Deutschlandsberg - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

21

Stainz international: "Women"-Partner unterzeichneten Memorandum

Zur Abschlusskonferenz von "Women" war unter anderem der sächsische Verkehrsminister zu Gast. Ein mehrjähriges Projekt, in das sowohl im Bezirk Deutschlandsberg, als auch im Bezirk Leibnitz viel Arbeit geflossen ist, hat nun in Stainz seinen vorläufigen Abschluss gefunden. Zur Schlusskonferenz des EU-Projektes "Women" fanden sich Vertreter aller sechs beteiligten europäischen Regionen uA aus Polen und Deutschland ein. Gekommen war auch Thomas Webel, der Minister für Landesentwicklung und...

Christian Fuchs in seinem Büro in Pichling. | Foto: Mempör
1 13

Ein Querdenker aus Pichling

Unsere Unternehmer: Christian Fuchs beliefert von Georgsberg aus die internationale Kunstszene. GEORGSBERG. Mitten im idyllischen Georgsberg bei Stainz, genauer gesagt in Pichling, versteckt sich ein echter Geheimtipp der steirischen Kreativwirtschaft. Das Unternehmen "idee+design" von Christian Fuchs stellt hier mit aufwändigen 3D-Drucktechniken ausgefallene Möbel und Skulpturen für die internationale Kunstszene her. Die französische Designerin Zaha Hadid gehört ebenso zum Kundenstamm wie der...

Erich Kiegerl kam mit 25 Jahren zu Hagebau Wallner. Heuer feierte er sein 30-jähriges Betriebsjubiläum. | Foto: Mempör

Seit 30 Jahren im Einsatz

Aus der WOCHE-Serie "Einkaufen daheim" – Erich Kiegerl betreut den Holz-Fachbereich bei Hagebau Wallner in Deutschlandsberg. (cme). "Das Team muss passen", sagt Erich Kiegerl bestimmt. Und so ein Team hat er in seinem Fachbereich bei hagebau Wallner: "Wir sind ein Team, das zusammengewachsen ist, da kann sich jeder auf den anderen verlassen." Kiegerl selbst hat heuer sein 30-jähriges Betriebsjubiläum gefeiert, einige seiner Kollegen sind ebenfalls schon zwischen 23 und 28 Jahren dabei....

Cheforganisator Michael Lang, Christian Klug und Vera Auer bei der Jubiläumsweinverkostung­
1 6

Jubiläumsweinkost in St Stefan-"SPITZE-WENIG VERBREITET-EINZIGARTIG"

10. Verkostung mit Weinexperten Lang im GH Auer Die Jubiläumsweinverkostung – es war die 10.- konnte der einladende Weinexperte Michael Lang - mit Unterstützung seiner Gattin Christa - wieder als großen Erfolg verbuchen und noch schöner , die einzigen, die bei allen zehn Weinverkostungen dabei waren, ist die St. Stefaner Malerfamilie Absenger- Anna und Kurt Absenger - sie erhielten dafür einen Flasche "Treue-Wein" als Anerkennung. „Die Veranstaltung war bereits zwei Tage nach der Ausschreibung...

Foto: KK
1

3 Fragen an: Josef Wallner

Josef Wallner ist Bürgermeister der Bezirkshauptstadt Deutschlandsberg. Welche Bedeutung haben Handelsbetriebe in der Region? Handelsbetriebe bedeuten Arbeits- und Lehrplätze, letztendlich profitieren wir alle von einem Einkauf vor Ort. Kaufen Sie selbst auch daheim ein? Das ist für mich selbstverständlich! Durch die große Branchenvielfalt in Deutschlandsberg finde ich alles was ich brauche und sorge zusätzlich für eine positive C02-Bilanz. Was werden Sie als nächstes erstehen? Winterbekleidung.

Die Protagonisten des Zukunftforums Holz Steiermark (v.l.n.r. Massati, Pretterhofer, Gach, (hinten Vertreter Trend ONE), Buchmann, Stiksl, Titschenbacher, Valeskini, Eichmann,Wirnsberger)­
2 14

Zukunftsforum Holz Steiermark in Stainz

„Manche gehen in den Wald und sehen das Holz nicht“ Die Holzwertschöpfungskette steht seit Beginn der Industrialisierung in einem Spannungsfeld. Langfristiges, generationsübergreifendes Planen geht heute einher mit immer kürzer werdenden Produktions- und Produktlebenszyklen. Dieses Bekenntnis war u. a. im „Zukunftsforum Holz“ in Stainz am Donnerstag, 20. November klar zu vernehmen. Neue Technologien und Geschäftsmodelle drängen auf den Markt und verdrängen bestehende. Ein Grund zur Sorge?...

Meinung: Daheim ist's am schönsten

Sie werden es vielleicht schon bemerkt haben: Jetzt, wo die Lichterketten bereits in den Schaufenstern leuchten und Weihnachtssterne die Auslagen schmücken, lautet das Motto der WOCHE "Einkaufen daheim" (siehe Seiten 14/15). Der heimische Handel schafft allein im Bezirk Deutschlandsberg 1.043 Arbeitsplätze – und das sind nur jene Mitarbeiter, die direkt bei einzelnen Geschäten angestellt sind. Dazu kommen noch mehrere hundert Angestellte, die bei den großen Handelsketten – wie etwa Supermärkten...

Foto: Bilderbox

Heimischer Handel ist im Vorteil

Einkaufen vor Ort bietet Rechtssicherheit für Konsumenten und stärkt die Region. "Wirklich praktisch" finden viele Menschen Online-Shopping – gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit, wenn der Stresspegel steigt und ein einfacher Mausklick das schnelle Geschenk verspricht. Doch daheim einzukaufen hat Vorteile. Vor Ort Einkaufen ist sicherer Die Arbeiterkammer etwa rät Konsumenten grundsätzlich dazu, vor Ort im Geschäft einzukaufen. Die Ware kann auf diese Weise gründlich besichtigt werden und man...

Barbara Walter | Foto: KK
1

3 Fragen an: Barbara Walter

Barbara Walter ist Konsumentenschützerin bei der Arbeiterkammer Deutschlandsberg. Kaufen Sie gerne in der Region ein? Ja, weil es mir wichtig ist, regionale Produkte zu kaufen. Was schätzen Sie am Einkaufen in der Region besonders? Zu wissen, dass die heimischen Produkte keine langen Transportwege hinter sich haben. Was sind die Vorteile für die Arbeitnehmer? Es hängen viele Arbeitsplätze an der Wirtschaft der Region.

Die neue AR-Anwendung von Seidel wurde auf dem Messe-Stand getestet. | Foto: © SEIDEL Elektronik

Seidel Elektronik präsentierte sich auf der electronica 2014 in neuer Dimension

Vom 11.-14. November fand in München die electronica, die Weltleitmesse für Komponenten, Systeme und Anwendungen der Elektronik, statt. Am Messestand von SEIDEL Elektronik konnten die Besucher heuer in die „Augmented Reality“ eintauchen und Elektronik sowie Logistikmodelle in einer neuen Dimension erleben. Bereits seit 50 Jahren werden auf der electronica die Elektroniktrends von Morgen präsentiert. Die heurigen Schwerpunkte der über 2.700 Aussteller waren Automotive, Embedded Systems,...

Karlheinz Wirnsberger, Arno Mayer, Peter Ruckenbauer (v.l.) beantworten Fragen

Bauern hilflos im Kampf gegen den Maiswurzelbohrer?

Die alarmierenden Folgen und ihre Lösung? Referate von Arno Mayer und Peter Ruckenbauer. „Schön ist er nicht“, bezog Museumsleiter Karlheinz Wirnsberger in seiner Begrüßung klar gegen den Maiswurzelbohrer Stellung. Dass auch die Folgen seiner Tätigkeit nicht schön sind, stellte Arno Mayer von der Landwirtschaftskammer Steiermark in seinem Vortrag unter Beweis. „Seit zwölf Jahren kennen wir ihn“, strich Mayer heraus, dass die Steiermark als Mais-intensives Bundesland besonders schwer betroffen...

Obmann Ernst Kahr (li.)vom Verein zur Förderung der Energieeffizienz mit GL Michael Hödl, WK Obmann Manfred Kainz, Joachim Gründler und den  Referenten.

EU Energieverbrauchskennzeichnung ist fix – Neue Richtlinien für Handwerk, Sanitär, Heizung und Elektrotechnik

Ein besonderes Programm hatte der Verein zur Förderung der Energieeffizienz am Donnerstag dem 6. November vorbereitet, in dessen Mittelpunkt in der Raiffeisenbank Deutschlandsberg die neue EU Richtlinie ErP 2015 stand. Dazu konnte Moderator Ing. Joachim Gründler neben hochkarätigen Referenten und interessierten Besuchern als Ehrengäste Bürgermeister Josef Wallner, Dir. Michael Hödl, den Obmann des Vereins zur Förderung der Energieeffizienz Ernst Kahr, sowie...

Foto: privat

3 Fragen an: Thomas Brandner

Thomas Brandner leitet das Tourismus-Kompetenz-Zentrum Süd- und Weststeiermark Wie war das Jahr 2014 aus touristischer Sicht bisher? Das Tourismusjahr war trotz des schlechten Wetters im Sommer gut. Man merkt vor allem, dass die Gäste gerne wegen unserer vielseitigen Landschaft, der Kulinarik, dem Wein und der Herzlichkeit in unserere Genussregion kommen. Wie weit ist die Digitalisierung im Tourismus vorangeschritten? Die Digitalisierung ist auch im Tourismus nicht mehr wegzudenken. Das...

Meinung: Von der Wirtschaft profitieren wir alle

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es insgesamt 3.506 aktive Unternehmen. Aktiv heißt: Hier tut sich was, neue Ideen entstehen, Innovationen werden gelebt und der Bezirk somit lebendiger gemacht. Mehr als die Hälfte der Unternehmen sind sogenannte EPUs, Ein-Personen-Unternehmen. Das heißt aber auch: Die andere Hälfte beschäftigt mehr als eine Person und trägt somit dazu bei, Arbeitsplätze im Bezirk zu sichern und zu schaffen. Das trägt wesentlich dazu bei, der Abwanderung entgegen zu wirken und...

1

3 Fragen an: Manfred Kainz

Manfred Kainz ist Obmann der Wirtschaftskammer-Regionalstelle Deutschlandsberg. Kaufen Sie in der Region ein? In der Region einzukaufen, gehört zu meinen obersten Prinzipien. Allerdings bevorzuge ich bei Lebensmitteln die Produkte der einzelnen Erzeuger und kaufe keine Eigenmarken der Handelsketten. Was schätzen Sie am Einkaufen daheim besonders? Fairness und eine gute, persönliche Beratung. Was werden Sie in nächster Zeit kaufen? Ein Auto.

Christina und Christian Schoberleitner präsentieren die Modernisierung. | Foto: KK
1

Martinhof investiert für die Zukunft

Die Familie Schoberleitner gestaltet einen modernen Um- und Zubau. Um den Gasthof Martinhof erfolgreich in die Zukunft zu führen, den Ansprüchen der Zimmergäste, Restaurantgäste und Cateringkunden gerecht zu werden, ist nun ein großer Um- und Zubau geplant, der bereits im Jänner beginnen wird. Bis zum Frühjahr will Familie Schoberleitner mit Firmen aus der Region das Bauvorhaben fertig gestellt haben. Familientaugliche Gastlichkeit Im Eingangsbereich wird ein modernes aber trotzdem gemütliches...

Bei der langen Einkaufsnacht in der Bezirkshauptstadt tummelten sich die Fans der heimischen Handelsbetriebe. | Foto: Korbe
2

Von daheim haben alle etwas

Aus unserer Serie "Einkaufen daheim": Geld, das in der Region bleibt, sichert Arbeitsplätze und fördert Investitionen vor Ort. Egal, was man für das tägliche Leben braucht – ob Lebensmittel, Kleidung oder Technik – für das Meiste braucht man nicht weit zu fahren. Das Einkaufen in der Region hat einige Vorteile. Der größte und wesentlichste ist wohl, dass die Konsumenten das Geld in der Region ausgeben und es somit nicht in Städte oder ins Ausland abfließt. Dadurch werden auch Arbeitsplätze in...

Franz Langmann | Foto: KK

3 Fragen an: Franz Langmann

Franz Langmann ist Geschäftsleiter bei Interspar in Deutschlandsberg. Warum entscheiden sich vorwiegend Frauen für eine Lehre im Verkauf? Ich glaube, dass viele sich aus der Tradition heraus dafür entscheiden, weil es zum Beispiel von Freunden oder der Familie empfohlen wird. Welche Vorteile bringt eine Lehre im Verkauf? Man hat viel mit Menschen zu tun und es sind flexible Arbeitszeiten möglich. Es wird sehr auf die Mitarbeiter eingegangen. Welche Voraussetzung sollte man als Lehrling...

Helmut Eberhard mit dem "Handelsmerkur 2014" für sein Lebenswerk. | Foto: Mempör

Unsere Unternehmer
Von St. Josef nach Amerika

Unsere Unternehmer: Wie Helmut Eberhard aus einer Wagenschmiede ein weltweites Erfolgsunternehmen machte. Im ersten Nachkriegsjahr entstand in St. Josef in der Weststeiermark in einer Streuhütte eine Wagenschmiede. Heute gibt es die Firma immer noch – statt Hammer und Anboss sind aber Fräsen und Hochtechnologie im Einsatz. ST. JOSEF. "Fisch Tools" heißt das Unternehmen, das Helmut Eberhard 1967 von seinem Vater übernommen hat. Hergestellt werden Hochpräzisionsbohrer und Fräswerkzeuge. Der...

Sogar die Fotos mussten von einer Frau geschossen werden- Barbara Zapfl mit den Hauptdarstellern des Abends | Foto: Foto Augenblick
1

„Ladys only“ im Modehaus Hubmann

Bekannt für ausgefallene Mode und Veranstaltungen hat Gertraud Hubmann mit Ihrem Modeteam am 5. November eine spezielle Dessous- und Wäschemodenschau unter dem Motto „Ladies Only“ veranstaltet. Einzige Ausnahme war die Moderation durch Dessous-Spezialist und Chantelle Markenbotschafter Bernd Neudorf aus Deutschland. Neben internationaler Dessous- und Wäschemode erwarteten die rund 60 Besucher des Abends weitere süße und kulinarische Verführungen. Nach der Vorführung überzeugten die Hubmann...

Anzeige
Dank Energiewende kann das österreichische Stromnetz jederzeit crashen. | Foto: Fotolia
2 2

Überversorgung durch Ökostrom

Pro Produktionsstandort Österreich – die Industrie fordert Reformen: vom sichersten Netz der Welt zum Totalcrash! Stromerzeugung durch Wind und Sonnenkraft ist zwar umweltfreundlich, aber nur bei idealen Bedingungen möglich. Das ist ein massives Problem, nicht nur wegen der extrem teuren Ökostromförderungsbeiträge. Denn auch das sicherste Stromnetz hat langfristig nicht die Kapazität, die dadurch entstehende Überversorgung von Strom zu verarbeiten. Ursache liegt in Deutschland Wie kann es...

Heide Schlack | Foto: Mempör
3

Umfrage: Kaufen Sie gerne in der Region ein?

Heide Schlack, Köflach, arbeitet in Lannach: Wenn man daheim einkaufen kann, ist das vor allem eine Zeit- und Geldersparnis. Man muss nicht so viel Benzin bezahlen und auch nicht so weit fahren, zum Beispiel mit einem kleinen Kind. Leider ist das oft nicht so einfach, weil man nicht immer alles bekommt. Cornelia T. aus Lannach: Ich kaufe eigentlich nur in der Region ein. Im Internet kaufe ich eigentlich gar nichts. Daheim einzukaufen ist auch einfacher, weil man nicht weit fahren muss. Außerdem...

"Women" präsentieren sich mit internationalen Gästen

Was wollen und brauchen Frauen wirklich an Strukturen, Unterstützung und Umfeld, um in der Region tätig zu bleiben und nicht in Großstädte abzuwandern? Wie müssen Beteilungsprozesse organisiert werden, um langfristige Veränderungen herbeizuführen? Diese Fragen haben sich Unternehmerinnen aus der Region in den letzten Jahren im Projekt "Women" gestellt. Die Ergebnisse werden am 20. und 21. November gemeinsam mit der Partnerregion Sachsen-Anhalt präsentiert, und zwar hier in der Region, genauer...

Begrüßung durch Vizeobmann Anton Tschuchnik
10

Werbegemeinschaft Stainz setzt auf Social Media

Bei der Mitgliederversammlung in der “Hofer-Mühle“ wurde Florian Hubmann als neuer Obmann bestellt. „Unsere Aufgabe ist die Forcierung unserer Mitglieder“, nannte Anton Tschuchnik das vierteljährliche Erscheinen des Mitgliedermagazins „Stainz aktuell“, den Empfang einer Birkfelder Wirtschaftsdelegation in Stainz und die Pflege des Gutscheins als die wichtigsten Aktivitäten der jüngsten Zeit. Gleichzeitig bedankte er sich beim ausgeschiedenen Obmann Johannes Maierhofer. Aus dem Bericht von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.