„Ziemlich beste Freunde“ im Innsbrucker Kellertheater

- hochgeladen von Innsbrucker Kellertheater
Millionen Menschen haben die Geschichte im Kino gesehen. Endlich liegt der Stoff auch in einer Theaterfassung vor. Die bietet zwar aus praktischen Gründen weniger Ausflüge an, eröffnet dafür aber wunderbare Einblicke in die Innenräume jener Menschen, die das Glück der Freundschaft finden dürfen.
Der Sozialhilfeempfänger Driss braucht nur drei gescheiterte Vorstellungsgespräche, damit man ihm die Arbeitslose bewilligt. Ansonsten interessiert er sich für nicht viel. Schon gar nicht für einen Menschen, der gröbere Probleme hat. Aber genau diese Einstellung interessiert plötzlich den wohlhabenden, querschnittsgelähmten Philippe, der einen Pfleger sucht. Denn Philippe kann es nicht mehr ausstehen, dass ständig alle Mitleid mit ihm haben. Driss wird im Haushalt von Philippe als Pfleger angestellt. Schnell wird deutlich, wie unterschiedlich die beiden Männer sind. Arm und Reich treffen aufeinander. Aber emotionaler Reichtum hat nichts mit Geld zu tun. Das beginnt Phillipe allmählich zu begreifen. Driss spürt zum ersten Mal, was es bedeutet, für einen Menschen die Verantwortung zu übernehmen. Und die Schönheit von Magalie spürt er dann auch noch ein bisschen.
Allein in Deutschland haben mehr als 9 Millionen Menschen „Ziemlich beste Freunde“ im Kino gesehen. Es war gar nicht so leicht, die Rechte für diesen Stoff zu bekommen. Es freut uns daher umso mehr, wenn wir Sie im Innsbrucker Kellertheater mit dieser Geschichte im besten Sinne des Wortes unterhalten dürfen.
Termine:
Ziemlich beste Freunde
Von Eric Toledano, Olivier Nakache
Regie: Thomas Gassner
mit: Markus Oberrauch, Nik Neureiter, Nevena Lukic, Edwin Hochmuth und Therese Hofmann
Premiere: 23. April 2016
April: 26.-30.,
Mai: 3.-7., 10.-14., 17.-21., 24.-28., 31.
Juni: 1.-4., 7.-10.
Beginn: jeweils um 20 Uhr
Reservierung unter:
www.kellertheater.at oder oder 0512/580743
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.