„Tirol Zuhause“
Land Tirol lädt BürgerInnen zur Informationsveranstaltung

- Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader
- Foto: Land Tirol
- hochgeladen von Alexander Schguanin
TIROL. Das Land Tirol investiert jährlich über 300 Millionen Euro an Unterstützungsleistungen im Bereich Wohnen. Im Rahmen von drei Infoveranstaltungen wird den Besucherinnen und Besuchern erklärt, wie die Gelder in der Wohnbauförderung eingesetzt werden. Diese finden in Innsbruck und im Bezirk Innsbruck Land unter dem Motto „Tirol Zuhause – BürgerInnen-Infotreff zu Neuerungen der Tiroler Wohnbauförderung“statt.
„Das Land wendet erhebliche Fördermittel auf, um lebenswerten Wohnraum für alle Bürgerinnen und Bürger zu schaffen. Nun suchen wir den direkten Austausch mit der Bevölkerung vor Ort in den Bezirken, um sie über die Neuerungen der Wohnbauförderung, der Sanierung oder der Mietzinsbeihilfe zu informieren“, erklärt Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader. Sie wird neben ExpertInnen des Landes und der Energie Tirol den Interessierten für Fragen zur Verfügung steht. „Auch persönliche Fragen oder Anliegen lassen sich im Gespräch klären“, freut sich die Landesrätin.
Termine
Zeit: Mittwoch, 18. September 2019, 18.30 Uhr
Ort: Werkstätte Wattens, Weisstraße 9, Wattens
Zeit: Dienstag, 24. September 2019, 18.30 Uhr
Ort: Stadtbibliothek Innsbruck, Amraser Straße 2, Innsbruck
Zeit: Donnerstag, 26. September 2019, 18.30 Uhr
Ort: Kultur- und Veranstaltungszentrum B4, Bahnhofstraße 4, Zirl
Mehr zum Thema
Politik in Tirol
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.