Lebenssituations-Index
Wimpassinger „leben am besten“

- Die hellgrünen Gemeinden weisen eine Indexzahl größer 7 auf, dunkelgrün zwischen sieben und 6,5, orange zwischen 6,5 und 6. Der Index der beiden roten Gemeinden liegt unter 6.
- hochgeladen von Hannes Gsellmann
BEZIRK EISENSTADT UMGEBUNG. Das Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO) hat einen Index der Lebenssituationen erstellt, in dem alle österreichischen Gemeinden für den Zeitraum zwischen 2010 und 2017 quantitativ abgebildet werden.
Vier Parameter
Der Index gibt Einblicke in die materiellen Lebensumstände der Bevölkerung. Dafür wurden vier Parameter herangezogen. Die Kaufkraft gibt Aussage über den zum Konsum verfügbaren Einkommensanteil, aus der Bevölkerungsstruktur lassen sich Faktoren wie Überalterung bzw. Abwanderung ableiten. Aus der Bildungsstruktur leitet der Index ab, dass vor allem geringqualifizierte Menschen von Armut betroffen sind. Der vierte Bereich ist die Erwerbsintegration – also der Gesamtanteil der Beschäftigten. Dieser dient als Indikator einer stabilen Joblage.
Wimpassing im Bezirk voran
Je höher der Indexwert ausfällt, desto günstiger ist die Lebenssituation in der Gemeinde. Demnach lebt es sich im Bezirk in Wimpassing am besten, Nachzügler sind die Gemeinden Oggau und Mörbisch. Wimpassing erreicht in diesem Index unter 2.100 Gemeinden den 154. Rang. Ein Großteil der Bezirksgemeinden liegt im österreichischen Mittelfeld.
Aufsteiger: Müllendorf
Österreichweit weisen nur 80 der 2.100 Gemeinden einen schlechteren Indexwert als 2010 auf, im Bezirk erreichten alle Gemeinden eine höhere Indexzahl. Durchwegs Steigerungen gab es auch im Bezirk, jedoch ist rund die Hälfte der Gemeinden im Österreich-Ranking schlechter positioniert als 2010 – haben sich als unterdurchschnittlich positiv entwickelt.
Den größten Sprung nach vorne hat die Gemeinde Müllendorf gemacht. Im Jahr 2010 war sie an 1.404. Stelle gelistet, nun scheint sie auf Platz 789 auf – ein Plus von 615 Rängen.
Stadtnähe: hoher Index
Aus dem Index lässt sich bundesweit ableiten, dass sich die materielle Lebenssituation mit der Bevölkerungsdichte bessert – so lange diese nicht zu hoch ist. Zo zeigt Wien schlechtere Werte als der „Speckgürtel“ auf. Das lässt sich auch auf den Bezirk umlegen – die Gemeinden nahe an der A3 weisen im Schnitt hohe Indexzahlen auf.
In ländlich geprägten Gemeinden fernab von Mittel- oder Großzentren hingegen sind die örtlichen Lebensumstände vergleichsweise ungünstig.
Kein Lebensqualitäts-Index
Die Lebenssituation, die das WIFO durch diesen Index abbildet, lässt sich jedoch nicht auf die Lebensqualität umlegen. Denn die verwendeten Parameter sagen nichts über Zugang zur Natur, Betreuung im Alter, Freizeit- oder Einkaufsmöglichkeiten aus.
Quelle: wifo.ac.at – alle österreichischen Gemeinden
Gemeinde | Indexwert | Rang 2019 | Rang 2010 | |
---|---|---|---|---|
Wimpassing | 7,501 | 154 | 149 | ![]() |
Leithaprodersdorf | 7,405 | 207 | 319 | ![]() |
Großhöflein | 7,370 | 234 | 671 | ![]() |
Zillingtal | 7,117 | 440 | 702 | ![]() |
Trausdorf | 7,041 | 510 | 736 | ![]() |
Wulkaprodersdorf | 6,941 | 608 | 1.012 | ![]() |
Loretto | 6,912 | 643 | 689 | ![]() |
Eisenstadt | 6,821 | 740 | 408 | ![]() |
Steinbrunn | 6,809 | 759 | 1.255 | ![]() |
Müllendorf | 6,780 | 789 | 1.404 | ![]() |
Purbach | 6,699 | 865 | 1.168 | ![]() |
Donnerskirchen | 6,676 | 891 | 776 | ![]() |
Breitenbrunn | 6,540 | 1.041 | 946 | ![]() |
Siegendorf | 6,539 | 1.046 | 1.377 | ![]() |
Neufeld | 6,533 | 1.055 | 1.274 | ![]() |
Stotzing | 6,506 | 1.084 | 813 | ![]() |
Hornstein | 6,490 | 1.106 | 1.602 | ![]() |
St. Margarethen | 6,388 | 1.221 | 1.438 | ![]() |
Zagersdorf | 6,361 | 1.259 | 1.223 | ![]() |
Rust | 6,224 | 1.416 | 1.316 | ![]() |
Oslip | 6,166 | 1.470 | 1.323 | ![]() |
Schützen | 6,130 | 1.503 | 1.582 | ![]() |
Klingenbach | 6,152 | 1.484 | 1.230 | ![]() |
Oggau | 5,959 | 1.672 | 1.284 | ![]() |
Mörbisch | 5,591 | 1.895 | 1.718 | ![]() |
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.