Aktions- und Kulturtag 2016 - Nachhaltigkeit in Kunst und Kultur

- Plakat
- hochgeladen von Lygia Simetzberger
Projektvorstellungen und ein dichtes Kulturprogramm bei Gia Simetzberger in Neusiedl bei Güssing
Am Freitag, dem 3. Juni 2016, findet heuer erstmals ein Aktionstag der unabhängigen Nachhaltigkeitsakademie Kristallquelle statt, in Zusammenarbeit mit dem Lebensministerium und der burgenländischen Stelle für Nachhaltigkeitskoordination.
Gastgeberin ist die Künstlerin Gia Simetzberger. Sie verknüpft diese Veranstaltung mit ihrem Tag der offenen Ateliertür 2016 und zwei Sonderausstellungen ("NAWARO Art" und "HOBO-Welt"). Zahlreiche Kunstschaffende sorgen für ein abwechslungsreiches Kulturprogramm: Ginnie Diomis, Sigi Hajszán, Elfriede Lenz, Regina Fröhlich, Adekgheid Nikitscher, Günther Schalk, Helga Schalk, Gia Simetzberger, Adi und Elke Schmölzer und Freia Felicitas Weixelbaum. Diese Synthese verheißt Spannung - ein buntes kulturelles Rahmenprogramm als Kontrapunkt zu den Vorträgen und Gesprächen.
Nachhaltigkeit ist keineswegs ein einheitlicher Begriff. Der Aktions- und Kulturtag 2016 bietet einen Rahmen, um nachhaltige Projekte vorzustellen und dient primär Auseinandersetzung mit dem Thema "Nachhaltigkeit in Kunst und Kultur." Treffsicher zum Thema präsentiert Elke Marksteiner (Verein Argumento) den Kulturpass Burgenland, der einkommensschwachen Menschen einen besseren Zugang zum Kulturleben ermöglicht.
Es werden aber auch andere gesellschaftliche Bereiche angesprochen. Albert Spitzer reist aus Kärnten an, um sein Projekt "Netzwerk Naturgarten" vorzustellen. Michael Gosch aus Graz stellt die unabhängige Ubuntu Freiheitsbewegung Österreich vor. Das Projekt "Gesundheitsverein" des Niederösterreichers Alfred Luckerbauer ist ebenfalls vertreten. Es werden Buchprojekte vorgestellt und auch das Thema "Alternative Energien und Enegrie-Autarkie" kommt zur Sprache.
Über 30 Projekte beteiligen sich. Die meisten stammen aus der Region und sind für die Region tätig. Künstler-Taschen, Klangspiele, Lampen und Werkmuster aus Pflanzenfasern werden gezeigt, aber auch eine "HOBO-Welt", die gerade das Licht der Welt erblickte. Lesungen, Vorträge und Gesprächsrunden wechseln einander im Takt ab. Auch die Teilnahme an einem Sprechtheater ist möglich. Wer es lieber meditativ haben möchte, kommt auch mehrfach auf seine Rechnung.
Wenn es das Wetter erlaubt, lädt der weitgehend naturbelassene Garten der Familie Simetzberger Besucher und Besucherinnen zu einem Rundgang ein. Da und dort sind Skulpturen und andere Kunstobjekte zu entdecken.
Damit diese Veranstaltung nicht nur von Nachhaltigkeit spricht, sondern auch Nachhaltigkeit lebt, wird nach der Veranstaltung ein Nachhaltigkeitskatalog erstellt und online zur Verfügung gestellt, außerdem werden Empfehlungen erarbeitet. Bei Interesse sind Folgeveranstaltungen angedacht.
Die Aktionstage von "Nachhaltiges Österreich", eine Initiative des Lebensministeriums, finden bereits seit 2013 statt und sind seit dem Vorjahr Teil der "Europäischen Woche für Nachhaltigkeit". Eine gute Möglichkeit, nachhaltige Projekte vor den Vorhang treten zu lassen und ihnen den Austausch untereinander zu erleichtern. Heuer nehmen Hunderte Projekte an dieser Initiative teil, sieben davon im Burgenland. Dies ist die einzige Veranstaltung dieser Art im Bezirk Güssing.
Das Projekt findet in der Europäischen Nachhaltigkeitswoche statt und ist somit Teil des Europäischen Nachhaltigkeitsnetzwerks ESDN.
Eintritt frei! Öffnungszeiten: 14:00 Uhr bis 18:30 Uhr. Diese Veranstaltung wird ehrenamtlich organisiert und bekommt keinerlei Fördergelder.
Details: https://akademiestegersbach.wordpress.com/termine-aus-der-fachgruppe/kultur-und-aktionstag-2016/
Projektvorstellung auf der Seite Nachhaltiges Österreich: http://www.nachhaltigesoesterreich.at/?post_type=aktion&p=7309
Kontakt: Lygia Simetzberger ("Gia"), Tel. 0664 5671784, Mail :zusammenarbeit at a1.net



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.