Erste Fleischsommeliers haben ihren Abschluss gemacht

- Die diplomierten Fleischsommeliers mit „sehr gutem Erfolg“ (v.l.): Alois Schmid, Josefine Buchauer, Manfred Ladner, Goran Gluvacevic, Anton Juffinger und Dirk Vater.
- Foto: WKT
- hochgeladen von Agnes Czingulszki (acz)
Premiere! Das WIFI-Tirol hat erstmalig den Lehrgang „Diplomierter Fleischsommelier“ angeboten. 16 Teilnehmer aus Österreich, Deutschland und der Schweiz haben die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen
„Tirol hat es in den Club der Fleischsommeliers geschafft!“ Mit diesen Worten eröffnete gestern Norbert Schöpf, Produktmanager im Tourismus und Lebensmittelgewerbe des WIFI-Tirol, erfreut die Diplomübergabe der Neo-Fleischsommeliers. In diesem hochwertigen Lehrgang wird die Vielseitigkeit von Fleisch in seiner ganzen Bandbreite thematisiert. Der Lehrplan umfasst 120 Lehreinheiten und ist in drei Module unterteilt. Die Lehrgangsinhalte wurden von Fachleuten in Form von Vortragstagen, Exkursionen und Praxistagen vermittelt. Damit ist der ausgebildete Fleischsommelier Experte und Ansprechpartner in allen Fragen rund um das Thema Fleisch und kann seine Kunden fachkundig beraten.
Für den Lehrgang „Diplomierter Fleischsommelier“ konnte das WIFI-Tirol die Landwirtschaftskammer Tirol und das ländliche Förderungsinstitut als Kooperationspartner gewinnen. „Mit solchen Ausbildungsangeboten sehen wir eine Chance, dass eine bessere Vermarktung von heimischen Produkten zustande kommt“, so Helga Brunschmid, Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer. Georg Steixner, Spartenobmann Gewerbe und Handwerk in der Wirtschaftskammer Tirol, gratulierte den Fleischspezialisten und fügte hinzu: „Es kann nie genug Weiterbildung geben. Das ist es, was die Wirtschaft braucht. Diese spezielle Ausbildung in Tirol gilt es zu erhalten und weiterzugeben.“ Insgesamt 16 Teilnehmer aus Österreich, Deutschland und der Schweiz haben den ersten Diplomlehrgang für Fleischsommeliers in Innsbruck erfolgreich abgeschlossen.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.