Die Polizei warnt: Betrug durch falsche Polizisten

- Kriminelle geben sich als falsche Polizisten aus und erbeuten so hohe Summen Bargeld.
- Foto: Ewald Fröch/Fotolia
- hochgeladen von MeinBezirk Tirol
Die Tiroler Polizei warnt vor Betrugsfällen, bei denen falsche Polizisten den Betroffenen hohe Bargeldsummen abnehmen.
TIROL. In den letzten Tagen kam es zu zwei sehr ähnlichen Betrugsfällen. In beiden Fällen war die Schadensumme sehr hoch. Die Polizei geht davon aus, dass es noch weitere Versuche geben wird. Betroffen sind vor allem ältere Personen.
Die Polizei rät zu Vorsicht
Die Polizei rät zu erhöhter Vorsicht bei unerwarteten Anrufen unbekannter Personen. Sollten derartige Anrufe erfolgen, bittet die Polizei um umgehende Verständigung. Die Vorgangsweise ähnelt dem seit langem bekannten "Neffentrick". Aufpassen sollen nicht nur ältere Personen sondern auch ihre Angehörigen.
Vorgangsweise
Unbekannte Täter oder Täterinnen rufen bei älteren Personen an. Diese TäterInnen geben sich dann meist als Polizisten des Landeskriminalamtes aus. Den Opfern wird dann unter Vorspiegelung verschiedener, falscher Umstände glaubhaft gemacht, dass ihre Ersparnisse auf der Bank in Gefahr seien. Die Personen hoben in den konkreten Fällen ihre ganzen Ersparnisse ab und gaben diese den vermeintlichen Polizisten zur Aufbewahrung.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.