Behelfsbrücken
Ersatzbrücken können nun auch von Straßenmeisterei Zirl gebaut werden

Derzeit ist die Behelfsbrücke des Landes beim Brückenneubau in der Kelchsau im Einsatz. Im Katastrophenfall kann sie von einem Team der Straßenmeisterei überall in Tirol aufgebaut werden.
 | Foto: © Land Tirol
2Bilder
  • Derzeit ist die Behelfsbrücke des Landes beim Brückenneubau in der Kelchsau im Einsatz. Im Katastrophenfall kann sie von einem Team der Straßenmeisterei überall in Tirol aufgebaut werden.
  • Foto: © Land Tirol
  • hochgeladen von MeinBezirk Tirol

TIROL. Sie kommen zum Einsatz, wenn die Natur wieder zugeschlagen hat oder andere Katastrophenereignisse normale Brücken zerstört oder gesperrt haben: die Behelfsbrücken des Österreichischen Bundesheeres und des Landes Tirol. Ab sofort kann auch die Straßenmeisterei Zirl auf die zwei sogenannten D-Brückengeräte zugreifen. 

Im Katastrophenfall ist rasch für eine Ersatzbrücke gesorgt

Die Behelfsbrücke in der Pontlatz Kaserne in Landeck weißt eine maximale Spannweite von 110 Metern auf. Mit dieser könnte man im Notfall sogar eine Ersatzbrücke über den Inn errichten. Die Brücke in der Straßenmeisterei Zirl ist 36 Meter lang. Dadurch, dass künftig auch die Straßenmeisterei Zirl auf die Brücken zugreifen kann, ist man im Katastrophenfall viel schneller aufgestellt. Doch auch für den Neubau von Brücken im Landssstraßennetz kann eine der Hilfsbrücken sehr nützlich sein, weiß auch LHStv Josef Geisler

Einsatz der Hilfsbrücke in der Kelchsau

In den vergangenen Monaten wurde ein Team der Straßenmeisterei Zirl vom Bundesheer eingeschult. Jetzt wurde die Probe aufs Exempel gemacht und eine Hilfsbrücke wurde in der Kelchsau im Gemeindegebiet von Hofgarten im Brixental errichtet. Solange die Bauarbeiten andauern, wird die Hilfsbrücke in Anspruch genommen. 

Der Grund, warum die Straßenmeisterei Zirl nun auch Zugriff zu den Behelfsbrücken hat, waren die Hochwasserereignisse  von 2013 und 2015. „Die Unterstützung des Bundesheers ist im Katastrophenfall unverzichtbar und wertvoll, aber wir wollen auch selbst so gut wie möglich gerüstet sein und schnell handeln können“, erläutert LHStv Geisler

Mehr News aus Tirol: Nachrichten Tirol 

Derzeit ist die Behelfsbrücke des Landes beim Brückenneubau in der Kelchsau im Einsatz. Im Katastrophenfall kann sie von einem Team der Straßenmeisterei überall in Tirol aufgebaut werden.
 | Foto: © Land Tirol
Foto: © Land Tirol
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.