Vor- und Nachteile der Stromanbieterwechsels
Aktuell sind es weniger als 30 Prozent aller Haushalte in Deutschland, die bisher von ihrem Recht Gebrauch gemacht haben, den Stromanbieter zu wechseln. Damit verzichten die meisten Haushalte automatisch darauf, bei den Stromkosten Geld einzusparen, denn oftmals gibt es günstigere als den eigenen Stromanbieter, sodass ein Wechsel wirtschaftlich wäre. Ein solcher Wechsel ist in den meisten Fällen empfehlenswert, was unter anderem auch daran liegt, dass die Vorteile gegenüber den Nachteilen deutlich überwiegen.
Der wesentliche Vorteil eines Stromanbieterwechsels besteht natürlich darin, dass der jeweilige Verbraucher einen günstigen Strompreis erhält und somit Geld gespart. Ob der bisherige Anbieter vergleichsweise günstig oder teuer ist, lässt sich am besten durch einen Stromanbietervergleich feststellen, der zum Beispiel über die Webseite www.stromanbieterwechseln24.net kostenlos durchgeführt werden kann. Die Tatsache, dass ein solcher Vergleich nicht nur kostenlos ist, sondern auch schnell durchgeführt werden kann, ist im Prinzip als weiterer Vorteil anzusehen, den der spätere Wechsel des Stromanbieters mit sich bringt. Es ist nämlich innerhalb von wenigen Minuten möglich, aus teilweise über 100 verschiedenen Anbietern die günstigsten Stromanbieter zu identifizieren. Neben der Preisersparnis besteht ein weiterer Vorteil des Stromanbieterwechsels darin, dass der Wechsel als solcher nur wenig Aufwand erfordert. So kann der Kunde sich in der Regel online beim neuen Anbieter registrieren bzw. anmelden und muss sich nicht einmal um die Kündigung des bisherigen Vertrages kümmern, da diese durch den neuen Stromanbieter vorgenommen wird.
Stromanbieterwechsel hat im Prinzip keine Nachteile
Wenn es um die Nachteile geht, die ein möglicher Stromanbieterwechsel mit sich bringen könnte, dann fällt den meisten Kunden sicherlich das Risiko ein, dass die Stromversorgung unterbrochen werden könnte. Diese Sorge ist jedoch vollkommen unbegründet, denn man muss sich den Wechsel nicht so vorstellen, dass irgendwo ein großer Hebel umgelegt wird, durch den der eine Anbieter die Stromzufuhr beendet, während der neue Anbieter mit der Stromversorgung beginnt. Tatsächlich handelt es sich bei dem Wechsel nur um eine abrechnungstechnische Angelegenheit, die im Prinzip nichts mit der eigentlichen Stromversorgung, also der Lieferung des Stroms, zu tun hat. Selbst wenn etwas mit dem Wechsel nicht sofort funktionieren sollte, ist die dauerhafte Versorgung stets gewährleistet, notfalls über den örtlichen Grundversorger. Da dieses Risiko der vorübergehenden Unterbrechung der Stromzufuhr also in der Praxis faktisch nicht vorhanden ist, gibt es im Prinzip auch keinen Nachteil, den ein Stromanbieterwechsel mit sich bringen würde.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.