Projekt "Zwischenraum"
Christkindlwerkstatt in der Altstadt

- Heike Kiesling (Geschäftsführerin Innsbruck Marketing), Mariella Lutz (Stadträtin), Johannes Anzengruber (Bürgermeister), Ramona Sagl (Amtsleitung Immobilien, Wirtschaft, Tourismus) und Christian Zabernig (Mitarbeiter im Bereich Leerstand) eröffneten die Christkindlwerktstatt in der Altstadt.
- Foto: Innsbruck Marketing
- hochgeladen von Georg Herrmann
Mit dem Projekt „Zwischenraum“ setzt das Innsbruck Marketing gemeinsam mit der Stadt Innsbruck Akzente im Umgang mit temporärer Schaufenstergestaltung und Nutzung freistehender Gewerbeflächen. Als Auftakt eröffnete in der Altstadt die „Christkindlwerkstatt“.
INNSBRUCK. Ziel des Projektes ist es, ungenutzte Schaufenster und Ladenflächen in Kooperation mit den Eigentümerinnen und Eigentümern temporär unter einem gemeinsamen Branding zu gestalten und neue Ideen für Zwischennutzungen aufzuzeigen. "Es geht um das Gesamtbild der Stadt. Jedes einzelne Schaufenster ist eine Visitenkarte – umso mehr greifen wir das Thema konstruktiv auf. Wir schauen genauer hin und wollen mit den Eigentümerinnen und Eigentümern stärker in einen Dialog und damit auch in eine Kooperation kommen. Die Veränderungen im Einzelhandel können sich so zu etwas Positivem für uns alle in der Stadt entwickeln“, erklärt Bgm. Johannes Anzengruber.
Temporäre Nutzung
Durch eine temporäre Nutzung werden Leerstände aufgewertet und neue Blickpunkte geschaffen, "die zum Entdecken und Staunen einladen", zeiht sich das Stadtmarketing überzeugt. "Mit ‚Zwischenraum‘ möchten wir nicht nur Freiflächen aufwerten, sondern auch die Chancen aufzeigen, die in jedem Wandel stecken“, erklärt Heike Kiesling, Geschäftsführerin des Innsbruck Marketing. „Die temporäre Bespielung dieser Räume steht für Flexibilität, Innovation und die kreative Nutzung von Potenzialen – ein Konzept, das perfekt zu Innsbruck passt.“ StR Mariella Lutz betont: „Die Innenstadt und die Altstadt sind das pulsierende Herz unserer Landeshauptstadt. Es gibt hier eine Transformation, die sichtbar und spürbar ist. Wir wollen diese positiv aufladen sowie die Veränderung aktiv begleiten. Das Projekt „Zwischenraum” ist ein erster Impuls, der dazu beitragen wird. “

- : Johannes Anzengruber (Bürgermeister), Heike Kiesling (Geschäftsführerin Innsbruck Marketing), und Mariella Lutz (Stadträtin) gestalteten die ersten Siebdruckkarten mit Innsbruck-Motiven.
- Foto: Innsbruck Marketing
- hochgeladen von Georg Herrmann
Mehr über die Bergweihnacht in Innsbruck auf MeinBezirk
Christkindlwerkstatt
"Auch wenn in Zukunft vor allem die Schaufenstergestaltung von Freiflächen im Fokus steht, sollte der Startschuss etwas Besonderes sein." So öffnet als Auftaktaktion im ehemaligen Wolford-Geschäft in der Herzog-Friedrich-Straße 14 die Christkindlwerkstatt ihre Pforten. Bis 23. Dezember - jeweils von Donnerstag bis Sonntag zwischen 15 und 19 Uhr - lädt sie ein, in der Vorweihnachtszeit selbst kreativ zu werden. Die Besucherinnen und Besucher können hier kostenlos Gruß- oder Weihnachtskarten mit winterlichen Innsbruck- Motiven per Siebdruck selbst gestalten. Eröffnet wurde die Aktion von Bürgermeister Johannes Anzengruber, Stadträtin Mariella Lutz und der Geschäftsführerin des Innsbruck Marketing Heike Kiesling. Gemeinsam schritten sie auch selbst gleich zur kreativen Tat und gestalteten die ersten Siebdruckkarten.

- Christkindlwerkstatt in der Altstadt als weiterer Höhepunkt bei der Bergweihnacht.
- Foto: Thomas Steinlechner
- hochgeladen von MeinBezirk Tirol



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.