Ab sofort an der Universitätsklinik Innsbruck
Größtes Mammographiediagnostik-Zentrum

Die Ambulanz für Brustkrebs-Vorsorgeuntersuchungen an der Klinik Innsbruck hat von Montag bis Freitag von 7.45 Uhr bis 14.30 Uhr geöffnet. | Foto: tirol kliniken
2Bilder
  • Die Ambulanz für Brustkrebs-Vorsorgeuntersuchungen an der Klinik Innsbruck hat von Montag bis Freitag von 7.45 Uhr bis 14.30 Uhr geöffnet.
  • Foto: tirol kliniken
  • hochgeladen von Viktoria Gstir

INNSBRUCK. Die Innsbrucker Universitätsklinik für Radiologie bietet ab sofort die größte zentrale Anlaufstelle für Mammadiagnostik (Diagnostik von Brustkrebs) österreichweit. 

Zentrale Anlaufstelle

Bisher waren die Brust-Diagnostik Abteilungen auf zwei Standorte aufgeteilt. Im Erdgeschoß der Frauen- und Kopfklinik (Haus 3) wurden jetzt neue Räumlichkeiten bereitgestellt, damit Patientinnen und Patienten in Zukunft eine zentrale Anlaufstelle haben. Der Anmeldemodus bleibt allerdings unverändert. 

„Die Vorteile für die Patientinnen und Patienten liegen klar auf der Hand“

, sagt der Leiter der Abteilung Martin Daniaux:

„Wir können die gesamte Expertise in einem Zentrum bündeln, die Kommunikation wird direkter und Patientinnen haben nur mehr eine zentrale Anlaufstelle“.

Rund 12.000 Patienten pro Jahr

Jährlich werden an der Abteilung für Mammadiagnostik rund 12.000 Befunde erstellt.

„Die Konzentration des Angebotes unter einem Dach ist ein wichtiger Schritt in diese Richtung“

, betont auch Elke Gizewski, interim. Klinikdirektorin der Univ.-Klinik für Radiologie. Auch der geschäftsführende Oberarzt an der Radiologie Gerlig Widmann erklärt: „Das Mammographie-Diagnostik-Zentrum ist nicht nur für die Versorgung zugewiesener Patientinnen und Patienten verantwortlich, sondern dient auch als Referenzzentrum für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte in ganz Westösterreich, um unklare oder auffällige Befunde weiter abklären zu lassen.“

Im Jahr werden an der Abteilung für Mammadiagnostik rund 12.000 Befunde erstellt. | Foto: tirol kliniken
  • Im Jahr werden an der Abteilung für Mammadiagnostik rund 12.000 Befunde erstellt.
  • Foto: tirol kliniken
  • hochgeladen von Viktoria Gstir

Häufigste Krebserkrankung bei Frauen

Die Patienten, die meist im Rahmen der Brustkrebs-Früherkennungsprogramme zugewiesen werden, sind fast ausschließlich weiblich. In Österreich erhalten Frauen zwischen 45 und 69 Jahren alle zwei Jahre die Einladung zur Vorsorgeuntersuchung. Die spezialisierte Klinikabteilung ist auch Referenzzentrum für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte in ganz Westösterreich, wenn es darum geht, auffällige oder unklare Befunde abzuklären. Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen, in Tirol erkranken rund 340 Frauen jährlich daran – im Laufe ihres Lebens erkrankt demnach jede 9. Frau in Tirol an Brustkrebs. Frauen zwischen 40 und 44 und ab 70 Jahren können sich übrigens freiwillig zur Vorsorgeuntersuchung anmelden.

Weitere Nachrichten aus Innsbruck

Die Ambulanz für Brustkrebs-Vorsorgeuntersuchungen an der Klinik Innsbruck hat von Montag bis Freitag von 7.45 Uhr bis 14.30 Uhr geöffnet. | Foto: tirol kliniken
Im Jahr werden an der Abteilung für Mammadiagnostik rund 12.000 Befunde erstellt. | Foto: tirol kliniken
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.