r.) verteilten hochwertige Wasserflaschen als Geschenke an die ErstklasslerInnen (mit ihrem Direktor Christoph Trenker, 1.v.l.). | Foto:  IKM/A. Steinacker
Das Innsbrucker Wasser kommt quellfrisch aus den Bergen und ist völlig naturbelassen. | Foto: Symbolbild (pixabay)
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.