Lebenssituations-Index
Wimpassinger „leben am besten“

Die hellgrünen Gemeinden weisen eine Indexzahl größer 7 auf, dunkelgrün zwischen sieben und 6,5, orange zwischen 6,5 und 6. Der Index der beiden roten Gemeinden liegt unter 6.
  • Die hellgrünen Gemeinden weisen eine Indexzahl größer 7 auf, dunkelgrün zwischen sieben und 6,5, orange zwischen 6,5 und 6. Der Index der beiden roten Gemeinden liegt unter 6.
  • hochgeladen von Hannes Gsellmann

BEZIRK EISENSTADT UMGEBUNG. Das Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO) hat einen Index der Lebenssituationen erstellt, in dem alle österreichischen Gemeinden für den Zeitraum zwischen 2010 und 2017 quantitativ abgebildet werden.

Vier Parameter

Der Index gibt Einblicke in die materiellen Lebensumstände der Bevölkerung. Dafür wurden vier Parameter herangezogen. Die Kaufkraft gibt Aussage über den zum Konsum verfügbaren Einkommensanteil, aus der Bevölkerungsstruktur lassen sich Faktoren wie Überalterung bzw. Abwanderung ableiten. Aus der Bildungsstruktur leitet der Index ab, dass vor allem geringqualifizierte Menschen von Armut betroffen sind. Der vierte Bereich ist die Erwerbsintegration – also der Gesamtanteil der  Beschäftigten. Dieser dient als Indikator einer stabilen Joblage.

Wimpassing im Bezirk voran

Je höher der Indexwert ausfällt, desto günstiger ist die Lebenssituation in der Gemeinde. Demnach lebt es sich im Bezirk in Wimpassing am besten, Nachzügler sind die Gemeinden Oggau und Mörbisch. Wimpassing erreicht in diesem Index unter 2.100 Gemeinden den 154. Rang. Ein Großteil der Bezirksgemeinden liegt im österreichischen Mittelfeld. 

Aufsteiger: Müllendorf

Österreichweit weisen nur 80 der 2.100 Gemeinden einen schlechteren Indexwert als 2010 auf, im Bezirk erreichten alle Gemeinden eine höhere Indexzahl. Durchwegs Steigerungen gab es auch im Bezirk, jedoch ist rund die Hälfte der Gemeinden im Österreich-Ranking schlechter positioniert als 2010 – haben sich als unterdurchschnittlich positiv entwickelt.
Den größten Sprung nach vorne hat die Gemeinde Müllendorf gemacht. Im Jahr 2010 war sie an 1.404. Stelle gelistet, nun scheint sie auf Platz 789 auf – ein Plus von 615 Rängen.

Stadtnähe: hoher Index

Aus dem Index lässt sich bundesweit ableiten, dass sich die materielle Lebenssituation mit der Bevölkerungsdichte bessert – so lange diese nicht zu hoch ist. Zo zeigt Wien schlechtere Werte als der „Speckgürtel“ auf. Das lässt sich auch auf den Bezirk umlegen – die Gemeinden nahe an der A3 weisen im Schnitt hohe Indexzahlen auf. 
In ländlich geprägten Gemeinden fernab von Mittel- oder Großzentren hingegen sind die örtlichen Lebensumstände vergleichsweise ungünstig.

Kein Lebensqualitäts-Index

Die Lebenssituation, die das WIFO durch diesen Index abbildet, lässt sich jedoch nicht auf die Lebensqualität umlegen. Denn die verwendeten Parameter sagen nichts über Zugang zur Natur, Betreuung im Alter, Freizeit- oder Einkaufsmöglichkeiten aus.

Quelle: wifo.ac.at – alle österreichischen Gemeinden

Gemeinde Indexwert Rang 2019 Rang 2010
Wimpassing 7,501 154 149
Leithaprodersdorf 7,405 207 319
Großhöflein 7,370 234 671
Zillingtal 7,117 440 702
Trausdorf 7,041 510 736
Wulkaprodersdorf 6,941 608 1.012
Loretto 6,912 643 689
Eisenstadt 6,821 740 408
Steinbrunn 6,809 759 1.255
Müllendorf 6,780 789 1.404
Purbach 6,699 865 1.168
Donnerskirchen 6,676 891 776
Breitenbrunn 6,540 1.041 946
Siegendorf 6,539 1.046 1.377
Neufeld 6,533 1.055 1.274
Stotzing 6,506 1.084 813
Hornstein 6,490 1.106 1.602
St. Margarethen 6,388 1.221 1.438
Zagersdorf 6,361 1.259 1.223
Rust 6,224 1.416 1.316
Oslip 6,166 1.470 1.323
Schützen 6,130 1.503 1.582
Klingenbach 6,152 1.484 1.230
Oggau 5,959 1.672 1.284
Mörbisch 5,591 1.895 1.718
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Gut geplante Sanierungen erhöhen den Immobilienwert und sorgen für nachhaltige Energieeffizienz. | Foto: panthermedia / szefei (YAYMicro)
3

Sanieren und Wohnen
Wertsteigerung und Energieeffizienz für Immobilien

Viele Eigentümer älterer Häuser denken über eine energetische Modernisierung nach, insbesondere wenn ihre Immobilie in den vergangenen Jahren nicht saniert wurde. Doch welche Maßnahmen sind wirklich sinnvoll? EISENSTADT. Oft schlagen Handwerksbetriebe Verbesserungen in ihrem eigenen Fachbereich vor – Installateure raten zur Heizungsmodernisierung, Maler und Dachdecker empfehlen eine bessere Dämmung. Um eine neutrale Einschätzung zu erhalten, ist eine unabhängige Energieberatung sinnvoll, die...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den April 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.