Zeigt her eure Blumen und Gärten
Der Blumen- und Gartenwettbewerb 2024

Bürgermeister Georg Willi (3.v.r.), Vizebürgermeister Markus Lassenberger (l.) und Amtsvorstand Thomas Klingler (Grünanlagen, 9.v.r.) freuen sich mit den GewinnerInnen des Blumenschmuck- und Gartenwettbewerbs. | Foto: Die Fotografen
4Bilder
  • Bürgermeister Georg Willi (3.v.r.), Vizebürgermeister Markus Lassenberger (l.) und Amtsvorstand Thomas Klingler (Grünanlagen, 9.v.r.) freuen sich mit den GewinnerInnen des Blumenschmuck- und Gartenwettbewerbs.
  • Foto: Die Fotografen
  • hochgeladen von Lisa Kropiunig

Beim Innsbrucker Blumen- und Gartenwettbewerb wurde wieder die schönste Blütenpracht geehrt. 176 Preise in drei Kategorien wurden verliehen, darunter ein Sonderpreis für außergewöhnliche Gartenideen. Anmeldungen für nächstes Jahr sind bereits möglich.

INNSBRUCK. Mittlerweile eine beliebte Tradition: Der alljährliche Blumenschmuck- und Gartenwettbewerb. Unter dem Motto „Grünes und blühendes Innsbruck“, brachte der Wettbewerb auch in diesem Jahr zahlreiche Gewinnerinnen und Gewinner hervor. Insgesamt wurden 31 Auszeichnungen, 144 Anerkennungspreise und ein Sonderpreis vergeben. Die Ehrung fand im Haus der Musik Innsbruck statt.

„Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer tragen dazu bei, dass unsere Stadt noch schöner, noch bunter und noch grüner wird. Ich möchte mich bei Ihnen bedanken und Ihnen gratulieren. Durch Ihre grünen Daumen, Ihr Engagement und Ihre Liebe zu Blumen und Pflanzen machen Sie Innsbruck noch lebenswerter. Von Ihrem Einsatz haben alle etwas, das finde ich großartig",

so Bürgermeister Georg Willi bei der feierlichen Preisverleihung.

Der Sonderpreis ging an Rosa Eisendle für ihren Garten in Vill. | Foto: Stadt Innsbruck
  • Der Sonderpreis ging an Rosa Eisendle für ihren Garten in Vill.
  • Foto: Stadt Innsbruck
  • hochgeladen von Lisa Kropiunig

Garten, Blumenschmuck und Kleingärten

Vergeben wurden insgesamt 176 Preise in drei Kategorien (Garten, Blumenschmuck und Kleingärten). Davon 31 Auszeichnungen, 144 Anerkennungspreise und ein Sonderpreis für die Entwicklung einer außergewöhnlichen Gartenidee. Dieser Preis ging an Rosa Eisendle aus Vill. Ihr Garten in Vill stellt eine ganz besondere grüne – aber auch bunte – Oase dar. Mit unzähligen Blüten auf ihrer Blumenwiese erfreut sie nicht nur PassantInnen, sondern auch Bienen. „Und auch die Balkonblumen sind besondere Hingucker“, heißt es von Seiten der Jury. Die Fachjury bestand in diesem Jahr aus drei ExpertInnen aus der Stadtgärtnerei: Romana Prinoth, Stefanie Huetz und Milena Trojer. Sie verteilten die Preise auf HobbygärtnerInnen aus dem gesamten Stadtgebiet.

Insgesamt wurden 31 Auszeichnungen, 144 Anerkennungspreise und ein Sonderpreis vergeben. | Foto: Stadt Innsbruck
  • Insgesamt wurden 31 Auszeichnungen, 144 Anerkennungspreise und ein Sonderpreis vergeben.
  • Foto: Stadt Innsbruck
  • hochgeladen von Lisa Kropiunig

Ausklang mit Blick aufs nächste Jahr

In gemütlicher Atmosphäre, musikalisch umrahmt vom Ambraser Bläserensemble, wurden die preisgekrönten Hobbygärtnerinnen und -gärtner im Haus der Musik ausgezeichnet und hatten dabei auch die Möglichkeit, sich gegenseitig auszutauschen. Alle, die im kommenden Jahr an diesem Wettbewerb teilnehmen wollen, haben ab sofort die Möglichkeit sich anzumelden. Anmeldungen sind ab sofort beim Amt für Grünanlagen unter der Telefonnummer +43 512 5360 7152 oder per E-Mail an post.stadtgartenverwaltung@innsbruck.gv.at möglich.

Weitere Beiträge

Wissenschaft zum Mitmachen
Bürgermeister Georg Willi (3.v.r.), Vizebürgermeister Markus Lassenberger (l.) und Amtsvorstand Thomas Klingler (Grünanlagen, 9.v.r.) freuen sich mit den GewinnerInnen des Blumenschmuck- und Gartenwettbewerbs. | Foto: Die Fotografen
Der Sonderpreis ging an Rosa Eisendle für ihren Garten in Vill. | Foto: Stadt Innsbruck
Insgesamt wurden 31 Auszeichnungen, 144 Anerkennungspreise und ein Sonderpreis vergeben. | Foto: Stadt Innsbruck
Auch Balkonblumen wurden geehrt. | Foto: Stadt Innsbruck
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.