Teuerung
Inflation stagniert im November wohl bei 5,4 Prozent

- Wie aus Berechnungen der Statistik Austria im Rahmen einer Schnellschätzung hervorgeht, lag die Inflationsrate im November voraussichtlich bei 5,4 Prozent.
- Foto: Unsplash / Imelda
- hochgeladen von Maximilian Karner
Wie aus Berechnungen der Statistik Austria im Rahmen einer Schnellschätzung hervorgeht, lag die Inflationsrate im November voraussichtlich bei 5,4 Prozent. Damit stagniert die Teuerung auf dem Niveau des Vormonats.
ÖSTERREICH. Mit Ausnahme der Monate April und August ist die Inflationsrate in Österreich heuer stetig gesunken, damit scheint nun Schluss zu sein: "Der Rückgang der Inflation hat in Österreich im November 2023 eine Pause eingelegt. Unserer Schnellschätzung zufolge wird die Inflationsrate wie im Oktober bei 5,4 Prozent bleiben. Damit ist der Trend sinkender Inflationsraten, den wir seit Anfang des Jahres beobachten, vorerst unterbrochen", erklärte Statistik Austria-Generaldirektor Tobias Thomas am Donnerstag in einer Aussendung.
Haushaltsenergie und Pauschalreisen
Wie Thomas erklärte, stagniere die Teuerung nun wieder, da sich die Haushaltsenergie beträchtlich weniger dämpfend auf die allgemeine Inflation auswirke als in den Monaten zuvor. "Darüber hinaus gab es im November einen deutlichen Preisauftrieb bei Pauschalreisen", so der Statistik Austria-Generaldirektor.
Wohl erneut deutlich über EU-Wert
Laut Schnellschätzung der Statistik Austria liegt der EU-weit vergleichbare Harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) bei 4,9 Prozent. Zum Vergleich: Die Inflationsrate in der Europäischen Union erholte sich im Oktober weiterhin und fiel auf rund 3,6 Prozent. Die höchste Teuerungsrate wies im Vormonat Ungarn mit knapp 9,6 Prozent auf. Am geringsten war die Inflation in Belgien, wo die Preise im Oktober um rund minus 1,7 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gesunken sind. Auch wenn die EU-weiten Daten aktuell noch nicht vorliegen, lässt sich abschätzen, dass die Inflationsrate in Österreich auch im November weiterhin deutlich über dem EU-Schnitt liegt.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.