Verlängerter um 3,20 oder doch 4,20
Enorme Preisunterschiede in der Innenstadt

Ein Verlängerter um 3,20 Euro im 360 Grad, Cafe Arkadenhof, Cafe Bar Manni, Domcafe. | Foto: BezirksBlätter
2Bilder
  • Ein Verlängerter um 3,20 Euro im 360 Grad, Cafe Arkadenhof, Cafe Bar Manni, Domcafe.
  • Foto: BezirksBlätter
  • hochgeladen von Sabrina Moriggl

Um 3,20 Euro gibt es den günstigsten Verlängerten, um 4,20 Euro den teuersten. Die Preisunterschiede bei Getränken in vierzehn Lokalen in der Innenstadt schwanken zwischen 7,69 % (Apfelsaft gespritzt 0,3 l) bis zu 77,42 % (Fruchtnektar gespritzt). Die AK-Tirol präsentiert den Preisvergleich.

INNSBRUCK. Die AK Tirol hat im September die Getränkepreise von 14 Lokalen in der Innsbrucker Innenstadt erhoben. Erfasst wurden die Preise für gängige Getränke wie Mineralwasser, Kaffee, Bier, Spritzer und Fruchtsäfte. Bei manchen Getränken wurden zum Teil erhebliche Preisspannen zwischen den einzelnen Gaststätten festgestellt. Ein mit Leitungswasser aufgespritzter Apfelsaft (0,5 l) kostet im günstigsten Lokal 3,10 Euro, im teuersten dagegen 4,90 Euro. Der Preisunterschied liegt damit bei über 58%, bei gespritzten Fruchtsäften (0,5 l) sogar bei satten 77,42%. Ein Vergleich der Getränkereise mit Graz zeigt, dass Lokalgäste in Tirol meist noch tiefer in den Geldbeutel greifen müssen. Die Preise in Innsbruck betragen bei einzelnen Getränken durchschnittlich um bis zu 15,20% mehr.

Die günstigsten Angebote

Mineralwasser 0,25 l: L'Osteria
Mineralwasser 0,33 l: Cafe Bar Manni
Verlängerter: 360 Grad, Cafe Arkadenhof, Cafe Bar Manni, Domcafe
Bier vom Fass 0,3 l: Domcafe, Cafe Central, Cafe Magistrat
Spritzer Weiss-sauer: 360 Grad, Domcafe
Spritzer Weiss-süß: 360 Grad
Fruchtnektar pur: La Cantina
Fruchtnektar gespritzt: La Cantina
Apfelsaft pur: Cafe Bar Manni
Apfelsaft gespritzt mit Leitungswasser, 0,5 l: La Cantina

Einige Ergebnisse im Detail:

  • Eine Flasche Mineralwasser (0,33 l) kostet zwischen 2,90 Euro und 3,90 Euro. Der durchschnittliche Preis beträgt 3,33 Euro, bei einem Preisunterschied von bis zu 34,48%.
  • Für einen Verlängerten sind zwischen 3,20 Euro und 4,20 Euro zu bezahlen. Der Durchschnittspreis liegt bei 3,52 Euro, die Preisspanne bei 31,25%.
  • Der Preis für ein kleines Bier vom Fass (0,3 l) beträgt zwischen 3,60 Euro und 4,50 Euro, was einem Preis von 3,88 Euro im Schnitt über alle erhobenen Preise sowie einer Preisdifferenz von bis zu 25% entspricht.
  • Ein viertel Liter Spritzer Weiß-sauer kostet im günstigsten Lokal 3,60 Euro und im teuersten 4,50 Euro, bei einem Durchschnittspreis von 4,05 Euro und einer Preisspanne von 25%. Dieselbe Menge Spritzer Weiß-süß ist mit einem Durchschnittspreis von 4,03 Euro nur geringfügig billiger.
  • Für ein Fläschchen puren Fruchtsaft (0,2 l) ist zwischen 3,10 Euro und 4,90 Euro zu bezahlen. Das Getränk kostet im Durchschnitt 3,79 Euro, die Preisdifferenz zwischen der günstigsten und der teuersten Gaststätte liegt bei stolzen 58,06%.
  • Eine noch höhere Preisspanne von unglaublichen 77,42% bzw. 2,40 Euro ist beim mit Leitungswasser aufgespritzten Fruchtsaft (0,5 l) zu beobachten. Die Preise liegen zwischen 3,10 Euro und satten 5,50 Euro, der Durchschnittspreis bei 4,21 Euro.
  • Zwischen 3,30 Euro und 4,90 Euro kostet ein purer Apfelsaft (0,2 l). Der Preis für ein Glas beträgt durchschnittlich 3,94 Euro, die Preisdifferenz 48,48%.
  • Für einen halben Liter mit Leitungswasser aufgespritzten Apfelsaft sind zwischen 3,10 Euro und 4,90 Euro zu begleichen, bei einem Preis von 4,19 Euro im Durchschnitt und einer Spanne von bis zu 58,06%.

Mehr zur AK Tirol auf MeinBezirk finden Sie hier

Vergleich mit Graz

  • Ein kleiner, purer Apfelsaft (0,2 l) kostet in Innsbruck durchschnittlich um 15,20% mehr als in Graz. Während in Tirol ein Durchschnittspreis von 3,94 Euro verlangt wird, kostet dasselbe Getränk in der steirischen Landeshauptstadt durchschnittlich 3,42 Euro.
  • Für einen Spritzer Weiß-sauer (0,25 l) sind hier zu Lande 12,65% mehr zu bezahlen, was einem Preisunterschied von 0,45 Euro entspricht.
  • Die Flasche Mineralwasser (0,33 l) schlägt in Innsbruck mit einem Mehrpreis von 0,26 Euro (+ 8,36%) zu Buche.

Die Getränkepreise in der Innenstadt wurden von der AK Tirol erhoben. | Foto: stokkete/stock.adobe.com
  • Die Getränkepreise in der Innenstadt wurden von der AK Tirol erhoben.
  • Foto: stokkete/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Leonie Werus

Leitungswasser

In 3 der 14 teilnehmenden Innsbrucker Gaststätten wird Leitungswasser in der Karte ausgepreist. Der Preis für ein Glas Wasser (0,5 l) schwankt zwischen 1 Euro und 1,30 Euro. Die AK Tirol bedankt sich bei den Gastronomiebetrieben, die an der Preiserhebung mitgewirkt haben. Alle Details zur Erhebung unter www.ak-tirol.com

Weitere Nachrichten aus Innsbruck finden Sie hier

Ein Verlängerter um 3,20 Euro im 360 Grad, Cafe Arkadenhof, Cafe Bar Manni, Domcafe. | Foto: BezirksBlätter
Die Getränkepreise in der Innenstadt wurden von der AK Tirol erhoben. | Foto: stokkete/stock.adobe.com
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.