Philip Streit zu unterschiedlichen Beziehungsphasen: Schatz, ich will ein Kind von dir!

- <f>In einer glücklichen Beziehung</f> gibt es positive Resonanzen.
- Foto: pixabay
- hochgeladen von Martina Maros-Goller
Philip Streit erklärt, wie man unterschiedliche Wünsche vereinen kann.
Der eine Partner möchte ein Kind oder heiraten, der andere nicht. Unterschiedliche Phasen in einer Beziehung sowie Wünsche und Vorstellungen in einer Partnerschaft können oftmals zu Konflikten oder gar Trennung führen. Früher durchliefen Beziehungen dieselben traditionellen Phasen, was heute durch den Wunsch nach Individualität manchmal anders ist.
Insgesamt gibt es fünf klassische Phasen der Beziehung: Angefangen bei der Verliebtheit, über Ernüchterung, Ändernwollen, Akzeptanz bis zur Phase "Du bist meine Heimat", die oft als erfüllteste Phase empfunden wird, da man sich dann für ein gemeinsames Leben entschlossen hat. Durch eine Vielfalt sogenannter positiver Resonanzmomente entsteht eine stabile, starke Beziehung. Diese ist Voraussetzung für anhaltendes Glück und Gesundheit.
Tipps vom Familienflüsterer
Philip Streit gibt Tipps, wie es Ihnen gelingt, sich positive Resonanzmomente zu bescheren, auch wenn Sie in unterschiedlichen Beziehungsphasen sind.
Der Experte Dr. Philip Streit
Philip Streit ist klinischer Gesundheitspsychologe, Psychotherapeut sowie Lebens- und Sozialberater. Seit 1994 leitet er das „Institut für Kind, Jugend und Familie“ in Graz. Es ist das größte Familientherapiezentrum in der Steiermark.
Telefon: 0316/77 43 44
Web: www.ikjf.at
Im Jänner 2016 hat er das „M42“, das neue Begegnungs- und Therapiezentrum des Institutes in der Moserhofgasse, eröffnet.
Ihre Anregungen und Fragen richten Sie bitte an redaktion.graz@woche.at oder per Post an „WOCHE Graz“, Gadollaplatz 1/6. Stock, 8010 Graz.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.