Die Kleinstädter zue Innsprugg

Der Familienrat tagt: Soll Sabine nun den Olmers kriegen? Aber der hat ja leider keinen Titel. | Foto: Leobühne
  • <b>Der Familienrat tagt:</b> Soll Sabine nun den Olmers kriegen? Aber der hat ja leider keinen Titel.
  • Foto: Leobühne
  • hochgeladen von Stephan Gstraunthaler

Die Leobühne zeigt derzeit ein Lustspiel des populärsten Theaterautors der Goethe-Zeit.

von Christine Frei

Wer in diesen Wochen mal etwas tiefer in die deutsche Literaturgeschichte eintauchen und sich dabei vor allem über die Tatsache amüsieren mag, dass sich die Themen, worüber sich die Szene so gern echauffiert, seit Goethes Zeit nicht wesentlich nicht geändert haben, dem sei derzeit die Leobühne empfohlen. Denn jener August von Kotzebue, der gerade in der Leobühne gespielt wird und den heutzutage außer ein paar Germanist/innen garantiert niemand mehr kennt, war tatsächlich einer der erfolgreichsten Theaterautoren seiner Zeit. Selbst Goethe beschied ihm (natürlich von oben herab) durchaus Talent. Der Autor selbst hatte „Die deutschen Kleinstädter“ (so der Originaltitel) in Krähwinkel angesiedelt, Regisseur Ernst Schaffenrath und Lissy Lang haben den Schauplatz in ihrer Bearbeitung nun kurzerhand nach „Innsprugg“ verlegt, also jener selbst ernannten Weltstadt, die in der Leobühne unter dem schallenden Gelächter des Publikums nun wieder auf das rechte Maß zurechtgestutzt wird. Nicht von ungefähr sind die Textstellen mit den direkten Bezügen zur Stadt daher ganz klar die Highlights des Abends. Wie etwa jener Spruch, dass man aus dem Technikerheim nun ja ein Asylantenheim für Altpolitiker machen könne. Das Stück selbst ist das, was man heutzutage Boulevard nennen würde. Charaktere wie Abfolge sind also vorhersehbar, und zuletzt wird die ebenso fesche wie fintenreiche Tochter ihren Auserwählten doch noch kriegen. Die Leobühne macht daraus einen engagiert gespielten, unprätentiös unterhaltsamen Theaterabend mit herrlich ironisierten Kostümen. Das wirklich Besondere ist freilich der historische Kontext. Man stelle sich nur etwa Goethes Gesicht dabei vor.

BU: Leobühne: Der Familienrat tagt: Soll Sabine nun den Olmers kriegen? Aber der hat ja leider keinen Titel.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.