Seebad Breitenbrunn
"Neuer Strand Neusiedler See" feiert Eröffnung
Die Segel in Breitenbrunn sind gehisst: Der "Neue Strand Neusiedler See" feierte am Mittwoch offiziell Eröffnung. Neben Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Kultur, konnte die Breitenbrunner Bevölkerung bereits tags zuvor einen Blick auf das neue Ressort werfen. Insgesamt 53 Millionen Euro wurden von Esterhazy in das Projekt investiert.
BREITENBRUNN. Im Jahr 2019 übernahm Esterhazy das Seebad in Breitenbrunn von der Gemeinde und startete eine umfangreiche Modernisierung des Areals. Im Zentrum der Arbeiten stand dabei die Erneuerung der Bade- und Seeanlagen, zudem wurde das gastronomische Angebot aufgewertet. Der Spatenstich erfolgte im September 2022. Nach 20 Monaten Bauzeit ging das neue Marina-Gebäude nun in Betrieb. Dem Bau gingen intensive Gespräche mit dem Welterbe-Gestaltungsbeirat und anderen Interessengruppen voraus.

- 20 Monate Bauzeit liegen hinter dem Projekt in Breitenbrunn.
- Foto: Stefan Schneider
- hochgeladen von Stefan Schneider
Touristische Landmarke
"Esterhazy begeht 2024 sein 30-jähriges Stiftungsjubiläum. In diesem Zusammenhang ist es für uns eine besondere Freude, das neue Marina-Gebäude in diesem Jahr zu eröffnen", sagt Esterhazy-Vorstand Matthias Grün. Insgesamt investiert Esterhazy in Breitenbrunn 53 Millionen Euro. Mit der Fertigstellung des Marina-Gebäudes sei ein weiterer Meilenstein erreicht. In der nächsten und letzten Stufe entstehen moderne Lodges und ein Bungalowdorf. Die Fertigstellung ist für 2026 geplant.
Einklang mit Natur
Das Konzept hinter dem Projekt wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Verein Welterbe Neusiedler See geplant. Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf betont die Verbundenheit zwischen Naturschutz, Klimaschutz und regionaler wirtschaftlicher Weiterentwicklung: "Bei diesem Projekt wurde auf eine naturverträgliche und umweltbewusste Bauweise gesetzt." Es sei ein "Best Practice Beispiel" für Bauen im Welterbe, so Obmann des Vereins Welterbe Neusiedler See Erwin Preiner. Im Rahmen einer internationalen "Advisory Mission" der UNESCO im Herbst 2023, wurde das Resort in Breitenbrunn als sehr positiv bewertet.

- Gute Noten für das Projekt gibt es auch vom Welterbe Neusiedler See und der UNESCO.
- Foto: Stefan Schneider
- hochgeladen von Stefan Schneider
Vormals verbaute Flächen wurden im Zuge der Arbeiten entsiegelt und den klimatischen Bedingungen bepflanzt. Ein "regeneratives Wassernutzungskonzept" sorge für Ressourcenschonung.
Kulinarik aus der Region
Das Restaurant "Libelle" versorgt die Besucherinnen und Besucher mit kulinarischen Köstlichkeiten. "In unserem Restaurant vereinen wir die pannonische Küche mit einem asiatischen Twist. Unsere Produkte und Lieferanten kommen alle aus der Region", sagt Monika Waitusch, General Managerin des "Neuen Strand Neusiedler See". Im Obergeschoss des Marina-Gebäudes finden insgesamt 160 Gäste Platz. Ein Veranstaltungsbereich ist für 130 Personen ausgelegt. Die Strandbar versorge den Tagesgast mit Seebadklassikern und Getränken.

- Innenbereich Restaurant "Libelle"
- Foto: Stefan Schneider
- hochgeladen von Stefan Schneider
Freier Eintritt, 365 Tage im Jahr
Der "Neue Strand Neusiedler See" werde laut Grün künftig 365 Tage im Jahr geöffnet sein. Die Tagesgäste würden von der Strandbar, der Greisslerei und dem Restaurant "Libelle" versorgt werden. Ebenfalls erfreulich: "Wir sind das erste Seebad mit freiem Eintritt. Es wird lediglich eine Parkgebühr für Autofahrer geben", betont Grün. Dadurch wolle man auch eine nachhaltige Anreise zum neuen Seebad fördern.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.