Bürgergespräche
Hornstein bekennt sich zum Klimaschutz

- David Locsmandy (KEM-Manager), Herbert Szinovatz (Naturschutzbund), Gerhard Jungbauer (KLAR-Manager) und Bgm. Mag. Christoph Wolf in Hornstein
- Foto: Rudi Schmidt
- hochgeladen von Hannes Gsellmann
Bei einem Bürgergespräch wurden in Hornstein neue Ideen für den Klimaschutz gesammelt.
HORNSTEIN. In Hornstein wurde ein Antrag zu einem Grundsatzbeschluss „Bekenntnis zu Klima-, Umwelt- und Naturschutz“ formuliert. Schritt für Schritt soll Klimaschutz verträglich gestaltet werden.
Klima-Modellregion
Hornstein, Teil der KEM (Klima und Energie Modellregion Leithaland) und KLAR (Klima Anpassungs Modellregion Leithaberg) arbeitet dabei intensiv mit Naturschutzbund-Obmann Herbert Szinovatz zusammen und hat in den letzten Jahren bereits ein Bündel an Klimaschutzmaßnahmen umgesetzt.
Vieles bereits umgesetzt
Eine burgenländische Vorreiter-Rolle nimmt die Gemeinde beim ersten Elektro-Ortsbus ein. Bei der Autobahn wurde ein 4.000 Bäume großer Windschutzgürtel errichtet, unlängst wurden in der Gemeinde 200 Bäume gepflanzt und ein Baumkataster zur nachhaltigen Pflege von Hornsteins 1.000 Bäumen erstellt. Lkw-Fahrverbote, PV-Anlagen auf Kindergarten und Bauhof sind weitere Klimaschutzmaßnahmen der Gemeinde.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.