Sport
Figln auf der Nordkette fällt dieses Jahr aus

- Das Figln auf der Nordkette muss dieses Jahr leider ausfallen. Es gab schlichtweg zu wenig Schnee in dieser Saison.
- Foto: Artfabrik_Florian Lechner
- hochgeladen von Lucia Königer
Figln mit spektakulärer Aussicht, das ist für gewöhnlich im Frühjahr auf der Innsbrucker Nordkette möglich. Doch dieses Jahr wird die beliebte Sportart leider nicht stattfinden.
INNSBRUCK. Hinauf auf 1.700 Meter Höhe, über die Dächer von Innsbruck. Die Innsbrucker Nordkettenbahnen machen es möglich. Der 360-Grad-Blick gewährt den Besucherinnen und Besuchern einen Überblick über Innsbruck und das Inntal einerseits und andererseits die Berglandschaft des Karwendels. Normalerweise kann man mit diesem Panorama im Frühling Figln, doch die Innsbrucker Nordkettenbahnen geben für dieses Jahr kein grünes Licht.

- Ein Blick aus der Gondel während der Fahrt auf die Nordkette.
- Foto: Günther.Egger
- hochgeladen von Lucia Königer
Keine Figlsaison
Normalerweise lädt der Frühling auf Innsbrucks höchster Sonnenterrasse nicht nur zu ausgedehnten Sonnenbädern mit herrlicher Aussicht ein, sondern bietet auch perfekte Bedingungen für das beliebte Figln. Doch in diesem Jahr sieht es bedauerlicherweise anders aus. Der vergangene Winter brachte nur wenig Niederschlag mit sich.
"Insgesamt hat es auf der Nordkette in diesem Winter lediglich 3,11 Meter Schneezuwachs gegeben. Zum Vergleich: Im Rekordwinter 2018/19 lag die kumulierte Schneemenge bei beeindruckenden 21 Metern",
erklärt Thomas Schroll, Geschäftsführer der Innsbrucker Nordkettenbahnen.
„Die Pisten am 3er-Stützen-Lift sind fast schneefrei, und in den Kar-Rinnen liegt zu wenig Schnee, um die typischen Figl-Bedingungen zu ermöglichen."
Aus diesem Grund muss die Figlsaison auf der Nordkette in diesem Jahr leider ausfallen.
Alternativen auf der Nordkette
Wer den Schock verdaut hat, dass das Figln dieses Jahr ausfällt, der kann sich mit den Alternativen vergnügen. Der Skylinepark sowie der Zauberteppich haben weiterhin geöffnet und bieten sowohl kleinen als auch großen Besuchern jede Menge Spaß im Schnee. Allerdings ist zwischen dem 07.04. und 11.04.2025 eine Frühjahrsrevision geplant. Danach wird je nach Schneelage entschieden, ob der Snowpark und der Zauberteppich nochmals öffnen können. Es lohnt sich also, die aktuellen Informationen auf der Webseite im Auge zu behalten.
Cloud 9 Sundowner Winter Series
Ein weiteres Highlight in diesem Frühjahr sind die beliebten Cloud 9 Sundowner Events, die auf Innsbrucks höchster Sonnenterrasse stattfinden. Am 05. April 2025 und am 26. April 2025 sorgen fette DJ-Beats für eine unvergleichliche Stimmung hoch über der Stadt. An diesen Abenden verlängert die Seegrubenbahn ihre Betriebszeiten und fährt eine Stunde länger, bis 18:30 Uhr. Freizeittickets, Snowcards und Saisonkarten sind für die Veranstaltung gültig. Weitere Informationen gibt es auf www.nordkette.com.
Ähnliche Beiträge auf MeinBezirk:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.