Fotoarchiv des Tiroler Kunstkataters jetzt online

- Die Seite des Tiroler Kunstkatasters.
- Foto: Land Tirol
- hochgeladen von MeinBezirk Tirol
Mehr als 160.000 Bilder stehen interessierten Tiroler BürgerInnen mit dem Fotoarchiv des Tiroler Kunstkatasters zur Verfügung. Dieses Archiv ist nun online abrufbar ist wird immer wieder auf den neuesten Stand gebracht.
TIROL. Die kulturellen und künstlerischen Besonderheiten Tirols sind vor allem auf alten Fotografien festgehalten. Mit der digitalen Version wird der "Bildbestand der Kulturgüterdokumentation des Landes" verwaltet, erläutert Kulturlandesrätin Beate Palfrader.
Bis zurück zu den Anfängen des 20. Jahrhunderts bestehen Fotografien, die die wunderschöne Landschaft Tirols wiedergeben.
Eines der vielen Highlights der Sammlung ist der fotografische Nachlass des Leica- und Schipioniers Stefan Kruckenhauser (1905 - 1988).
Zusätzlich ermöglicht eine Volltextsuche und bestimmte Filterfunktionen die spezielle Suche nach gewünschten Ansichten von Gebäuden, Anlangen oder architektonisch interessanten Details. Natürlich ist auch das Stöbern in Themenbereichen wie zum Beispiel Schisport oder Reisefotografie machbar.
„Mit der Erschließung und Digitalisierung von Sammlungsgütern sowie der nachhaltigen Bereitstellung der Bild- und Metadaten im Internet kommt der Tiroler Kunstkataster einer der zeitgemäßen Kernaufgaben von Archiven und Sammlungen nach“, so LRin Palfrader.
Neben der kulturellen Bereicherung für die TirolerInnen erhofft sich der Kunstkataster noch die Hilfe bei der Lokalisierung von bestimmten Fotografien. „Es gibt Fotos, die nicht genau datiert oder lokalisiert werden können. Das Wissen und die Hilfe aus der Bevölkerung ist daher ebenfalls ein wichtiger Baustein dieses Projektes“, ruft Landesrätin Palfrader interessierte TirolerInnen zum Informationsaustausch auf.
Hier gehts zum Fotoarchiv des Tiroler Kunstkatasters:
Euer Schnappschuss in einer Kunstausstellung!
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.