Eisenstadt - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Spendenübergabe an MOKI: Ultraläufer Martin Trimmel, die geschäftsführende Landesvorsitzende von MOKI Burgenland Doris Zoder-Spalek, MBA, und Landeshauptmann-Stellvertreter Johann Tschürtz 
 | Foto: Bgld. Landesmedienservice

Rückwärtslaufen für einen guten Zweck
Spendenübergabe an MOKI Burgenland

Der Großhöfleiner Ultraläufer Martin Trimmel lief zwölf Stunden am Laufband und sammelte dabei Spenden. Vor kurzem fand die Spendenübergabe die Mobile Kinderkrankenpflege Burgenland statt. EISENSTADT. 58 Kilometer im Rückwärtslauf hat Ultraläufer Martin Trimmel aus Großhöflein in zwölf Stunden am Laufband für einen guten Zweck abgespult. Der Reinerlös des sportlichen Events, eine Summe von 3.011,30 Euro, spendete er an die Mobile Kinderkrankenpflege Burgenland (MOKI). Landeshauptmann...

Praktisches Lernen an der BHAK/HAS: Anhand einer Übungsfirma schnuppern die Schüler in den Unternehmens-Alltag | Foto: BHAK/BHAS Eisenstadt
7

Tag der offenen Tür
"Daily Business" an der BHAK/BHAS Eisenstadt

Über 400 Besucher folgten der Einladung zum Tag der offenen Tür der Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Eisenstadt.  EISENSTADT. Am 22. November veranstaltete die Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule (BHAK/BHAS) Eisenstadt den Tag der offenen Tür. Über 400 Besucher nutzten die Gelegenheit, sich über Schule, Ausbildung und Projekte zu informieren.  SpendenaktionIm Zuge eines Unterrichtsfaches der Klasse 3CK entstand das Projekt "Spendenaktion für die St. Anna...

Studenten aus Eisenstadt werden heuer den ORF-Adventkalender und die Sendung "Licht ins Dunkel" am 24. Dezember musikalisch gestalten. | Foto: Steindl

Joseph Haydn Konservatorium
Studenten aus Eisenstadt gestalten "Licht ins Dunkel"

Studenten des Joseph Haydn Konservatoriums in Eisenstadt werden heuer zum ersten Mal den "ORF-Adventkalender" musikalisch gestalten und auch bei "Licht ins Dunkel" am 24. Dezember die Musikbeiträge übernehmen. EISENSTADT. Bei der Liveübertragung von "Licht ins Dunkel" am 24. Dezember im ORF Burgenland, präsentieren heuer 100 Studenten des Joseph Haydn Konservatoriums weihnachtliche Musik. Unter der Leitung von 18 Professoren werden die Musiker solistisch, in Ensembles, Jazzformationen und in...

Nach dem Verkehrsunfall blieb das Auto des 63-jährigen Lenkers auf dem Dach liegen. | Foto: LPD Burgenland
2

Ein Verletzter
Verkehrsunfall bei Leithaprodersdorf

Am 27. November ereignete sich auf der Lorettoer Straße L213 bei Leithaprodersdorf ein Verkehrsunfall mit einem Verletzen. LEITHAPRODERSDORF. In den Nachmittagsstunden des 27. November 2019 kam ein 63-Jähriger mit seinem Auto von der Fahrbahn der L213 bei Loretto ab. Das Auto tourchierte erst zwei Straßenleitpflöcke, bevor es an der Böschung eines Feldweges in die Luft geschleudert wurde und auf dem Dach zu liegen kam. Der Fahrer konnte leicht verletzt aus dem Fahrzeug geborgen werden. Ein...

5

Verkehrsunfall zwischen Leithaprodersdorf und Loretto

Am 27. November wurde die Feuerwehr Leithaprodersdorf zu einem Verkehrsunfall zwischen Leithaprodersdorf und Loretto gerufen. Ein Fahrzeug kam von der Straße ab und überschlug sich. Dabei wurde der Lenker im Fahrzeug eingeklemmt. Die Feuerwehren aus Leithaprodersdorf und Deutsch Brodersdorf (NÖ) befreiten die eingeklemmte Person, erklärt Brandmeister Yannic Sommer von der Ortsfeuerwehr Leithaprodersdorf: „Mittels der hydraulischen Rettungsgeräte konnten wir die Person schnell befreien und dem...

ORF-Landesdirektor Werner Herics und Moderatorin Melanie Balaskovics stellten das ORF-Burgenland-Programm rund um die Spendenaktion „Licht ins Dunkel“ vor. | Foto: Uchann
2

„Licht ins Dunkel“ im ORF Burgenland
Holen Sie sich Ihr Friedenslicht!

Der Dezember steht beim ORF Burgenland auch heuer wieder ganz im Zeichen der Spendenaktion „Licht ins Dunkel“. BURGENLAND. Höhepunkt des Programmreigens ist am 24. Dezember mit insgesamt drei Stunden Live-Programm aus dem Burgenland. Von 11 bis 13 Uhr erwartet Moderatorin Melanie Balaskovics Gäste und Spender sowie die Spitzen des Landes. Für die passende Weihnachtsstimmung sorgen Musiker des Joseph-Haydn-Konservatoriums Eisenstadt. Von 17 bis 18 Uhr werden zahlreiche ORF Burgenland-Moderatoren...

Gerald Herowitsch-Trinkl (Obmann DÖJ und Obmann der IGSWG Burgenland), Soziallandesrat Christian Illedits, Bettina Horvath (Referatsleiterin Abteilung 6 des Land Burgenland), Christian Reumann (Kinder- und Jugendanwalt Burgenland) und Manfred Tauchner (Department Soziales, FH Burgenland)  | Foto: Bgld. Landesmedienservice

Thema "Freiheitsbeschränkende Maßnahmen"
Fachtagung der Kinder- und Jugendhilfe in Eisenstadt

An der FH Burgenland in Eisenstadt fand eine Fachtagung zum Thema "Freiheitsbeschränkende Maßnahmen in Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen" statt. EISENSTADT. Das Referat Kinder- und Jugendhilfe vom Amt der Burgenländischen Landesregierung veranstaltete am 27. November gemeinsam mit der Fachhochschule Burgenland und der Interessengemeinschaft sozialpädagogischer Wohngemeinschaften eine Fachtagung. Hintergrund der Tagung zum Thema "Freiheitsbeschränkende Maßnahmen in Kinder- und...

Präsentieren das neue Stadtbaumkonzept der Landeshauptstadt: VBgm. Istvan Deli, Bgm. Thomas Steiner und VBgm. Lisa Vogl | Foto: Eisenstadt

Stadtbaumkonzept
Für jeden Eisenstädter einen Baum

Das Stadtbaumkonzept der Landeshauptstadt sieht bis 2030 insgesamt 16.500 Bäume in der Stadt vor. EISENSTADT. „Damit wollen wir den Baumbestand für die Zukunft absichern, aber auch neue Plätze und Standorte finden um die Anzahl der Bäume in Eisenstadt zu erhöhen. Insgesamt sollen in den nächsten Jahren zu den bestehenden 12.300 „Stadtbäumen“ im Schlosspark, Kasernengelände und Bäumen im öffentlichen Raum zahlreiche Neupflanzungen hinzukommen. Unser erklärtes Ziel ist es, bis 2030 insgesamt...

David Locsmandy (KEM-Manager), Herbert Szinovatz (Naturschutzbund), Gerhard Jungbauer (KLAR-Manager) und Bgm. Mag. Christoph Wolf in Hornstein | Foto: Rudi Schmidt

Bürgergespräche
Hornstein bekennt sich zum Klimaschutz

Bei einem Bürgergespräch wurden in Hornstein neue Ideen für den Klimaschutz gesammelt. HORNSTEIN. In Hornstein wurde ein Antrag zu einem Grundsatzbeschluss „Bekenntnis zu Klima-, Umwelt- und Naturschutz“ formuliert. Schritt für Schritt soll Klimaschutz verträglich gestaltet werden. Klima-Modellregion Hornstein, Teil der KEM (Klima und Energie Modellregion Leithaland) und KLAR (Klima Anpassungs Modellregion Leithaberg) arbeitet dabei intensiv mit Naturschutzbund-Obmann Herbert Szinovatz zusammen...

Die hellgrünen Gemeinden weisen eine Indexzahl größer 7 auf, dunkelgrün zwischen sieben und 6,5, orange zwischen 6,5 und 6. Der Index der beiden roten Gemeinden liegt unter 6.

Lebenssituations-Index
Wimpassinger „leben am besten“

BEZIRK EISENSTADT UMGEBUNG. Das Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO) hat einen Index der Lebenssituationen erstellt, in dem alle österreichischen Gemeinden für den Zeitraum zwischen 2010 und 2017 quantitativ abgebildet werden. Vier Parameter Der Index gibt Einblicke in die materiellen Lebensumstände der Bevölkerung. Dafür wurden vier Parameter herangezogen. Die Kaufkraft gibt Aussage über den zum Konsum verfügbaren Einkommensanteil, aus der Bevölkerungsstruktur lassen sich Faktoren wie...

Stefan Ottrubay bei seiner Festrede zum 25. Jubiläum der Esterhazy-Stiftungen | Foto: Andreas Tischler
4

Jubiläum in Eisenstadt gefeiert
25 Jahre Esterhazy Stiftungen

Die Esterhazy Stiftungen feierten im Schloss Esterházy mit Geschäftspartnern ihr 25-jähriges Jubiläum. EISENSTADT. Die Esterhazy Stiftungen feierten Mitte November ihr 25-jähriges Stiftungsjubiläum mit einem Fest für Geschäftspartner und Freunde der Stiftung, im Schloss Esterházy. Rund 200 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur kamen zu der Veranstaltung. Festreden hielten der ehemalige Politiker Wilhelm Molterer, Vorstandsvorsitzener der Esterhazy Stiftungen Matthias Grün, Eisenstadts...

LHStv. Johann Tschürtz und LR Heinrich Dorner gratulieren Sebastian Nährer aus St. Georgen zum dritten Platz. | Foto: LFV-Bgld
2

Feuerwehrfunk-Wettbewerb
Sebastian Nährer aus St. Georgen auf Platz drei

Mit 303 Feuerwehrmitgliedern war es der bisher größte Funkleistungsbewerb im Land. Ein St. Georgener holte den dritten Platz. ST. GEORGEN. Durch die Umstellung von analogen zu digitalen Geräten kam es im Bereich des Funkwesens in den letzten Jahren zu großen Umstellungen für die Feuerwehren. Insgesamt 3.100 digitale Fixfunkstationen und digitale Handfunkgeräte wurden von den heimischen Wehren seit der Umstellung 2016 angeschafft, das Land Burgenland unterstützte diese Ankaufsaktion....

Karl Strassner (Filialleiter Media Markt) mit Barbara Besold | Foto: ZIB Training
2

Oggau
„FiT maßgeschneidert“ zum Lehrabschluss

OGGAU/NEUSIEDL AM SEE. Das Projekt „FiT maßgeschneidert“ hilft arbeitslosen Burgenländerinnen zu einer nicht-traditionellen Ausbildung. Im Auftrag des AMS ermöglicht ZIB Training Frauen die Integration in den Arbeitsmarkt. Multimediakauffrau aus Oggau Barbara Besold aus Oggau ist das jüngste Beispiel dieses erfolgreichen Projekts. Denn seit November hat sie ihren Lehrabschluss als Foto- und Multimediakauffrau in der Tasche. Im Anschluss wurde sie vom Media Markt in Wiener Neustadt sofort...

Landesrätin Daniela Winkler (vorne li.), Frauenlandesrätin Astrid Eisenkopf (vorne re.) und Vertreter der Gewaltschutzeinrichtungen, des Frauen- und Sozialhauses, der Frauenberatungsstellen und des Gewaltschutzzentrums beim Fackelzug zum Rathaus in Eisenstadt | Foto: Bgld. Landesmedienservice
3

Eisenstadt
Fackelzug zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen

Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November wurde vor dem Landhaus in Eisenstadt eine Fahne gehisst und gemeinsam bei einem Fackelzug ins Stadtzentrum marschiert.  EISENSTADT. Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und dem Auftakt der jährlichen Kampagne "16 Tage gegen Gewalt" wurde am 25. November vor dem Landhaus Eisenstadt die Fahne "Frei leben ohne Gewalt" gehisst. In einem gemeinsamen Fackelzug mit Frauenlandesrätin Astrid Eisenkopf, Landesrätin Daniela Winkler,...

Anzeige
1

Ernährungstipps
Mit diesen Tipps kommen Sie gesund und schlank durch die kalte Jahreszeit

Wenn es draußen nass und kalt ist und drinnen die Luft durch die Heizung trockener wird, ist Hochsaison für Erkältungskrankheiten. Regelmäßiges Händewaschen, tägliches Lüften und Bewegung an der frischen Luft sind jetzt genau so wichtig wie die richtige, gesunde Ernährung. Mit folgenden Tipps stärken Sie ihr Immunsystem und kommen gesund und vital durch den Winter: 1. Ausreichend Trinken Versorgen Sie Ihren Körper mit ausreichend Flüssigkeit. Am besten eignen sich dafür Suppen und ungesüßte...

  • St. Pölten
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
2 3

Bunt gemischtes Programm für Jung und Alt
Cäcilienkonzert 2019 des Musikvereins Großhöflein

Beim alljährlichen Kirchenkonzert, welches den Namen der heiligen Patronin Cäcilia trägt, zeigten die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Großhöflein, dass Blasmusik durchaus einiges für Jung und Alt bereithält. In der örtlichen Pfarrkirche wurde am 24. November 2019 das Ergebnis des vergangen Probenjahres präsentiert. Schon vor Beginn des Konzertes füllten sich die Reihen der heiligen Kirche. Mit dem Glockenläuten um 15:00 Uhr betraten die Musiker, gefolgt von Kapellmeister Andreas...

Vizebgm. Istvan Deli, LT-Präs.in Verena Dunst, Justizminister Clemens Jabloner, Harald Lipphart-Kirchmeir, Karl Mitterhöfer, Präs. d. Landesgerichtes Eisenstadt, LR Christian Illedits, Generaldirektor für Strafvollzug Friedrich Koenig, Leitender Staatsanwalt Erich Mayer (v.l.) | Foto: Bgld. Landesmedienservice
2

Harald Lipphart-Kirchmeir
Neuer Leiter der Justizanstalt Eisenstadt

Harald Lipphart-Kirchmeir wurde vergangene Woche offiziell in sein neues Amt als Leiter der Justizanstalt Eisenstadt eingeführt. Er folgt Günter Wolf nach, der in die Justizanstalt Wiener Neustadt gewechselt ist. EISENSTADT. Harald Lipphart-Kirchmeir wurde durch Justizminister Clemens Jabloner offiziell als Leiter der Justizanstalt Eisenstadt in das Amt eingeführt. Der 51-jährige Jurist folgt Günter Wolf nach, der nach langjähriger Tätigkeit in Eisenstadt in die Justizanstalt Wiener Neustadt...

Die Caldeonian Pipes & Drums werden am Freitag ab 20 Uhr aufspielen | Foto: Katharina Zach

7. und 8. Dezember
Advent am Neufelder See

Der ganz besondere Weihnachtsmarkt am Ufer der Neufelder Sees findet heuer am 7. und 8. Dezember statt. Der idyllische Markt besticht auch heuer am zweiten Adventwochenende wieder mit umfangreichen Programm. Buntes Programm an zwei Tagen Los geht es am Samstag um 15 Uhr. Ponyreiten wartet auf die Kinder, ab 16 Uhr spielt im Zweistundentakt erst ein Blächbläserquintett, danach ein Holbläserquartett und zum Abschluss um 20 Uhr die Caledonian Pipes & Drums. Am Samstag öffnet der Weihnachtsmarkt um...

Foto: Klikovits

Zagersdorf
Messfeier im Alten- Wohn- und Pflegeheim

ZAGERSDORF. Über besonderen Besuch durften sich die Bewohner von Werner Klikovits Pflegeheim in Zagersdorf freuen. Denn vor kurzem hielt Generalvikar Martin Korpitsch eine Messfeier in Zagersdorf. Neben den Bewohnern freute das auch Besitzer Werner Klikovits, David Grandits, Hemma Klikovits und die Schwestern Wanda, Elisabeth und Alexandra (im Bild mit Martin Korpitsch).

Nach der Tumordiagnose machte sich Thomas Bruckner auf den Weg. | Foto: Bruckner/privat
2

Lesung
Im Dschungel der Alternativmedizin

Der bekannte Journalist und Erfolgsautor Thomas Bruckner gilt im deutschsprachigen Raum als Experte, wenn es um Alternativmedizin geht. Anfang Dezember kommt Bruckner ins Burgenland und präsentiert sein Buch „Wundersuche: Von Heilern, Geblendeten und Scharlatenen“. EISENSTADT/PINKAFELD. Als bei dem österreichischen Reisereporter Thomas Bruckner ein Gehirntumor diagnostiziert wird, entscheidet er sich gegen die von Ärzten empfohlene Operation. Er möchte vorerst alternativen Heilmethoden eine...

Vera Enzi, Alexandra Fischbach, Anja Haider-Wallner, Brigitte Weber (Organisatorin) und Erwin Mayer im Volksbildungswerk | Foto: GRÜNE Eisenstadt

GRÜNE Eisenstadt
Klimawandel-Infoabend im Volksbildungswerk

Klimawandel und Klimawandelanpassung standen im Zentrum eines Informations- und Diskussionsabends der GRÜNEN Eisenstadt. EISENSTADT. Am Informationsabend im Volksbildungswerk führte Erwin Mayer von „Demokratie jetzt“ drastisch vor Augen, wo die Erde hinsteuert, wenn nicht schnell radikale Entscheidungen getroffen werden. „Ich glaube nicht, dass Politiker diese Entscheidungen treffen können – sie würden ihre Wiederwahl gefährten“, spricht sich Mayer für Bürger-Räte aus. Per Zufallsprinzip...

Der Kissing Point sorgt auch heuer wieder für romantische Stimmung.
31

Weihnachtsstimmung
Eisenstädter Christkindlmarkt

Am 22. November wurde der diesjährige Christkindlmarkt in der Fußgängerzone eröffnet. EISENSTADT. In weniger als einem Monat steht das Weihnachtsfest schon wieder vor der Tür. Die vorweihnachtliche Stimmung kann man bereits jetzt in der Eisenstädter Innenstadt genießen. Eröffnet wurde der Markt am 22. November, zu diesem Anlass kümmerte sich der Bürgermeister Thomas Steiner höchstpersönlich um das Einschalten der atemberaubenden Weihnachtsbeleuchtung. ProgrammDas Programm ist wieder sehr...

Maximilian und Martin beschäftigen sich schon seit über einem Jahr mit der außergewöhnlichen Pilzzucht. | Foto: Victor Sales
9

So Bio ist das Burgenland
Die Schlösslpilze in Donnerskirchen

Maximilian und Martin haben im April 2018 mit der Zucht von Austernpilzen begonnen. DONNERSKIRCHEN. Die Kindergartenfreunde haben beide Agrarwissenschaften studiert und sind durch einen Workshop der BOKU auf dieses interessante und seltene Thema gestoßen. Mithilfe von Kaffeesatz gelingt es ihnen, die schmackhaften Pilze zu züchten. Der BeginnDer Keller beim Vater stand am Anfang als Experimentierraum zur Verfügung. Alles lief glatt, es traten überhaupt keine Probleme auf. Bald hatten Maximilian...

Bevölkerung in Großhöflein spricht sich bei einer Versammlung gegen einen Zentralbahnhof aus (Symbolbild) | Foto: pixabay

Großhöflein
Zentralbahnhof sorgt für Verunsicherung

Der Pläne des Zentralbahnhof in Großhöflein sorgen bei den Ortsbewohnern für Verunsicherung.  GROßHÖFLEIN. „Mein Telefon läuft heiß“, so Großhöfleins VBgm. Maria Zoffmann. „Wir haben aus den Medien von diesem Projekt erfahren. Die Bewohner haben Angst um ihre Lebensqualität. Wir haben das Recht zu erfahren, was in Großhöflein geplant wird. Wolf: Leere Seifenblase Grundsätzlich positiv steht die ÖVP einem weiteren Bahnhof im Bezirk gegenüber. „Aber ich befürchte, hier handelt es sich um eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.