Mehr Lebensqualität
E-Rikscha-Ausflüge mit Senioren

- Foto: Cycling without age
- hochgeladen von Ricarda Stengg
INNSBRUCK. Die Umgebung neu entdecken – und das auf dem Fahrrad: Dazu lädt der Verein „Cycling without age“ oder auf Deutsch „Radeln ohne Alter“ ein.
Auf Rikschas werden Senioren dazu eingeladen, ihre Lebensgeschichten zu teilen und ihr Umfeld gemeinsam mit den freiwilligen Radlern wieder neu zu entdecken. Die Idee dazu kommt von Däne Ole Kassow, mittlerweile ist der 2012 gegründete Verein in mehr als 50 Ländern vertreten. Gemeinsam mit den Innsbrucker Sozialen Diensten (ISD) und den Vereinen „Radeln ohne Alter“ sowie „Abenteuer Demenz“ wurde ein Rikscha-Ausflug mit Bewohnern der städtischen Wohn- und Pflegeheime organisiert.
„Den Bewohnern der ISD-Heime steht ein abwechslungsreiches Angebot zur Verfügung. Die Rikscha-Fahrten sind ein weiteres Highlight, das den Senioren ein Lächeln ins Gesicht zaubert“
, weiß der für Soziales zuständige Vizebürgermeister Johannes Anzengruber, BSc.
„Radeln an der frischen Luft tut sowohl Geist als auch Körper gut. Für die ältere Generation sind die Ausflüge eine wunderbare Gelegenheit, ihre Umgebung in Ruhe kennenzulernen und das mit frischem Fahrtwind in den Haaren“
, freut sich Mobilitätsstadträtin Uschi Schwarzl.
Gewinn für alle Generationen
„Die Idee hat sich bereits bei der Gründung sehr schnell herumgesprochen – auch weit über die Grenzen Dänemarks hinaus. Menschen, die an Demenz litten, haben ihre Aggressionen verloren und kehrten nach dem Fahrradausflug mit guter Stimmung ins Heim zurück. Manche begannen wieder zu sprechen. Die Wirkung ist wirklich unglaublich“
, erklärt Ole Kassow, Ideengeber und Gründer des Vereins „Radeln ohne Alter“.
„Das Angebot wird von den Senioren sehr gut angenommen. Auch für junge Menschen sind die Ausflüge ein Gewinn. So entstehen immer wieder generationenübergreifende Freundschaften“,
ergänzt Gerhard Moser von „Radeln ohne Alter“ Wattens.
Im Zeichen des Fahrrads
Anschließend an den E-Rikscha-Ausflug spricht Ole Kassow im Wohnheim Tivoli (Adele-Obermayr-Straße 14) über den Verein, die Idee dahinter und die Wirkungen, die die Rikschafahrten bei älteren Menschen auslösen können. Die Veranstaltung wird im Rahmen des Begleitprogramms der Ausstellung „Fahr Rad! Die Rückeroberung der Stadt“, die bis 31. August in der Stadtbibliothek Innsbruck zu sehen ist, organisiert.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.