Gesundheit in Tirol

  • 7. Mai 2025 um 14:30
  • Verein Eltern-Kind- Zentrum Wattens und Kinderkrippe
  • Wattens

Elternberatung Wattens

Beratung - Begleitung

  • Tirol
  • Schwaz
  • +++ Elternberatung +++ Elternberatung
  • 7. Mai 2025 um 14:30
  • Café des Altenwohnheims Kufstein/Zell
  • Kufstein

Ms.Treff Kufstein

MS.Treff   für fröhliche, humorvolle, optimistische, mutige Menschenim Gespräch bleiben, austauschen, vernetzen, neue Perspektiven erkennen …Herzlich willkommen sind Betroffene und deren Angehörige & Freunde! Jeden 1. Mittwoch / an Feiertagen findet das Treffen nicht statt! Fragen? Tel.Nummer:  +43 677 61412939, gerne auch über den Messenger Signal E-Mail:  ms.treff@kufnet.at

Sein "Bestes" geben - mit einer Blutspende. Denn Blut spenden bedeutet Leben retten.  | Foto: ÖRK
2
  • 7. Mai 2025 um 16:00
  • Bezirk Lienz / Osttirol
  • Osttirol

Blutspendetermine in Osttirol

Ob nach einem Unfall, bei einer Geburt oder für Patienten mit einer schweren Krankheit – in Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. OSTTIROL. Wir listen auf dieser Infoseite wie gewohnt die Butspendetermine für das gesamte Jahr im Bezirk Lienz auf. Die Termine werden laufend erweitert. Blut ist ein wichtiges Notfallmedikament und kann nicht künstlich hergestellt werden. Für Fragen und Informationen zu den Blutspendeaktionen steht das Rote Kreuz telefonisch unter der Nummer...

  • 8. Mai 2025 um 18:30
  • Medizinische Universität Innsbruck
  • Innsbruck

Männergesundheit in Europa

Vortragender: Ass.-Prof. Priv.-Doz. Mag. rer. nat. Nikola Komlenac, PhD Institut für Diversität in der Medizin, Medizinische Universität Innsbruck, Österreich Obwohl die medizinische Forschung und Praxis oft Männer in den Fokus stellen – also androzentrisch sind und sich an männlichen Sichtweisen und Kontexten orientieren – wurde das Geschlecht dabei lange Zeit nicht als Variable berücksichtigt. Im Vortrag wird aufgezeigt, wie in Europa die Berücksichtigung der Variable Geschlecht auf...

Foto: Andrea Margreiter
3
  • 13. Mai 2025 um 17:00
  • Volksschule
  • Ellmau

Sanftes Yoga mit Andrea und Lisa

Sanftes Yoga mit Andrea und Lisa Abwechslungsreiche Yogaklasse aus verschiedenen Yogaformen für Anfänger und 60+ geeignetMänner und Frauen jeden AltersAlle, die Körper, Geist und Seele Gutes tun wollen Keine Vorkenntnisse erforderlichDas traditionelle Yoga besteht aus verschiedenen Elementen, um Geist, Körper und Seele in Einklang zu bringen. Das regelmäßige Üben bringt dir Stärke, hilft dir deine persönlichen Grenzen in deinem Tempo zu erweitern und bringt dir neue Möglichkeiten und Energie in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Erwachsenenschule Ellmau
  • 13. Mai 2025 um 18:00
  • Sozial- u Gesundheitssprengl Telfs u Umgebung
  • Telfs

Offene Strömgruppe - Jin Shin Jyutsu

Wenn Ihr immer schon wissen wolltet, was Strömen eigentlich ist oder gemeinsam mit anderen die Anwendung von Selbsthilfegriffen ausprobieren möchtet, dann ist diese Strömgruppe genau das richtige für euch. Keine Anmeldung notwendig - freiwillige Spenden.

  • Tirol
  • Telfs
  • Irene Wieser
Anzeige
Foto: Adobe Stock
  • 14. Mai 2025 um 18:30
  • Medizinische Universität Innsbruck
  • Innsbruck

Wissen|schaf(f)t Gesundheit: Wenn der Kopf nicht zur Ruhe kommt – Migräne und andere Kopfschmerzen

„Wissen|schaf(f)t Gesundheit“ ist eine Vortragsreihe der Medizinischen Universität Innsbruck. MedizinerInnen und ForscherInnen bringen einer interessierten Öffentlichkeit den aktuellen Stand der Forschung auf verständliche Weise nahe. Kopfschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden, die uns im Alltag plagen. Sie sind pochend, dröhnend, beginnen hinter der Stirn oder ziehen vom Nacken hoch. Manchmal ist der Kopfschmerz nur vorrübergehend, manchmal schränkt er die komplette Leistungsfähigkeit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Medizinische Universität Innsbruck
2
  • 14. Mai 2025 um 19:00
  • SGS Wörgl
  • Wörgl

Gruppentreffen der SHG "Lebenslang, doch endlich frei"

"Lebenslang - doch endlich frei!" Opfer haben Lebenslänglich Die Selbsthilfegruppe bietet betroffenen Frauen die Möglichkeit, Themen, die im Zusammenhang mit den in der Kindheit erlebten sexuellen Misshandlungen oder Vergewaltigungen stehen, in der Gruppe zu besprechen und so mit der Zeit freier, glücklicher und zufriedener leben zu können! Es handelt sich dabei um eine reine Betroffenen-Gruppe, in der jede Einzelne den Rahmen, die Struktur und die Inhalte des Treffens mitgestalten soll und...

  • 15. Mai 2025 um 14:00
  • Gemeinde Scheffau am Wilden Kaiser
  • Scheffau am Wilden Kaiser

Elternberatung Scheffau

Beratung - Begleitung

  • Tirol
  • Kufstein
  • +++ Elternberatung +++ Elternberatung
  • 15. Mai 2025 um 14:30
  • Eltern-Kind- Zentrum Kramsach und Umgebung
  • Kramsach

Elternberatung Kramsach

Beratung - Begleitung

  • Tirol
  • Kufstein
  • +++ Elternberatung +++ Elternberatung
  • 15. Mai 2025 um 18:30
  • Medizinische Universität Innsbruck
  • Innsbruck

Midwifery in Europe and its Contribution to Women's Health

Presenter (in English): Univ.-Prof.in Dr.in Viktoria Vivilaki Midwifery Department, University of West Attica, Athen, Griechenland, Präsidentin der European Midwives Association Midwifery plays a crucial role in promoting women’s health across Europe, contributing to safe maternal care, reproductive rights, and overall well-being. This lecture will explore the evolving role of midwives within the European healthcare landscape, highlighting their impact on maternal and neonatal health outcomes,...

Für alle Menschen in Österreich gelten die selben gesetzlich geregelten Zulassungskriterien zum Blutspenden, dabei hat die Sicherheit der Spender und Empfänger höchste Priorität. Die Blutabnahme selbst dauert nur 7 Minuten. | Foto: ÖRK/Helmut Mitter
2
  • 19. Mai 2025 um 16:00
  • Bezirk Imst
  • Imst

Blutspendetermine in Imst

Ob nach einem Unfall, bei einer Geburt oder für Patienten mit einer schweren Krankheit – in Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. IMST. Wir listen auf dieser Infoseite die Blutspendetermine für das ganze Jahr im Bezirk Imst auf. Die Termine werden laufend erweitert. Blut ist ein wichtiges Notfallmedikament und kann nicht künstlich hergestellt werden. Für Fragen und Informationen zu den Blutspendeaktionen steht das Rote Kreuz telefonisch unter der Nummer 0512/504-22932...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.