Christoph W. Bauer bekommt Preis für seine Sprachkunst

Christoph W. Bauer erhielt 2021 den Preis der Stadt Innsbruck für künstlerisches Schaffen, der PReis wird jetzt übergeben. | Foto: Fotowerk Aichner
3Bilder
  • Christoph W. Bauer erhielt 2021 den Preis der Stadt Innsbruck für künstlerisches Schaffen, der PReis wird jetzt übergeben.
  • Foto: Fotowerk Aichner
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Eine Sprache, die vorprescht und auslotet. Der Lyriker und Erzähler Christoph W. Bauer erhielt 2021 den Preis der Stadt Innsbruck für künstlerisches Schaffen. Die Verleihung findet am 26. April 2022 im Rathaus Innsbruck statt.

INNSBRUCK. Die Stadt Innsbruck zeichnet seit 1981 jährlich Kunstschaffende für ihr Gesamtwerk aus. Die Vergabe erfolgt durch eine Fachjury und abwechselnd in den Sparten bildende Kunst, Literatur und Musik. Der Preis ist mit € 12.000 dotiert.

Sprachkunst

Das bisherige Werk von Christoph W. Bauer umfasst Lyrik, Prosa, Essays, Hörspiele und Übersetzungen – die Fachjury bewertet es als „Sprachkunst“: „kein Wort zu viel, kein Wort außerhalb seines Erzählrhythmus“. Entsprechend „seiner Wertschätzung der Weltliteratur gegenüber“, wie die Jury weiter ausführt, nimmt sich Bauers „Sprache zurück, prescht vor, lotet aus, verstört, ist abstrakt und bildhaft. Denn Bauer bleibt ein Zweifelnder, so heißt die Titelzeile eines seiner Gedichte: ‚fremd bin ich eingezogen unter meine haut‘“.

Beate Palfrader und Christoph W. Bauer bei der Übergabe des Landespreises für Kunst im Jahr 2015. | Foto: Land Tirol
  • Beate Palfrader und Christoph W. Bauer bei der Übergabe des Landespreises für Kunst im Jahr 2015.
  • Foto: Land Tirol
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Mehrfache Auszeichnungen

Christoph W. Bauer erhielt bereits mehrfach Auszeichnungen, zum Beispiel den Tiroler Landespreis für Kunst sowie den Outstanding Artist Award des Bundes 2015. 2019 erschien sein neuester Roman „Niemandskinder“ und im Februar 2022 sein Gedichtband „an den hunden erkennst du die Zeit“ im Haymon Verlag. Christoph W. Bauer lebt und arbeitet in Innsbruck.

BuchTipp "Niemandskinder", Beitrag der BezirksBlätter

Teilnahmeinfos

Die Verleihung findet am 26. April 2022 um 18 Uhr im Plenarsaal des Rathauses Innsbruck statt: Rathaus Innsbruck, Maria-Theresien-Straße 18, Rathausgalerien, 6. Stock, Plenarsaal.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Teilnahme nur mit Anmeldung bis Freitag, 22. April an marina.hoefler@haymonverlag.at möglich. Es gelten die zu dem Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen COVID-19-Sicherheitsmaßnahmen.

 „an den hunden erkennst du die zeiten“, Gedichtband von Chrisoph W. Bauer, erschienen im Haymon-Verlag. | Foto: Haymon-Verlag
  • „an den hunden erkennst du die zeiten“, Gedichtband von Chrisoph W. Bauer, erschienen im Haymon-Verlag.
  • Foto: Haymon-Verlag
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Weitere Nachrichten aus Innsbruck finden Sie hier

Christoph W. Bauer erhielt 2021 den Preis der Stadt Innsbruck für künstlerisches Schaffen, der PReis wird jetzt übergeben. | Foto: Fotowerk Aichner
 „an den hunden erkennst du die zeiten“, Gedichtband von Chrisoph W. Bauer, erschienen im Haymon-Verlag. | Foto: Haymon-Verlag
Beate Palfrader und Christoph W. Bauer bei der Übergabe des Landespreises für Kunst im Jahr 2015. | Foto: Land Tirol
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.