Gegen Brau Union
Aufstand der Biermarken in Österreich

Schlacht um den heimischen Biermarkt | Foto: Manufaktur Sebek
3Bilder
  • Schlacht um den heimischen Biermarkt
  • Foto: Manufaktur Sebek
  • hochgeladen von Manfred Sebek

Stiegl, Ottakinger und acht weitere Brauereien aus ganz Österreich werben  jetzt unter dem Slogan "Österreichische Privatbrauerei - 100 % unabhängig".  Damit machen sie gemeinsam gegen den Marktführer Brau Union mobil, der zum niederländischen Heineken-Konzern gehört.

ÖSTERREICH. "Wir wollen uns von den internationalen Großkonzernen abgrenzen", so Ottakringer-Chef Siegfried Menz am Dienstag bei der Präsentation der gemeinsamen Initiative. Zur Brau Union gehören Gösser, Puntigamer, Zipfer und Schwechater. Während der Coronapandemie ist der Marktanteil der Brau Union von zuvor rund 50 Prozent weiter gestiegen. 

Ziel  des Zusammenschlusses der heimischen Biermarken ist der Schutz der heimischen Braukultur, nach dem Motto "Für immer konzernfrei". Das neue Siegel wird auf alle Etiketten, Bierdosen und Kronenkorken der zehn Brauereien gedruckt und soll beim Kauf als Orientierungshilfe dienen. Mit dabei sind vorerst neben Stiegl und Ottakringer auch Murauer, Schremser, Zwettler, Freistädter, Hirter sowie Schloss Eggenberg, Trumer und die Mohrenbrauerei, die gemeinsam rund 28 Prozent der Bierproduktion in Österreich ausmachen. Man wolle kein "Einheitsbier", Ewald Pöschko, Chef der Braucommune in Freistadt, der als Obmann des neuen Vereins fungiert. 

Kleinbrauereien dominieren Markt vermehrt

In Österreich gibt es insgesamt über 250 unabhängige Brauereien, meist handelt es sich um Kleinstbrauereien aus der Craft-Beer-Szene. Sie alle kommen infrage, Mitglied zu werden, um das neue Siegel zu verwenden, sofern sie in österreichischer Hand sind. Im Vorjahr wurden in Österreich rund 8,5 Mio. Hektoliter Bier produziert.

Der Marktführer Brau Union mit Sitz in Linz war 1998 durch die Fusion von Österreichische Brau AG und Steirerbrau entstanden. Seit 2003 gehört der österreichische Marktführer mit 2.500 Mitarbeitern, 13 Biermarken und acht Brauereien zu Heineken, dem zweitgrößten Bierkonzern der Welt.

Am meisten Bier trinkt man in Vorarlberg, am wenigsten in Tirol.
Vorarlberger trinken am meisten Bier, Steirer haben größten Biervorrat
Wissenswertes und Amüsantes über das kühle Blonde
Schlacht um den heimischen Biermarkt | Foto: Manufaktur Sebek
Am meisten Bier trinkt man in Vorarlberg, am wenigsten in Tirol.
David gegen Goliath? Heimische Marken schließen sich gegen internationale Bierkonzerne zusammen. | Foto: Land schafft Leben

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.