Haag am Hausruck
Vierfacher Anlass zum Feiern bei der Haager Feuerwehr

Die zweitälteste Freiwillige Feuerwehr im Bezirk Grieskirchen feierte ihr 150-jähriges Bestehen. | Foto: FF Haag am Hausruck, Voithofer
16Bilder
  • Die zweitälteste Freiwillige Feuerwehr im Bezirk Grieskirchen feierte ihr 150-jähriges Bestehen.
  • Foto: FF Haag am Hausruck, Voithofer
  • hochgeladen von Agnes Nöhammer

Zwei neue Fahrzeuge, eine Florianikapelle und das 150-jährige Bestandsjubiläum gab es am 10. September bei der Feuerwehr Haag am Hausruck zu feiern. Zahlreiche Ehrengäste und Abordnungen von 13 Feuerwehren waren bei der Veranstaltung der zweitältesten Feuerwehr im Bezirk Grieskirchen zugegen.

HAAG AM HAUSRUCK.  Musikalisch wurde der Festakt von der Marktmusikkapelle Haag umrahmt. Kommandant Mario Wilflingseder gab einen kurzen Rückblick über die Anschaffung der Fahrzeuge und den Bau der Florianikapelle. Als Dank für 150 erfolgreiche Jahre und als Erinnerung an die verstorbenen Mitglieder wurde in über 1.500 Stunden Arbeitsleistung die Kapelle errichtet. Gottes Segen spendete Pfarrprovisor Johannes Blaschek, bevor der Abend im Festzelt gemütlich ausklang.

Dank für Leistungen

Ehrengäste wie Landesrätin Michaela Langer-Weninger, die zweite Landtagspräsidentin Sabine Binder, Landtagsabgeordneter Thomas Antlinger, Bezirkshauptmann Christoph Schweitzer, Bezirksfeuerwehrkommandant Herbert Ablinger oder der Haager Bürgermeister Konrad Binder waren bei der Feier vertreten. In Ansprachen hoben sie die Wichtigkeit der Freiwilligen Feuerwehren hervor, dankten für die erbrachten Leistungen und sicherten Unterstützung in allen Belangen zu. Unter den weiteren Besuchern des Festes fanden sich noch mehrere Ehrendienstgradträger, Abordnungen von der Polizei, dem Rotem Kreuz und den Gemeinderatsfraktionen. "Besonders gefreut hat uns der Besuch unserer Partnerfeuerwehr aus Haag in Oberbayern die mit ihrer Feuerwehrfahne mitmarschierten", betont die FF Haag am Hausruck.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.