„MITEINAND“ – Ein Leitfaden für die Gemeinde

- Landesrätin Beate Palfrader präsentiert den Leitfaden Miteinand.
- Foto: Land Tirol/Sax
- hochgeladen von MeinBezirk Tirol
Voneinander lernen. Miteinander leben.
Sich gemeinsam für ein gutes Zusammenleben in der Gemeinde einsetzen – so lautete die Devise des Pilotprojekts „MITEINAND – Der Generationenschwerpunkt“, das in den Jahren 2014 und 2015 von der Abteilung JUFF des Landes Tirol in Zusammenarbeit mit sieben Tiroler Gemeinden durchgeführt wurde. Ziel des Projekts war es, das Miteinander verschiedener Kulturen, Familien und Generationen zu stärken und zu fördern. „Das Ergebnis ist überwältigend – über 60 Projekte wurden entworfen und umgesetzt. Die Begeisterung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie ihr Engagement sind beeindruckend und zeigen, was gemeinsam alles machbar und erreichbar ist“, freut sich Initiatorin LRin Beate Palfrader, die für die Familienagenden des Landes zuständig ist.
Partizipation und Solidarität
Die gesellschaftlichen und sozialen Herausforderungen können nur gemeinsam bewältigt werden und erfordern eine generationenübergreifende Zusammenarbeit. Im Pilotprojekt „MITEINAND“ wurde deshalb das Bewusstsein für ein achtsames und respektvolles Miteinander in der Gemeinde geschärft. Durch verschiedene Aktionen und Projekte wie Generationengespräche, generationenübergreifendes Kochen sowie interkulturelle Begegnungen konnten die TeilnehmerInnen in zwangloser Atmosphäre Kontakte knüpfen und aufeinander zugehen.
Ein Leitfaden für die Gemeinde
Damit auch in Zukunft das generationenübergreifende Miteinander gefestigt wird, hat das Land Tirol basierend auf den Erfahrungen des Pilotprojekts einen Leitfaden für Gemeinden und Interessierte herausgegeben. „Dieser dient als Inspirationsquelle sowie Handlungsanleitung und liefert praktische Tipps für die Umsetzung eines solchen Beteiligungsprozesses. Darüber hinaus sind Erfahrungsberichte der TeilnehmerInnen enthalten“, informiert LRin Palfrader.
Die Broschüre ist auf Anfrage in der Abteilung JUFF erhältlich oder von der Website https://www.tirol.gv.at/miteinand downloadbar. Darüber hinaus steht die Projektverantwortliche Katharina Waldauf auch zukünftig interessierten Gemeinden beratend zur Seite.
Kontakt
Abteilung JUFF des Landes Tirol
Michael-Gaismair-Str. 1
6020 Innsbruck
Tel.: 0512 508 3586
E-Mail: juff.jugend@tirol.gv.at
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.