Alpenzoo
15-millionster Besucher im Alpenzoo Innsbruck gefeiert

- Die glücklichen 15-millionsten Besucher im Innsbrucker Alpenzoo kommen aus Deutschland.
- Foto: Alpenzoo Innsbruck
- hochgeladen von Lucia Königer
Ein bedeutender Meilenstein wurde im Alpenzoo Innsbruck erreicht: Der beliebte Zoo in Tirol durfte seinen 15-millionsten Besucher begrüßen. Die glückliche Familie Wirtz aus Deutschland wurde bei ihrer Ankunft am Eingang des Zoos von Zoodirektor Dr. André Stadler persönlich empfangen – eine Überraschung, die den Familienausflug in die Alpenstadt unvergesslich machte.
INNSBRUCK. Zur Feier dieses besonderen Ereignisses überreichte Dr. Stadler der Familie ein exklusives Geschenkpaket. Dieses beinhaltete ein liebevoll illustriertes Wimmelbuch über den Alpenzoo sowie das eigens für den Zoo entwickelte „Alpenzoo Monopoly“ – ein begehrtes Souvenir, das nicht nur bei Kindern für Begeisterung sorgt.
Eine beeindruckende Zahl
„15 Millionen Besucherinnen und Besucher – das ist nicht nur eine beeindruckende Zahl, sondern auch ein starkes Zeichen für das wachsende Interesse an Natur-, Arten- und Umweltschutz“,
erklärte Dr. Stadler. Der Alpenzoo Innsbruck sehe es als seine zentrale Aufgabe, Menschen für die alpine Tierwelt zu sensibilisieren und nachhaltiges Bewusstsein zu schaffen.

- Der Innsbrucker Alpenzoo darf sich über seinen 15-millionsten Besucher freuen.
- Foto: Innsbruck Marketing GmbH, TVB Innsbruck
- hochgeladen von Martina Obertimpfler
Innsbrucker Attraktion seit 1962
Seit seiner Eröffnung im Jahr 1962 zählt der Alpenzoo Innsbruck zu den bedeutendsten Einrichtungen seiner Art in Europa. Mit seiner einzigartigen Lage oberhalb der Stadt, dem Fokus auf Tierarten des Alpenraums und einem abwechslungsreichen Angebot für Familien, Schulklassen und Tierfreunde ist der Zoo ein beliebtes Ausflugsziel für Einheimische und Touristen gleichermaßen.
Mehr vom Alpenzoo Innsbruck auf MeinBezirk:


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.