Italo-Offensive
Die "Mercatini di Natale" sollen nach Innsbruck locken

- Innsbrucker Werbung für die Christkindlmärkte in Verona.
- Foto: TVB Innsbruck
- hochgeladen von Georg Herrmann
Innsbruck präsentiert in Verona die Besonderheiten der "Mercatini di Natale" und freut sich auf zahlreiche italienische Touristen bei seinen Christkindlmärkten. In Bardolino wurde gemeinsam mit den Bürgermeistern der Garda-Region die Eröffnung des Weinfestes gefeiert.
INNSBRUCK. Der Tourismusverband Innsbruck und seine Feriendörfer, Robert Neuner von der IAI und Vizebgm. Markus Lassenberger haben in Verona besondere Werbung für die bevorstehenden Christkindlmärkte in Innsbruck gemach. Mit großer medialer Aufmerksamkeit konnte die Besonderheiten der Märkte und der Devise "Vivere la magia di una fiaba invernale nella regione di Innsbruck" (Erleben Sie den Zauber eines Wintermärchens in der Region Innsbruck) dem italienischen Publikum präsentiert werden.
Mercatini di Natale
"Der bezaubernde Duft von gerösteten Kastanien und Glühwein liegt in der Luft, festliche Musik hallt durch die Straßen, die Stadt erstrahlt und funkelt in ihrer ganzen Winterpracht, vor der Kulisse der imposanten schneebedeckten Bergketten … Im Innsbruck Region vermittelt die Vorweihnachtszeit eine ganz besondere Atmosphäre. Mit ihren sieben charakteristischen Weihnachtsmärkten und dem bunten Angebot an alpin-urbanen Angeboten lädt die Stadt zu stimmungsvollen Märchenstunden ein."
Dieser Text auf italienisch ist die Einleitung des Artikels in der Zeitung L'Arena in Verona. Italienische Gäste zählen zu einem der wichtigsten Stützen der Christkindlmärkte in Innsbruck. Besonders am 15. Dezember ist ein hoher Anteil an italienischen Touristen in der Stadt spürbar. Nach den coronabedingten Erschwernissen in den vergangenen Saisonen, hofft man heuer auf einen reibungslosen Ablauf und auf großes Interesse der italienische Gäste.
Weinfest
Nach zwei Jahren Zwangspause wurde am Ostufer des Gardaseeswieder das Trauben- und Weinfest in Bardolino gefeiert. Das “Festa dell'uva e del vino” wurde gemeinsam mit Vizebgm. Markus Lassenberger eröffnet. Bereits beim "Lago di Garda in Love" oder auf italienisch "Un'Estate d'Amore Logo" im August wurde Innsbruck als Ehrengast begrüßt. Die engen Verbindungen der Tourismusdestination Gardasee mit Tirol und Innsbruck haben sich laut den Verantwortlichen auch mit der raschen Rückkehr der Tiroler Gäste nach der Coronazeit an den Gardasee gezeigt.

- Das “Festa dell'uva e del vino” wurde gemeinsam mit Vizebgm. Markus Lassenberger eröffnet.
- Foto: zvg
- hochgeladen von Georg Herrmann


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.